Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Stellenzusage Quereinsteiger / Eingruppierung / Vertrag
Hanibal:
Welche Aufstiegsmöglichkeiten haben ich denn dann überhaupt. 3 Jahre bis Stufe 3 und dann geht es bis Stufe 6 weiter.
JesuisSVA:
--- Zitat von: Hanibal am 02.09.2022 18:46 ---Sagen wir mal so der zukünftige Chef möchte mich unbedingt haben und hatte dies auch so bekundet. Das Amt scheint das anders zu sehen.
Z.B. steht in der Stellenbeschreibung Statistiken
In der Wirtschaft seit fast 30 Jahren mache ich täglich Statistiken unterschriedlicher Art und Weise. Aber dies steht nie in einem Arbeitszeugnis, denn diese ergeben sich automatiisch aus der Stelle als solches.
Ich kann es nicht nachvollziehen , dass hier null angerkannt wird noch nicht mal ne Stufe 2. Die Förderlichen Zeiten hatten ich ja angesprochen. Da heisst es meine bisherigen Tätigkeiten würden der jetzigen Tätigkeit nicht förderlich sein :(
--- End quote ---
Sagen wir mal so: DU WÜRDEST SO ODER SO UNTERSCHREIBEN, ALSO GIBT ES KEIN PERSONALGEWINNUNGSPROBLEM! Und somit auch keine tarifliche Möglichkeit, förderliche Zeiten zu berücksichtigen. Um es nochmal deutlich zu machen: KEINE!
Hanibal:
Na ja, ich muss nicht unterschreiben und den Job nicht annehmen.
Es ist nur doof, dass ich jetzt gekündigt habe und ich mich drauf verlassen habe, dass mein neuer Chef sagte das da was gemacht wird und es nicht bei Stufe 1 bleibt. Hätte mir das ganze auch nicht so kompliziert vorgestellt.
Das weiss ja keiner, dass ich schon gekündigt habe.
Ich komme auf das Thema Fachkräftemangel. Da bekommt der öffentliche Dienst bald ein grosses Problem, wenn die sich da immer querstellen.
Aury:
Willkommen im Club. Bei mir war es auch so. Der Vertrag ist schon unterwegs, hauptsache Sie sind erstmal hier. Machen wir nachher. Pustekuchen. Da die Stelle vom Aufgabengebiet (Budget) höher dotiert war als meine vorherigen ging nichts mit Stufe 1 . In EG 6 hätte ich sofort die 3 bekommen. Förderliche Zeiten haben sie bei der Kollegin gemacht die gleichzeitig eingestellt wurde weil sie gleich moniert hatte ich erst nach dem VG. Witzig auch dass der der die Stelle vorher gemacht hatte sogar höher eingruppiert war. Und ich mache die gleichen Tätigkeiten. Stufenzulage gibt es nicht weil der Dekan da nicht zustimmt und kein Budget dafür da ist. Da hat wohl schon mal einer sogar lange versucht und ist letztendlich gegangen. Sie bekommen wirklich keine Leute und bei uns waren es 3 Bewerber. Unverschämt einfach und missgünstig sind sie. Während anderen meist höheren EG alles geschenkt wird. Und nachdem soviel versprochen wird was nicht eingehalten wird oder schön geredet, wundern sie sich dann auch noch wenn die Leute reihenweise kündigen.
Organisator:
--- Zitat von: Hanibal am 02.09.2022 18:56 ---Ich komme auf das Thema Fachkräftemangel. Da bekommt der öffentliche Dienst bald ein grosses Problem, wenn die sich da immer querstellen.
--- End quote ---
"Der öffentliche Dienst" macht das nicht. Nur dein potentieller neuer Arbeitgeber in deinem Fall. Hier im Forum gibts zahlreiche Beispiele von Personalverantwortlichen, die entweder auf Forderungen nach mehr Geld durch Stufen und / oder Zulagen reagieren oder die Stufenzuordnung von sich aus ansprechen.
Und Aury zeigt ja ein schönes Beispiel, wie Verhandlungen zu einer höheren Stufen führen können oder für sie selbst - wenn man das Verhandeln nicht ernst nimmt - eben nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version