Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Technischer Betriebswirt vs. Betriebswirt IHK

<< < (4/12) > >>

JesuisSVA:
Der DQR ist tariflich (und ansonsten auch) ohne jede Relevanz.

neodeo2:
vollkommen richtig und gerecht!

Da der öD von den Bewerbern überrannt wird, wird sich in der Zukunft in dieser Richtung auch nichts ändern.

JesuisSVA:
Warum sollte man eine Fortbildung, die lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung darstellt, dem erfolgreichen Abschluss eines mittels einer solchen Berechtigung zugänglichen Studiums als gleichwertig betrachten?

neodeo2:
In bestimmten Branchen (z.B. IT) zählt ja sowieso nur das, was man auf dem Papier kann und nicht das was man tatsächlich kann. (/s)

=> sag ich ja, ist vollkommen richtig und gerecht!

Praxiserfahrung in Verbindung z.B. mit einem IHK-Business Manager,
der auf der gleichen Ebene wie der eines Fachwirtes, Meisters im kaufmännischen oder technischen Bereich oder eines Bachelor-Abschlusses steht, ist überhaupt nichts oder zumindest nicht wirklich was Wert. (trotz DQR 6)

Nicht umsonst werden solche IHK-Abschlüsse in der freien Wirtschaft ebenfalls NICHT anerkannt, sodass die Teilnehmer eigt nur Ihre Zeit damit vergeudet haben. (/s)

Und da der öD mit den Bewerbern überlaufen wird, kann der halt seine Bewerber dementsprechend frei aussuchen. Angebot und Nachfrage... oder wie die Politik es so schön sagt, der Markt regelt.

//edit
vllt käme man ja in der Zukunft auf ein Kompromiss, wie z.B. bei der Polizei mit dem verkürzten Aufstieg, der einen "nur bis A11" aufsteigen lässt. Aber da ist schon zu viel verlangt

JesuisSVA:
Was soll dieses zusammenhanglose Gefasel? Und was für ein Aufstieg? Und was hätte A11 in diesem Unterforum verloren? Und wen interessiert der DQR? Und warum sollte ich einer Hochschulzugangsberechtigung den gleichen Wert zuweisen wie dem Abschluss, der aufgrund eines solchen Zugangs angestrebt werden kann?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version