Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Höhergruppierung für Meister über E9b möglich?

<< < (4/10) > >>

JesuisSVA:

--- Zitat von: DerMeister am 08.11.2022 14:35 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 08.11.2022 14:20 ---Die Beaufsichtigung großer Arbeitsstätten (Mehrzahl) wie Abteilungen usw. führt doch überhaupt erst zur Eingruppierung in E9a. Insbesondere für Meister ist der TV-L im Vergleich zum TVÖD enorm ungünstig.

--- End quote ---

Die BAT 5b hatte ich schon, wie ich nur Ausbilder war. Später kam eine Abteilungsleitung dazu, dadurch änderte sich die Fallgruppe und es gab die Bewährungszulage. Daraus wurde dann praktisch "automatisch" die E9a. (zunächst kleine E9)

--- End quote ---

Das kann durch die Überleitung zwar sehr gut sein, führt aber dazu, dass der Arbeitgeber die Tätigkeit übertragen könnte, ohne dass er Deines Einverständnisses bedürfte, da eine nicht eingruppierungsrelevante Tätigkeitsänderung vom Direktionsrecht des Arbeitgebers gedeckt ist.

JC83:

--- Zitat von: DerMeister am 08.11.2022 14:37 ---
--- Zitat von: JC83 am 08.11.2022 14:21 ---
Interessantes Konstrukt. Bei uns (oberste Landesbehörde) sind Abteilungsleiter AT3 bis AT5.

--- End quote ---

Was bitte ist denn AT3 bis AT5?

--- End quote ---

AT = "Außertariflich"

Albeles:
Wenn deine Personalstelle sich eine Meinung dazu gebildet hat, welche deine neue Entgeltgruppe sein soll, kannst Du ja nochmal hier posten.
Fakt ist, die Aussage nur E9b stimmt so einfach nicht pauschal.
Und selbst wenn es wirklich nur E9b wird, hat dein AG noch folgende Möglichkeiten dich glücklich zu machen.

HG von E9a/6 in E9b/5 ( 4055,96€ zu 4295,09€)
Vorweggewährung des Entgeltes der E9b/6+ 20% der Stufe E9b/2 (4423,96€ + 673,82€)

Deine Zulagen kenne ich leider nicht in Zahlen!

Alle Werte entsprechen schon der Entgelttabelle von 2023(ab 12/22)

LG Albeles

DerMeister:
Vielen Dank! Diese Info hilft mir wirklich weiter.

Und ja, mit dieser Lösung wäre ich dann auch zufrieden.

thesisko:
Für mich auch ein interessantes Thema. Ich bin Ausbildungs(Meister).
Laut Stellenbeschreibung und tatsächlicher Tätigkeit.

Vermitteln von fachtheoretische  und fachtheoretischen Kenntnissen und Fertigkeiten.
Erstellen von Lehrgangsunterlagen.
Erstellen von Inhalten für eine E-Learningplattform
Sicherstellung der Bereitschaft der Werkstatt inklusive kompletter Administration des Ausbildungsnetzwerkes Elektro samt Virtualisierungsserver, Firewall, NAS, Anwendungssoftware für ca 50 Clients.
Erstellen von Förderanträgen samt Begründungen subsumiert unter die vorgegeben Unterweisungspläne des HPI
Materialbeschaffung
Verantwortung von Messgeräten und Ausstattung im Wert von ca 500.000€
Dozententätigkeiten in der Erwachsenenbildung.


Das ist es so grob. Meiner Meinung nach gibt es diese Tätigkeit im TV-L nicht.
Im TV-V findet man den Ausbilder Elektrotechnik und führt zur TV-V E10.
So bummelig 1000€ brutto mehr plus 100 JSZ.

Bei uns ist man der Meinung, dass TV-L E9a doch sehr großzügig ist.
Merkt man an den wahnsinnig hohen Bewerberzahlen bei neuen Stellen und an den Abgängen.

Ich bin sehr am Überlegen, ob es sich lohnt den gerichtlichen Weg zu gehen oder doch lieber einfach wechseln.
Mir bringt mein Job viel Spaß, nur möchte ich nicht mehr lange für die Vergütung eines Junggesellen arbeiten.

Verdi hat mir zwar schon die Unterstützung zugesagt, aber der Weg ist lang und wird bestimm nicht auf Begeisterung stoßen. Hoffnung auf Verbesserungen durch die Tarifparteien habe ich nicht.
Toll, dass Techniker die E10 bekommen können. Warum auch immer deren Verantwortung höher ist.

Spid, deine Einschätzung würde ich sehr begrüßen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version