Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Personalrat, das unbekannte Wesen

<< < (3/13) > >>

JC83:

--- Zitat von: Kaiser80 am 06.09.2022 09:26 ---
--- Zitat von: JC83 am 06.09.2022 09:16 ---
Schlimmer als diesen Unfug, empfinde ich aber das Sprechen im Partizip: Mitarbeitenden, Zufußgehende, Radfahrende etc. Das ist schlichtweg eine Beleidigung der Intelligenz.

--- End quote ---
Da ist mir sogar Kolleg:innen lieber. Das ist das sprachlich Allerletzte

--- End quote ---

Was meinste, was da teilweise für Reaktionen kommen, wenn ich nachfrage, wie ich mir z.B. tote Radfahrende vorstellen darf:

https://adfc-berlin.de/radverkehr/sicherheit/information-und-analyse/1089-10-tote-radfahrende-2021-anzahl-fast-halbiert.html


Kann ja eigentlich nur so aussehen:  8)

https://www.google.de/search?q=zombies+on+bike&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiLnYi70v_5AhXGO-wKHS2zAJIQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1920&bih=969&dpr=1#imgrc=6kgyPBZMJGjrUM

Garfield:

--- Zitat von: JesuisSVA am 06.09.2022 08:57 ---Das war absolut ernst gemeint. Ich fühle mich dadurch nicht angesprochen, noch nicht einmal mit gemeint. Ich kenne auch niemanden, der sich dadurch angesprochen fühlt. Ich möchte auch niemanden kennen, der das tut. Und wenn man Umfragen Glauben schenken möchte, sieht das der größere Teil der Bevölkerung ebenso.

--- End quote ---

Hat trotzdem nicht annähernd was mit dem Thema zu tun. Durch Unterlassen von Gender-Zeichen bzw der Anwendung des generischen Maskulinum wird man den Personalrat nicht bekannter machen. Der TE schreibt auch von den letzten 20 Jahren. Ich glaube kaum, dass der PR in aller dieser Zeit gegendert hat.

Hier wurde also völlig off-topic ein Rant gegen das gehasste Gendern losgetreten. Es ist schon immer wieder amüsant, wie alle die Gendern als "Sprachpolizei" betitelt werden, aber immer ein Boomer bereit steht um zu korrigieren und zu schimpfen sobald es jemand wagt zu gendern.

Also, hast du gut gemacht Sheriff. Jetzt wieder hinsetzen und durchatmen.

JC83:

--- Zitat von: Garfield am 06.09.2022 09:35 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 06.09.2022 08:57 ---Das war absolut ernst gemeint. Ich fühle mich dadurch nicht angesprochen, noch nicht einmal mit gemeint. Ich kenne auch niemanden, der sich dadurch angesprochen fühlt. Ich möchte auch niemanden kennen, der das tut. Und wenn man Umfragen Glauben schenken möchte, sieht das der größere Teil der Bevölkerung ebenso.

--- End quote ---

Hat trotzdem nicht annähernd was mit dem Thema zu tun. Durch Unterlassen von Gender-Zeichen bzw der Anwendung des generischen Maskulinum wird man den Personalrat nicht bekannter machen. Der TE schreibt auch von den letzten 20 Jahren. Ich glaube kaum, dass der PR in aller dieser Zeit gegendert hat.

Hier wurde also völlig off-topic ein Rant gegen das gehasste Gendern losgetreten. Es ist schon immer wieder amüsant, wie alle die Gendern als "Sprachpolizei" betitelt werden, aber immer ein Boomer bereit steht um zu korrigieren und zu schimpfen sobald es jemand wagt zu gendern.

Also, hast du gut gemacht Sheriff. Jetzt wieder hinsetzen und durchatmen.

--- End quote ---

Danke, Sherlock.

Es ändert aber nichts daran, dass ich (kein "Boomer", sondern "Millennial") niemanden ernstnehme, der nicht in der Lage ist, vernünftig zu schreiben oder zu sprechen oder alljährlich Fake News zum sogenannten Gender Pay Gap ungeprüft raushaut, oder Einmalzahlungen anstatt Tariferhöhungen abfeiert usw....

Was soll ich von solchen Leuten den Produktives erwarten?

Organisator:

--- Zitat von: AndreasHL am 05.09.2022 22:50 ---Also, was tun?

--- End quote ---

Themen finden, die für die Beschäftigten Verbesserungen darstellen. Diese Themen offensiv bewerben und die Dienststelle zur Umsetzung bewegen.

Bei Personalversammlungen kann man das sehr gut thematisieren und dann umsetzen,  z.B.
- Anwendungsrichtlinien für Stufenregelungen vereinbaren (Laufzeitverkürzungen usw.)
- Karrierepfade in Personalentwicklungskonzepten vereinbaren
- Weitere tarifliche / übertarifliche Entgeltverbesserungen umsetzen
- Vereinbarungen für zusätzliche freie Tage schließen
- Dienstvereinbarungen zum mobilen Arbeiten schließen
- Einmalzahlungen / Prämien einfordern
usw...

JesuisSVA:

--- Zitat von: Garfield am 06.09.2022 09:35 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 06.09.2022 08:57 ---Das war absolut ernst gemeint. Ich fühle mich dadurch nicht angesprochen, noch nicht einmal mit gemeint. Ich kenne auch niemanden, der sich dadurch angesprochen fühlt. Ich möchte auch niemanden kennen, der das tut. Und wenn man Umfragen Glauben schenken möchte, sieht das der größere Teil der Bevölkerung ebenso.

--- End quote ---

Hat trotzdem nicht annähernd was mit dem Thema zu tun. Durch Unterlassen von Gender-Zeichen bzw der Anwendung des generischen Maskulinum wird man den Personalrat nicht bekannter machen. Der TE schreibt auch von den letzten 20 Jahren. Ich glaube kaum, dass der PR in aller dieser Zeit gegendert hat.

Hier wurde also völlig off-topic ein Rant gegen das gehasste Gendern losgetreten. Es ist schon immer wieder amüsant, wie alle die Gendern als "Sprachpolizei" betitelt werden, aber immer ein Boomer bereit steht um zu korrigieren und zu schimpfen sobald es jemand wagt zu gendern.

Also, hast du gut gemacht Sheriff. Jetzt wieder hinsetzen und durchatmen.

--- End quote ---

Du verkennst völlig, dass es eine praxisnahe und leicht umzusetzende Antwort auf die Frage des Fragestellers war.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version