Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] PKV - Wie entwickeln sich die Beiträge (Erhöhungen)?
Archivsekretärin:
Natürlich wird aus 300 € "irgendwann" mal 600 €. Ich hab 2017 mit 230€ angefangen und bin jetzt bei 360€...
Du scheinst aber zu vergessen, dass deine Besoldung auch steigt (wenn auch lächerlich langsam!)
Meine PKV (DBV) hat für ca 1 Jahr sogar mal den Beitrag gesenkt.
Bastel:
Eventuell verlangsamt sich das ganze jetzt mit den langsam steigenden Zinsen...
xap:
Diskussionen wie hoch eine Versicherungsrate in 30 Jahren absolut ist, sind müßig wenn man nicht die regelmäßigen Besoldungserhöhungen dagegen hält. Eine bis dahin verdoppelte PKV Rate relativiert sich, da die Besoldung ziemlich sicher bis dahin auch linear angestiegen sein wird. 600€ in 30 Jahren haben halt nicht den Gegenwert von heute. Deswegen muss man davor auch keine Angst haben. Wichtige Parameter fehlen übrigens im allen Beispielen hier. Es macht z. Bsp. schon einen Unterschied ob man 350€ im mD stemmen muss oder im hD. Weiterhin vermisse ich die Angabe, ob Anspruch auf 50 oder 70% Beihilfe besteht. Für 50 wäre die Rate wohl iO, für 70 grundsätzlich zu hoch wenn nicht irgendwelche Risikozuschläge bestehen. Luxus wie Krankenhaustagegeld ist z Bsp m. E. als Beamter komplett überflüssig, da man volle Entgeltfortzahlung genießt.
MoinMoin:
--- Zitat von: Max am 05.08.2022 00:51 ---
--- Zitat von: Hanna95 am 04.08.2022 16:33 ---Also können aus z. B. 300 Euro Monatsbeitrag irgendwann mal 600 Euro oder mehr werden?
--- End quote ---
Nicht nur können, sondern mit Sicherheit werden aus 300 Euro Beitrag irgendwann 600 Euro.
--- End quote ---
Was nach 30 Jahren auch nur 2,5%ige Inflation bedeutet 8)
Als Angestellter in der PKV ist ja das maximum dessen was man zahlen muss, der GKV Höchstbetrag (Basistarif oder so heißt ja das Ding).
Ist das bei den Beamten auch so?
Poincare:
Ich habe es so verstanden, dass ich als Beamter zur Not in die Basisversicherung der PKV Wechseln kann, dann bezahle ich i. d. R. den Höchstbetrag der GKV für GKV Leistungen, mit 70% Beihilfe in der Pension jedoch nur 30% davon. Als freiwillig versicherter Beamte in der GKV (ohne Pauschalbeihilfe) wären es ca. 17% der Pension mit Pflegeversicherung. Aktuell ist der GKV Höchstsatz ca. 800 Euro (?), davon 30% sind 240 Euro. Ich müsste also ca. 1500 Euro Pension kriegen, damit ich in der GKV (freiwillig) teurer fahre als im Basistarif.
Das ist stark vereinfacht, Basistarif ist nicht genau das gleiche und es kann sich noch viel ändern, aber ein akutes Armutsrisiko im Alter sehe ich darin nicht, nur die Gefahr, PKV-Luxus aufgeben zu müssen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version