Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Ansteckung?
Rumo1895:
--- Zitat von: BAT am 07.10.2022 09:20 ---Ich denke, hier wird auch die Definition "krank" entscheidend sein. Der Rücken tut mir auch weh, aber damit bleib ich nicht wie viele Kollegen zwischen 20 und 30 zu Hause.
--- End quote ---
Ist unter dem Aspekt "Schmerzgedächnis/Chronifizierung" vermutlich keine besonders schlaue Idee aber stimmt sehr kernig und rustikal. Sie sollte aber besser nicht auf die Methode "Arbeitsfähig durch Ibuprofen" setzen, gibt genug Menschen die sich durch den andauernden Gebrauch entsprechender Schmerzmittel Herz und/oder Nieren (dauerhaft) geschädigt haben. Da erinnert sich dann übrigens keiner mehr daran dass Sie nie gefehlt haben.
BAT:
Es ist eine interessante Einstellung der heutigen Gesellschaft, das Wehwehchen auch mit 50 bis 60 doch nicht auftreten dürfen und nicht zu tolerieren sind. Medikamente nehme ich nicht.
Majon:
--- Zitat von: BAT am 07.10.2022 09:01 ---Und Majon, wie lange wollt ihr das durchziehen? Bis 2030? Und auch mal leben?
--- End quote ---
Ja, da Corona uns leider dauerhaft erhalten bleiben wird, werde ich mich auch dauerhaft vorsichtig verhalten!
Ein bisschen hoffe ich aber, dass in den nächsten Jahren ein Impfstoff entwickelt wird, der tatsächlich maßgeblich vor Infektion schützt!
Und was "auch mal leben" betrifft: offenbar wird die Definition, was "am Leben teilnehmen" bedeutet, sehr unterschiedlich ausgelegt...
Ich bin inzwischen 54 Jahre alt und habe bis Mitte/Ende 40 so ziemlich alles mitgemacht, was wohl weithin als "soziale Teilhabe" bezeichnet wird, also Party, Party, Party, Konzerte, Festivals, Kino, Musical, Theater etc... seit einigen Jahren, also auch schon vor Corona, bin ich diesbezüglich allerdings faul und recht genügsam geworden!
Heutzutage genieße es an den Wochenenden mit meinem Mann im gemütlich im Garten oder vor dem TV zu sitzen... in den Sommermonaten haben wir häufig Besuch von Freunden und Bekannten, mit denen wir uns dann bei Kaffee und Kuchen oder beim Grillen im Garten aufgehalten haben... in den kühleren Monaten beschränken wir diese Kontakte auf Video Chats... tatsächlich haben wir seit Corona im Herbst, Winter und Frühjahr sogar deutlich mehr Kontakt zu Teilen unseres Freundes- und Bekanntenkreises, da wir uns inzwischen regelmäßig zu Online-Spielerunden und Chats zusammenfinden...
Hin und wieder gehen wir gern mal gut essen und ja, seit Corona beschränken wir uns diesbezüglich auf die Sommermonate, in denen wir draußen sitzen können, aber als Verzicht empfinden wir das eigentlich nicht und sparen dadurch ja letztlich auch noch Geld...
Das größte Risiko einer Coronainfektion gehen wir auf Hin- und Rückflug unseres jährlichen 4-wöchigen Urlaubs auf Fuerteventura ein, und im Frühjahr 2020 mussten wir aufgrund der Pandemie leider sogar auf unseren Urlaub verzichten... aber durch konsequentes tragen einer FFP2 Maske (und ja, man kann durchaus 10 Stunden am Stück eine FFP2 Maske tragen, ohne zu ersticken! ;) ) konnten wir eine Coronainfektion bisher vermeiden.
Also insgesamt haben wir das Gefühl trotz umsichtigem Verhalten ein erfülltes Leben zu führen!
Majon:
--- Zitat von: BAT am 07.10.2022 10:32 ---
Das nur natürlich abseits von schwereren Infektionskrankheiten, die meines Wissens derzeit nicht im Umlauf sind.
--- End quote ---
Ihrer Meinung nach ist Corona also keine schwerwiegende Infektionskrankheit, obwohl aktuell täglich mehr als 100 Menschen daran sterben?
Kaiser80:
--- Zitat von: Majon am 07.10.2022 11:30 ---
Also insgesamt haben wir das Gefühl trotz umsichtigem Verhalten ein erfülltes Leben zu führen!
--- End quote ---
Es sei dir geglaubt und gegönnt, für mich absolut unvorstellbar.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version