Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Eigenständige Tabelle für MINT-Berufe im TV-L

<< < (12/15) > >>

JC83:

--- Zitat von: WasDennNun am 27.06.2022 11:58 ---
--- Zitat von: Otto1 am 27.06.2022 11:21 ---
--- Zitat von: JC83 am 27.06.2022 10:39 ---#Möglichkeiten des AG im öD

Ein mir bekannter Personalfall ist derzeit in E11 Stufe 4 (seit einem Jahr in Stufe 4), soll zum nächsten Jahr E12 "erhalten"; durch die ungünstige Stufenproblematik hat man sich nun geeinigt, dass man wartet, bis derjenige im zweiten Jahr der Stufe 4 ist, ihm dann im Rahmen der Leistungsprämienregelung die Stufenlaufzeit verkürzt und ihn dann im Anschluss höhergruppiert.

Ergibt über einen Zeitraum 12 Jahren einen Nettovorteil von grob 30 k (!) im Vergleich zur sofortigen HG in E12/3 zum 01.01.2023.

Man sieht also, es geht im öD ne ganze Menge, wenn der AG möchte.

--- End quote ---

solche Regelungen gehören abgeschafft.

--- End quote ---
Ich hoffe du meinst die nicht stufengleiche HG, ansonsten mit welcher Begründung?

--- End quote ---

Das wüsste ich auch gern.

Zumal so ein Vorgehen, außer in der Dienststelle von WasDennNun vllt., eher die Ausnahme (zum Vorteil für den AN) im ÖD sein dürften.

JahrhundertwerkTVÖD:
Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes, besonders ab E9 ist miserabel!

Auch solche abstrusen Höhergruppierungsregelungen, wie oben beschrieben zeigen die Unfähigkeit von Verdi.
Ein weiteres Beispiel ist die Höhergruppierung von E12 nach E13. Hier werden noch einige "bestraft" dass sie bereit sind mehr Verantwortung zu übernehmen.

Solche Regelungen gehören rigoros abgeschafft.

Besser wäre:
- Stufengleiche Höhergruppierungen mit Anerkennung und Übernahme der bisherigen Stufenlaufzeiten.
- Gleiche Jahressonderzahlung für alle
- TVÖD nur noch für Verwaltungsmitarbeiter. Technischer und IT Bereich Übernahme in den TV-V, oder eine neuer "Techniker Tarifvertrag"
- Reduzierung der Stufen

SVA:
Wo wäre der Vorteil für die Ausbübenden technischer Berufe und die Beschäftigten in der IT beim TV-V? Diese Gegenüberstellung zeigt doch eher eine Nachteiligkeit.

WasDennNun:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 27.06.2022 14:17 ---Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes, besonders ab E9 ist miserabel!

Auch solche abstrusen Höhergruppierungsregelungen, wie oben beschrieben zeigen die Unfähigkeit von Verdi.
--- End quote ---
Ja, durchaus. Die HG Regelungen sind dämlich und ein Tabellenentgelt von einem Cent weniger für EG12s3 hätte z.B. großartige Auswirkungen ???

aber zum Glück gibt es ja vereinzelte AGs / ANs die diese Probleme geschickt umschiffen.

--- Zitat ---Ein weiteres Beispiel ist die Höhergruppierung von E12 nach E13. Hier werden noch einige "bestraft" dass sie bereit sind mehr Verantwortung zu übernehmen.

--- End quote ---
Kannst du mal beschreiben, wo in der EGO eine HG von EG12 zur EG13 zu mehr Verantwortung führt.
EG12 und EG13 sind quasi so nah beieinander, weil das eine ursprünglich ENDE "gehobener Dienst" und das andere Einstiegsgruppe "höherer Dienst" ist/war.
daher ist in der Tat eine HG von 12 auf 13 monetärer mumpitz

Im allgemeinem Teil hat der EG13er wesentlich weniger "Verantwortung" als ein EG12er.
Bei den ITler kann der EG12er eine Teamleiterstelle sein, der EG13er ein einfacher WiMi....
Bei den INgs ist es eine Fehlkonstruktion, da müsste nach der 12 die 14 kommen.

SVA:
Beim IT-ler istes doch wie beim Ingenieur: "Beschäftigte der Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 2, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch das Maß der Verantwortung erheblich aus der Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 2 heraushebt." vs. "Technische Beschäftigte mit technischer Ausbildung sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, deren Tätigkeit sich zu mindestens einem Drittel durch das Maß der Verantwortung erheblich aus der Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 1 heraushebt."

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version