Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office

<< < (9/25) > >>

JesuisSVA:
Tja, die einzige Teilnahme, die hier zählt, ist die an diesem Forum. Und da sieht es bei Dir ganz, ganz mau aus. Du spammst in diesem Thread mehrfach den Link zu Deiner Umfrage, tätigst haltlose Unterstellungen, von denen Du dann ausführst, sie seien die Zusammenfassung der Antworten anderer, sie aber dennoch mir zuschreibst und stellst Behauptungen auf, ich hätte Schlüsse zu wissenschaftlichen Hypothesen gezogen und bleibst dafür auch trotz mehrfacher Nachfrage den Beleg dafür schuldig. Das ist zwar naheliegend, denn es gibt keinen, zeichnet aber halt eben das Bild eines wenig integren Lügners. Das lässt zusammen mit Deiner Voreingenommenheit Rückschlüsse über den Mangel an wissenschaftlicher Qualität bei Umfrage und Studie zu, sofern Du maßgeblich daran beteiligt bist. So einfach ist das. Und dieses Urteil kann sich hier auch jeder andere aufgrund Deiner Beteiligung hier im Forum bilden, denn auf diese kommt es hier nunmal an. Und auch das ist so einfach.

Home Officer:
Es waren keine Unterstellungen meinerseits sondern Vermutungen, was die wilden Behauptungen und Begriffsschwierigkeiten deinerseits wohl bedeuten könnten. Zu solchen Vermutungen kommt es, wenn Du Behauptungen streust, die Du nicht belegst, was andere dann ggf. dazu zwingt zu mutmaßen worauf Du Dich beziehen könntest.

Wenn du Anstoß an dem Begriff Home-Office-Pflicht nimmst, den ich verwendet habe, um hier eine Herleitung zur derzeitigen freien Entscheidung herzustellen, wende Dich gerne auch an die Medien und Organisationen, die es 1000 mal benutzt haben, sodass der Volksmund den Begriff hinlänglich kennt. Das war Dein erstes "Verständnisproblem", wenn ich mich recht erinnere.

Pflicht zum Homeoffice gilt wieder - IHK München https://www.ihk-muenchen.de › Service › Arbeitsrecht
Die Homeoffice-Pflicht ergibt sich aus§ 28b Abs. 4 IfSG, der seit dem 24. November 2021 gilt.

Die Anmerkung von mir (an einen anderen User), dass "Mobile Arbeit" gerne als Überbegriff genommen wird, wenn man sich mit Tätigkeiten, die man ortsungebunden z.B. aus dem Zug oder im Cafe ausführt, beschäftigt, passte Dir auch nicht.

Das hat auch nichts mit Inkonsistenz von Begriffen zu tun, denn meine Umfrage richtet sich an von zu Hause arbeitende (Home-Office) und auch da hast du Die Gelegenheit nicht genutzt etwas erhellendes zu den existierenden Begriffen beizutragen. Mobile Arbeit ist kein Synonym für Home-Office. Ich habe verstanden, dass Du auf deutsche Begriffe wie "Heimarbeit" großen Wert legst und "Home-Office" genauso wie "Handy" ablehnst.

Der Begriff ist für Dich ein "rotes Tuch", wird aber meiner Erfahrung nach von den meisten Menschen ebenso gut verstanden wie "Heimarbeit". Ggf. könnte/ müsste man beides definieren, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten, was ich aber rausgenommen habe, da ich es kurz halten wollte.

Nach den Begriffsbaustellen, die Dir offenbar ein größeres Anliegen sind als mir, kommen wir zu Deiner zentralen Aussage:
"Das Hashtag-Feld im Startbeitrag zeugt ebenso wie der gewählte Nick jedoch von einer bereits vorgefassten Meinung, die man gerne bestätigt haben möchte."
Das führt Dich sprunghaft zu weiteren Aussagen wie "unwissenschaftlich" "Voreingenommenheit" "eigene Meinung bestätigen" und nun "Lügner".

Du kennst meine Meinung, die Du aus Nickname und Hashtag abliest. Leitest Dir daraus ab, dass ich voreingenommen meine Meinung bestätigen will, aber weißt nicht wie diese "Meinung" (wissenschaftlich als Hypothesen formuliert) aussieht. Was will ich denn dann Deiner Meinung nach bestätigen?

JesuisSVA:
Deine Replik disqualifiziert Dich nun nicht mehr nur im Hinblick auf Wissenschaftlichkeit, sondern auch noch fachlich. Heimarbeit richtet sich nach dem HAG und hat mal so überhaupt nichts mit dem zu tun, was Du als "Home-Office" definiert hast. Damit dürfte auch sehr deutlich werden, wer hier "Begriffsschwierigkeiten" hat. Hast Du eigentlich irgendeine Ahnung von Deinem Forschungsgegenstand? Und wo hätte ich den Begriff "Heimarbeit" gebraucht oder eine Präferenz zu dessen auch noch völlig falscher Nutzung geäußert? Und warum sollte relevant sein, dass Dritte ähnliche oder gleiche Defizite bei der Verwendung korrekter Begriffe haben wie Du?

