Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Technischer Betriebswirt vs. Betriebswirt IHK

<< < (9/12) > >>

mrfox:

--- Zitat von: neodeo2 am 12.10.2022 15:34 ---So würde man den Fachwirt in die Stellenanezige mit reinschreiben, und die Leute hätten eine Chance.

--- End quote ---

Der Verwaltungsfachwirt steht doch drin?! Soll da jetzt auch noch alles andere an Fachwirten der gleichen DQR Stufe qualifiziert sein? Anscheinend hat man sich doch etwas dabei gedacht. Ich verstehe das Problem nicht. Oder geht es wieder Mal nur um eine Besserstellung von einem Jahr IHK Fortbildungen die ein "Masterniveau" nach DQR auszeichnet, was der Volker bei seinen VHS Kursen nicht erreicht hat?

neodeo2:
also erstens stehen (IHK)Fachwirte, Meister, Techniker etc. eigentlich NIE in den Stellenausschreibungen. (Zumindest habe nie welche gesehen).

und zweitens dauern diese Fortbildungen mehrere Jahre 2-4 Jahre.
Techniker 4 Jahre Abendschule oder 2 Jahre in Vollzeit.
Was man nicht vergessen darf, ist die zusätzliche Berufserfahrung.

Also noch mal, wenn eine Stelle unbesetzt ist, weil ein studierter Ingenieur im öD ne E12/E13 Stelle zu gering emfindet, sollte man vllt einem Techniker mit Berufserfahrung eine Chance geben.

Oder man stellt sich quer und schaut zu, Zitat, https://www.dbb.de/artikel/personalmangel-im-oeffentlichen-dienst-da-wird-einem-angst-und-bange.html .:

Wenn man sich dann anschaut, wie die Personalsituation und die technische Ausstattung in diesen Ämtern ist, wird einem angst und bange. Die Kolleginnen und Kollegen bekommen permanent neue Aufgaben und sind gar nicht mehr in der Lage, diese zu bewältigen, weil sie noch einen Berg an Altlasten vor sich herschieben.“


Es ist ja nur ein Vorschlag, diese Abschlüsse anzuerkennen. (damit sich die Personaler weniger quer stellen)

Oder gäbe es eine andere Möglichkeit, das fehlende Personal ans Land zu ziehen?

Organisator:

--- Zitat von: neodeo2 am 12.10.2022 15:34 ---
Irgendwo muss man anfangen, sich zu verändern. Jemand MUSS den ersten Schritt in die richtige Richtung machen.

--- End quote ---
Das geht doch jetzt schon. Im Vorstellungsgespräch nach den Gehaltsvorstellungen fragen und diese bei Bedarf durch Zulagen und Stufen erfüllen. Der AG kann die Personaler entsprechend instruieren.

neodeo2:
"Im Vorstellungsgespräch nach den Gehaltsvorstellungen fragen und diese bei Bedarf durch Zulagen und Stufen erfüllen. Der AG kann die Personaler entsprechend instruieren."

Naaa zu weit gegfriffen.... oft finden erst gar keine Vorstellungsgespräche statt, mangels an Bewerbern...

Organisator:

--- Zitat von: neodeo2 am 12.10.2022 16:38 ---Naaa zu weit gegfriffen.... oft finden erst gar keine Vorstellungsgespräche statt, mangels an Bewerbern...

--- End quote ---
Dann die Spielräume beim Gehalt schon in der Ausschreibung bewerben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version