Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office
Home Officer:
Mich würde von Euch interessieren,
- ob alles funktioniert hat
- an welchem Gerät Ihr es ausgefüllt habt (Handy, PC etc)
- ob alles verständlich war
- allgemeines Feedback
- ist am PC schon besser auszufüllen, oder?
- ...
JesuisSVA:
--- Zitat von: Home Officer am 19.08.2022 23:56 ---Woher kennst Du meine Hypothesen? 8)
Ich BITTE nur um Teilnahmen :)
--- End quote ---
Ich habe mich zu Deinen Hypothesen nicht geäußert. Ich habe lediglich dargestellt, warum man Deiner Bitte nicht folgen sollte.
Home Officer:
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 08:03 ---
--- Zitat von: Home Officer am 19.08.2022 23:56 ---Woher kennst Du meine Hypothesen? 8)
Ich BITTE nur um Teilnahmen :)
--- End quote ---
Ich habe mich zu Deinen Hypothesen nicht geäußert. Ich habe lediglich dargestellt, warum man Deiner Bitte nicht folgen sollte.
--- End quote ---
Von berechtigter Kritik könnte ich was lernen. Daher möchte ich Dich richtig verstehen. Leider ist mir nicht ganz klar, was Du vermisst.
1. Du scheinst eine explizite Definition von Home-Office zu vermissen, da die Ausführung der Arbeitstätigkeit von zu Hause (="Home-Office") nicht allgemein verständlich sei.
Wie genau lautet Dein Vorschlag für eine treffende Definition und was glaubst Du könnten andere Menschen hier fälschlicherweise unter Home-Office verstehen?
2. Du scheinst zu bemängeln, dass das Studiendesign sich an Home-Office-Nutzende richtet und nicht vergleicht mit Menschen, die Home-Office nicht nutzen können oder wollen.
Das wäre ein anderes Studiendesign und eine andere Fragestellung (dafür habe ich auch einen Fragebogen in der Schublade). Ich persönlich finde sowohl Vergleiche und Unterschiede innerhalb der Home-Office-Nutzung interessant und untersuchungswert wie Vergleiche zwischen Nutzern und Nicht-Nutzern.
Weshalb bist du der Meinung, dass es "unwissenschaftlich" ist, sich mit dem Erleben von Home-Office Nutzern zu beschäftigen?
Ich gehe davon aus, dass es zahlreiche Gründe gibt, weshalb Menschen Vorteile darin sehen können, wenn Sie einen gewählten Teil Ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus arbeiten. Ebenso gehe ich davon aus, dass es viele Gründe gibt, weshalb Menschen lieber vor Ort (im Büro) arbeiten.
JesuisSVA:
Ich habe weder das eine noch das andere geäußert.
Ich vermisse keine explizite Definition von "Home-Office". Ich würde einen denglischen Unsinnsbegriff wie "Home-Office", "Public Viewing" oder "Handy" überhaupt nicht verwenden. Du verwendest den Begriff. Du hast ihn offenbar in der Einleitung Deiner Umfrage definiert mit "von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." Du weichst aber hier
--- Zitat von: JesuisSVA am 19.08.2022 19:02 ---
--- Zitat von: Home Officer am 19.08.2022 18:42 ---
--- Zitat von: bbdhs am 19.08.2022 11:39 ---
--- Zitat von: Flying am 19.08.2022 10:25 ---"
Was aber auffällt, dass der Begriff "Home-Office" auch hier nicht definiert wird. Ich bin mir sehr sicher, dass es dazu andere Verständnismöglichkeiten gibt.
--- End quote ---
In der Einleitung wird zumindest sehr vage erläutert, was gemeint ist: "Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten."
von zuhause arbeiten = "Home-Office"
Die Anführungszeichen sind hier sogar mal ganz passend, denn ein Office ist es ja nicht wirklich. Damit fällt aber raus, dass ich mich ins Café, in die Bahn oder in den Park setze und dort arbeite... Das wäre dann wohl eine dritte Art der Arbeit.
--- End quote ---
Exakt, es gibt verschiedene Begriffe. "Mobile Arbeit" würde es allgemein ganz gut umfassen.
--- End quote ---
Mobiles Arbeiten ist aber doch, wie bbdhs sehr deutlich ausgeführt hat, eben gerade nicht "mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im 'Home-Office')" erbringen, vielmehr kann die Arbeitsleistung an jedem geeigneten Ort erbracht werden.
--- End quote ---
von der Defintion ab, denn mobiles Arbeiten bezeichnet, wie dargestellt, etwas völlig anderes. Du bist hinsichtlich dessen, was Du meinst, sehr offensichtlich völlig inkonsistent.
Völlig abstrus wird es dann, wenn Du behauptest, ich schiene zu bemängeln, "dass das Studiendesign sich an Home-Office-Nutzende richtet und nicht vergleicht mit Menschen, die Home-Office nicht nutzen können oder wollen." Wo hätte ich das geschrieben?
Dann unterstellst Du, ich sei der Meinung, "dass es 'unwissenschaftlich' ist, sich mit dem Erleben von Home-Office Nutzern zu beschäftigen". Wo hätte ich das geschrieben?
Ich führte aus:
--- Zitat von: JesuisSVA am 19.08.2022 22:00 ---Das Hashtag-Feld im Startbeitrag zeugt ebenso wie der gewählte Nick jedoch von einer bereits vorgefassten Meinung, die man gerne bestätigt haben möchte. Das ist unwissenschaftlich. Dafür sollte jedem seine Zeit zu schade sein.
--- End quote ---
Was ist daran missverständlich?
Home Officer:
Mobiles Arbeiten war der Vorschlag als Überbegriff, der ebenso beinhaltet, dass Menschen im Zug oder Cafe etc. arbeiten.
Das sollte von mir deutlich erklärt worden sein und ist nicht Gegenstand meiner Befragung, da sich die Studie mit der Tätigkeitsausführung von zu Hause befasst.
Zitat: "Das Hashtag-Feld im Startbeitrag zeugt ebenso wie der gewählte Nick jedoch von einer bereits vorgefassten Meinung, die man gerne bestätigt haben möchte. Das ist unwissenschaftlich. Dafür sollte jedem seine Zeit zu schade sein."
Was ist denn hier die vorgefasste Meinung, die bestätigt werden will? Da bist Du mehr als vage geblieben. :D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version