Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Arbeitgeber genehmigt keinen Urlaub

<< < (3/7) > >>

Unknown:
Manchmal frage ich mich echt, was man alles mit sich machen lässt. Wenn der AG keine Vertretung hat, mache ich mir das doch nicht zu meinem Problem. Ich würde die Situation provozieren und Urlaub einreichen und erstmal abwarten was passiert. Mündlich kann erst mal alles abgelehnt werden und das sehr schnell, schriftlich wiederum sieht es anders aus. Ansonsten gibt es bestimmt noch andere interessante Stellen bei anderen Arbeitgebern.
Verwaltung schlägt man nur mit Verwaltung. Viel Erfolg noch bei dem Arbeitgeber.

Opa:
Organisationsversagen ist keine Begründung dafür, einen Urlaub abzulehnen. Ebenso spielen vergangene Zeiten der Arbeitsunfähigkeit keine Rolle für die Entscheidung.

Es ist üblich und auch nicht verkehrt, dass man sich wegen der Lage des Urlaubs mit der Person abstimmt, die einen zu vertreten hat. Allerdings ist diese Abstimmung lediglich ein kollegialer Vorgang, der den Verfahrensprozess im Idealfall etwas vereinfacht. Rechtlich kommt dem Ergebnis keine Bedeutung zu. Wenn also kollegial keine Einigung zu erzielen ist, beantragt man den Urlaub und prüft bei Ablehnung, ob der Arbeitgeber dies hinreichend begründen kann.

Wenn Urlaubswünsche in Konkurrenz zueinander stehen, muss der Arbeitgeber anhand objektiver, schlüssiger und nachvollziehbarer Kriterien priorisieren. Dazu können beispielsweise Kriterien wie zeitgebundene Betreuungspflichten (schulpflichtige Kinder, Pflege), Umfang bereits gewährten Urlaubs oder dass men bereits bei der letzten Kollision zurückstecken musste herangezogen werden. Keine zulässigen Kriterien sind persönliche Nähe zum Bürgermeister, anmaßendes Verhalten oder krankheitsbedingte Ausfälle.

Wenn du das nächste mal zum Arzt musst, lass dir eine Bescheinigung ausstellen, dass ein höherer oder besser ein höhenverstellbarer Schreibtisch und ein orthopädisch angepasster Bürostuhl empfohlen werden. Hat zwar keinen verbindlichen Charakter, macht aber beim Betriebs-/Amtsarzt Eindruck.

KaiBro:

--- Zitat von: Opa am 12.08.2022 15:11 ---Organisationsversagen ist keine Begründung dafür, einen Urlaub abzulehnen.

--- End quote ---

Richtig, aber es wird so gemacht. Andere Gemeinden mit ähnlicher Einwohnerzahl haben vorgesorgt und aufgrund der aktuellen Probleme eine zusätzliche Stelle mit geringer Stundenanzahl geschaffen.

Vielleicht sollte ich Urlaub für die Woche vor und nach den Landtagswahlen Urlaub einreichen, es zumindest probieren. Da ich meinen Kollegen als Vertreter angeben muss , dürfte der dies wieder ablehnen, mit dem Verweis darauf, dass es keine Kapazitäten für Vertretungen gibt und ich die letzte Zeit oft erkrankt bin. Und dann wird es auch seitens der Führung abgelehnt.

Ich war im letzten Jahr an 3 Tagen erkrankt und selbst da war es immer ein Drama Urlaub zu bekommen und wenn maximal ein paar Tage.

Vielleicht sollte ich bzgl. der Probleme mit dem Rücken eine Kur beantragen. Wenn der Antrag durch ist und der Termin feststeht teile ich dies dem Arbeitgeber mit und er wird es hinnehmen müssen.

Oder sollte ich den Arbeitgeber nochmals auf seine Fürsorgepflicht und meinen Jahresurlaub hinweisen? Dann kommen sicher wieder die Ausreden ja ich wäre ja so oft krank etc. .. Aber dass das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte, darauf kommt ja niemand.

Und ja ich werde mit dem Arzt auch über die Büroeinrichtung sprechen und auch ansprechen das mir der Urlaub ständig verwehrt wird.
Momentan schaffe ich es maximal 3-4 Tage am Stück zu arbeiten, da danach die Schmerzen aufgrund der schiefen Haltung während der Arbeit zu stark werden.

JesuisSVA:
Du musst überhaupt nichts angeben, wenn Du Urlaub beantragst - ausser dem Zeitraum, in dem Du die Erfüllung Deines Urlaubsanspruchs durch den Arbeitgeber verlangst. Einfach einen Antrag an den Arbeitgeber stellen. Wird er abgelehnt, Ablehnungsgründe prüfen und ggfs. Klage beim zuständigen ArbG erheben. Wird er nicht beschieden, zwei Wochen vor dem gewünschten Urlaubsbeginn einstweiligen Rechtsschutz beim zuständigen ArbG beantragen.

KaiBro:
Und was sollte ich im BEM Gespräch ansprechen?

Muss zwangsläufig ein Betriebsarzt anwesend sein?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version