Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office

<< < (6/25) > >>

Home Officer:
Ich spekuliere nicht weiter, was Du gemeint haben könntest. Falls du etwas Substanzielles beizutragen hast oder erklären möchtest, z.B. wo Deine Schwierigkeiten liegen, freue ich mich.

Wenn Du ein leeres Blatt abgibst, interpretiere ich da nichts rein. Ob Du nicht konntest oder wolltest, bleibt ungeklärt - außer Du erklärst Dich dazu.

JesuisSVA:
Ich habe sehr konkret bemängelt, dass Deine Begriffsverwendung inkonsistent war. Ich habe in absoluter Deutlichkeit ausgeführt, dass durch das Hashtagfeld in Deinem Startbeitrag und Deine Wahl des Nicknames Deine Unvoreingenommenheit ausgesprochen zweifelhaft ist. Du hast dort ausschließlich positive Assoziationen zum "Home Office" verwendet und nennst Dich "Home Officer". Man erwartet auch keine neutrale Polizeistudie von jemandem, der sich "Antifa23" nennt und mit dem Hashtag #ACAB zur Teilnahme an einer Umfrage auffordert. Deine intellektuelle Überforderung damit, das zu erkennen, rundet das Bild ab, das dann noch mit Deinen haltlosen Unterstellungen abgerundet wird, von denen Du dann ausführst, sie seien die Zusammenfassung der Antworten anderer, sie aber dennoch mir zuschreibst. Das ist substanziell, denn jedem sollte klar sein, dass jede Sekunde, die jemand mit der Beantwortung Deiner Umfrage verbringt, völig verschwendet ist, weil Du weder die notwendige Distanz zum noch die erforderliche Unvoreingenommenheit hinsichtlich Deines Forschungsgegenstands besitzt, weil Du offenkundige Schwächen in der Zuordnung von Äußerungen zu denen, die sie getätigt haben, hast und weil Du offensichtlich gerne Dinge in Antworten hineininterpretierst, die niemand geäußert hast. Es hat auch niemand von Dir verlangt, über irgendwas zu spekulieren. Schon gar nicht über das, was ich gemeint haben könnte. Es steht vielmehr absolut eindeutig da, was ich gemeint habe. Und zwar in jeder meiner Antworten. Sie bedürfen keiner Interpretation und schon gar nicht Deiner!

Home Officer:
Bei empirischer Forschung geht es unter anderem darum, aufbauend auf vorliegenden Erkenntnissen, Theorien und Modellen, Hypothesen zu entwickeln und mit wissenschaftlichen Methoden zu überprüfen. Dabei sind empirische Hinweise auf die Bestätigung einer Hypothese ebenso willkommen und wertvoll wie Falsifikationen.

JesuisSVA:
Das setzt die Unvoreingenommenheit des Forschenden voraus. Diese und nicht Allgemeinplätze zur Empirie habe ich in Zweifel gezogen.

Home Officer:
Was Du aus Hashtags und Nicknamen auf wissenschaftliche Hypothesen schließt, die Du -wie du selbst anmerkst- nicht kennst, ist die Definition von "unwissenschaftlich". Das ist wie Kaffeesatzleserei in meinen Augen..

Die Hashtags beziehen sich auf möglicherweise (ich will nicht so viel Spoilern) in der Studie enthaltene Konstrukte bzw. Dimensionen. Hashtags könnten auch #Unzufriedenheit, #Unflexibilität oder #kurvilinear lauten  ;)

Home Officer ist nur ein Nickname, den ich lustig fand. Ich erwäge beim nächsten Mal den Random Nickname Generator zu benutzen  :D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version