Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office

<< < (3/25) > >>

Home Officer:

--- Zitat von: JesuisSVA am 19.08.2022 19:02 ---
--- Zitat von: Home Officer am 19.08.2022 18:42 ---
--- Zitat von: bbdhs am 19.08.2022 11:39 ---
--- Zitat von: Flying am 19.08.2022 10:25 ---"
Was aber auffällt, dass der Begriff "Home-Office" auch hier nicht definiert wird. Ich bin mir sehr sicher, dass es dazu andere Verständnismöglichkeiten gibt.

--- End quote ---

In der Einleitung wird zumindest sehr vage erläutert, was gemeint ist: "Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten."

von zuhause arbeiten = "Home-Office"

Die Anführungszeichen sind hier sogar mal ganz passend, denn ein Office ist es ja nicht wirklich. Damit fällt aber raus, dass ich mich ins Café, in die Bahn oder in den Park setze und dort arbeite... Das wäre dann wohl eine dritte Art der Arbeit.

--- End quote ---

Exakt, es gibt verschiedene Begriffe. "Mobile Arbeit" würde es allgemein ganz gut umfassen.

--- End quote ---

Mobiles Arbeiten ist aber doch, wie bbdhs sehr deutlich ausgeführt hat, eben gerade nicht "mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im 'Home-Office')" erbringen, vielmehr kann die Arbeitsleistung an jedem geeigneten Ort erbracht werden.


--- Zitat von: Home Officer am 19.08.2022 18:46 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 19.08.2022 18:00 ---Welche „Home-Office-Pflicht“?

--- End quote ---

Mobile Arbeit ist auch nicht der von mir gewählte Begriff, sondern ggf. ein Überbegriff für Tätigkeiten, die z.B. im Cafe, Zug etc. ausgeführt werden.
Ich bleibe beim Thema Home-Office. Das erstreckt sich nach meinem Verständnis über verschiedene Intensitäten, von "ausnahmsweise mal zu Hause arbeiten" über alternierendes Home-Office bis hin zu 100% Home-Office.

Ist der mobile Arbeiter nicht mehr der mobilen Arbeit zuzuordnen, wenn er mal ins Büro kommt zum arbeiten?

Mir erscheint es als wären es verschiedene Intensitäten, z.B. von 1-100%. So gesehen gibt es verschiedene Anteile von "Arbeit unterwegs" oder "Arbeit daheim" ggf. gemischt mit anderen Anteilen z.B. "Arbeit im Büro".

"Die Arbeitgeber*innen wurden immer wieder von der Politik aufgefordert – von Januar bis Ende Juni 2021 schließlich sogar dazu verpflichtet ­­–, ihren Beschäftigten mobile Arbeit wo immer es geht zu ermöglichen, um die Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus zu senken."

Manche nannten es H-O-P. Wie nennst du es?

--- End quote ---

Welche Pflicht würde durch Aufforderungen seitens der Politik begründet? Wo hätte es eine Pflicht zur Ermöglichung mobilen Arbeitens gegeben? Was hätte das mit einer „Home-Office-Pflicht“ zu tun? Was genau soll ich mit einem Namen versehen?

--- End quote ---

Ebenso nicht meine Begriffsbaustelle. Jemand "hat.. anzubieten" und jmd. "hat anzunehmen". Klingt wie eine Verpflichtung, weshalb vermutlich der Volksmund gerne mal H-O-P dazu gesagt hat.

Schau in das IfSG § 28b Abs. 4. Dort heißt es:
"(4) Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten in deren Wohnung auszuführen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Die Beschäftigten haben dieses Angebot anzunehmen, soweit ihrerseits keine Gründe entgegenstehen. Die zuständigen Behörden für den Vollzug der Sätze 1 und 2 bestimmen die Länder nach § 54 Satz 1."

JesuisSVA:
Mir ist die gesetzliche Regelung bekannt. Sie begründete aber keine „Home-Office-Pflicht“, weder für den Arbeitgeber noch für den Arbeitnehmer. Das wurde bereits hier diskutiert.

Home Officer:

--- Zitat von: JesuisSVA am 19.08.2022 21:30 ---Mir ist die gesetzliche Regelung bekannt. Sie begründete aber keine „Home-Office-Pflicht“, weder für den Arbeitgeber noch für den Arbeitnehmer. Das wurde bereits hier diskutiert.

--- End quote ---

Gut, dass wir das hier nicht besprechen müssen.

Waren denn alle Fragen im Fragebogen leicht verständlich. Oder gab es Verständnisschwierigkeiten?

JesuisSVA:
Du hast doch eine Home-Office-Pflicht behauptet.

Ich habe den Fragebogen nicht gemacht. Ich beteilige mich nur an wissenschaftlichen Umfragen. Das Hashtag-Feld im Startbeitrag zeugt ebenso wie der gewählte Nick jedoch von einer bereits vorgefassten Meinung, die man gerne bestätigt haben möchte. Das ist unwissenschaftlich. Dafür sollte jedem seine Zeit zu schade sein.

Home Officer:
Woher kennst Du meine Hypothesen?  8)

Ich BITTE nur um Teilnahmen  :)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version