Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BW] GKV wird für Beamte geöffnet
WasDennNun:
--- Zitat von: PhRTurtle am 27.04.2022 10:31 ---Ein kleines Rechenbeispiel aus A13 Stufe 6. (kein Jurist ;) )
Die PKV (50% Beihilfe, DBV) kostet mich, als 31 jährigen Beamten seit 2 Jahren im Dienst aufgerundet ohne Pflegeversicherung 350€ im Monat. Das ist ein Tarif mit hoher Rückstellung und ohne Selbstbehalte.
Bei Brutto 4890 (mit Strukturzulage) wären 14,6% GKV 713,94€ davon 50% pauschale Beihilfe bleiben für mich 356,97€ für die GKV.
Also lediglich 6€ Unterschied. Dafür sind die Leistungen etwas weniger in der GKV aber auch der Bürokratische Aufwand geringer. Gerade die Beihilfe in BW hat ja einige Besonderheiten wie die Kostendämpfungspauschale die bei A13 auch bei 180€ im Jahr liegt.
Aus meiner Sicht finanziell ein knappes Rennen zwischen PKV und pauschaler Beihilfe.
--- End quote ---
Krass was was deine PKV Kostet:
Ich Angestellter: Ü 50 PKV Kostet zwischen 135€ (keine Rechnung einreichen) und 316€ (alles bezahlen lassen) als Vollversicherung
GKV wäre 460€
PhRTurtle:
Ja und da ist kein Risikozuschlag und kein Kind mit dabei. Die Beiträge bei neuen Versicherungen sind höher geworden. Bei den Kollegen die ungefähr mit mir verbeamtet wurden zahlt kaum einer unter 300€ im Monat je nach Tarif. Die DBV bietet für BW in meinem Alter, im Tarifrechner zwischen 310€ (Basic) und 390€ ("all inclusive").
Und da wurden schon zwischen einigen Anbietern verglichen und unter den Kollegen ausgetauscht.
WasDennNun:
Jipp und das wo bei mir ja die PKV 100% der Kostenzahlt und bei euch nur 50%
klingt nach verarsche von der DBV
(btw bin bei HanseMerkur Pro Fit )
Drehleiterkutscher:
--- Zitat von: PhRTurtle am 27.04.2022 11:08 ---Ja und da ist kein Risikozuschlag und kein Kind mit dabei. Die Beiträge bei neuen Versicherungen sind höher geworden. Bei den Kollegen die ungefähr mit mir verbeamtet wurden zahlt kaum einer unter 300€ im Monat je nach Tarif. Die DBV bietet für BW in meinem Alter, im Tarifrechner zwischen 310€ (Basic) und 390€ ("all inclusive").
Und da wurden schon zwischen einigen Anbietern verglichen und unter den Kollegen ausgetauscht.
--- End quote ---
...kann ich so bestätigen, das gilt für die neuen Unisex-Tarife. Bei Ü-40 Quereinsteigern geht es dann auch mal Richtung 400 und mehr. Wenn man dann auch noch den Lebenspartner mit versichern muss plus Kinder sind schnell mal 1000 Euro im Monat fällig. Genau dann wird die GKV sehr interessant - oder es müssen eben beide arbeiten.
Schmiedi:
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit des stillen Mitlesens, habe ich mich entschieden auch mal etwas zu antorten.
--- Zitat von: PhRTurtle am 27.04.2022 10:31 ---Ein kleines Rechenbeispiel aus A13 Stufe 6. (kein Jurist ;) )
Die PKV (50% Beihilfe, DBV) kostet mich, als 31 jährigen Beamten seit 2 Jahren im Dienst aufgerundet ohne Pflegeversicherung 350€ im Monat. Das ist ein Tarif mit hoher Rückstellung und ohne Selbstbehalte.
Bei Brutto 4890 (mit Strukturzulage) wären 14,6% GKV 713,94€ davon 50% pauschale Beihilfe bleiben für mich 356,97€ für die GKV.
Also lediglich 6€ Unterschied. Dafür sind die Leistungen etwas weniger in der GKV aber auch der Bürokratische Aufwand geringer. Gerade die Beihilfe in BW hat ja einige Besonderheiten wie die Kostendämpfungspauschale die bei A13 auch bei 180€ im Jahr liegt.
Aus meiner Sicht finanziell ein knappes Rennen zwischen PKV und pauschaler Beihilfe.
--- End quote ---
Zu den 14,6% kommt noch der Zusatzbeitrag von derzeit im Schnitt 1,3%. Das macht bei dir einen Gesamtbeitrag von 777,51 EUR GKV, oder anteilig 50% 388,76 EUR.
Und beim nächsten Stufenaufstieg geht die Schere weiter auseinander.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version