Du behauptetest, ich schiene zu bemängeln, "dass das Studiendesign sich an Home-Office-Nutzende richtet und nicht vergleicht mit Menschen, die Home-Office nicht nutzen können oder wollen" und unterstelltest, ich sei der Meinung, "dass es 'unwissenschaftlich' ist, sich mit dem Erleben von Home-Office Nutzern zu beschäftigen". Auf Vorhalt, wo ich das geschrieben hätte, äußertest Du sodann, das sei eine Zusammenfassung bisheriger Rückmeldungen. Die Du mir offenkundig unterschieben wolltest, siehe hier:

--- Zitat von: Home Officer am 20.08.2022 13:41 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 13:31 ---Ich warte noch auf die Antworten auf meine Fragen:

--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 12:31 ---Völlig abstrus wird es dann, wenn Du behauptest, ich schiene zu bemängeln, "dass das Studiendesign sich an Home-Office-Nutzende richtet und nicht vergleicht mit Menschen, die Home-Office nicht nutzen können oder wollen." Wo hätte ich das geschrieben?

Dann unterstellst Du, ich sei der Meinung, "dass es 'unwissenschaftlich' ist, sich mit dem Erleben von Home-Office Nutzern zu beschäftigen". Wo hätte ich das geschrieben?

--- End quote ---

--- End quote ---

Das war eine Zusammenfassung bisheriger Rückmeldungen, denn es schien als würdest du Dich auch auf das Gesagte von anderen Teilnehmern beziehen wollen.

Deshalb habe ich nachgefragt und Dich gebeten Deine Kritik eindeutig zu äußern, damit ich es verstehen kann und ggf. daraus lerne..

--- End quote ---

Sodann behauptetest Du, ich zöge Schlüsse im Hinblick auf wissenschaftliche Hypothesen:

--- Zitat von: Home Officer am 20.08.2022 16:44 ---Was Du aus Hashtags und Nicknamen auf wissenschaftliche Hypothesen schließt, die Du -wie du selbst anmerkst- nicht kennst, ist die Definition von "unwissenschaftlich". Das ist wie Kaffeesatzleserei in meinen Augen..

--- End quote ---

Auf meine diesbezügliche Frage

--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 17:06 ---Deine Unfähigkeit, Dich mit dem auseinanderzusetzen, was ich geschrieben habe, wird erneut offensichtlich. Wo hätte ich hier Schlüsse im Hinblick auf wissenschaftliche Hypothesen gezogen? Es handelt sich um ein schriftliches Medium, Du kannst gerne die entsprechende Passage zitieren.

--- End quote ---
antwortetest Du folgendes:

--- Zitat von: Home Officer am 20.08.2022 17:27 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 19.08.2022 22:00 ---... Das Hashtag-Feld im Startbeitrag zeugt ebenso wie der gewählte Nick jedoch von einer bereits vorgefassten Meinung, die man gerne bestätigt haben möchte. Das ist unwissenschaftlich. Dafür sollte jedem seine Zeit zu schade sein.

--- End quote ---

Worin siehst Du die "unwissenschaftliche Voreingenommenheit", die du postulierst?

Vielleicht erklärst du kurz, wo ich meine "vorgefasste Meinung" geäußert habe und wie diese Meinung genau lauten soll!?

--- End quote ---

In dem zitierten Abschnitt findet sich nichts zu Schlüssen auf wissenschaftliche Hypothesen, wie auch direkt von mir moniert:

--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 17:34 ---In der zitierten Passage mache ich keinerlei Ausführungen zu wissenschaftlichen Hypothesen. Oder wo kämen sie da vor? Brauchst Du noch einen Versuch oder war Deine Behauptung mal wieder eine Zusammenfassung bisheriger Rückmeldungen, die Du mir zuschreibst?

Nachdem wir das geklärt haben, können wir gerne zu Deinen Fragen kommen.

--- End quote ---

Und genau an dieser Stelle befinden wir uns immer noch. Wo hätte ich getan, was Du behauptest? Ich mache es Dir einfach: Habe ich hier aus Hashtags und Nicknamen auf wissenschaftliche Hypothesen geschlossen? Wenn ja: zitier meine Ausführungen, die dies beinhalten. Wenn nein: Dann hast Du gelogen. Alles ganz einfach.

Home Officer:
Wenn Ihr innerhalb der letzten drei Monate mal von zu Hause aus gearbeitet hab, also im "Home-Office", nehmt bitte an folgender wissenschaftlichen Studie teil: https://www.unipark.de/uc/Studie_Homeoffice

Wenn Ihr mir hier mitteilen mögt, weshalb bei Euch Home-Office nicht möglich oder nicht gewünscht ist, freue ich mich auch.

Wenn Ihr den Fragebogen ausgefüllt habt, würde mich zudem interessieren,

- ob alles funktioniert hat
- an welchem Gerät Ihr es ausgefüllt habt (Handy, PC etc.)
- ob alles verständlich war
- allgemeines Feedback
- ist am PC schon besser auszufüllen, oder?
- ...

JesuisSVA:
Nun, rumspammen ist auch eine Antwort. Du hast also gelogen. Nun wird ja jeder wissen, was von Deiner "Studie" und der dazugehörigen Umfrage zu halten ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version