Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (25/149) > >>

superbraz:

--- Zitat von: Sleyana am 07.12.2022 09:15 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 07.12.2022 08:25 ---Konsequent wurden die unteren und mittleren Gruppen, überproportional besser gestellt.[...]

Problem ist nur dass ab E9 die Gehälter und die Tabellen völlig unterbezahlt sind und somit hat nun auch der AG ein Problem. Keine Bewerber, etliche offene Stellen..................

--- End quote ---

Mein Landkreis hat eine Stelle im Bereich IT ausgeschrieben. Eingruppierung bis zu E9 (Ausbildung oder Studium verlangt). Ich hab dann mal nachgeschaut und beschlossen das ich für E8 nicht einmal aufstehen möchte nach meiner Ausbildung, für die normalerweise in der freien Wirtschaft Abitur benötigt wird. Während andere Azubis nach ihrer Ausbildung mit 500 bis 600 € NETTO mehr bekommen als im öD. Einstiegsgehalt versteht sich.

Warum sollte man sich auf so eine unterbezahlte Stelle bewerben (vor allem mit einem Studium(!)), wenn man eine sehr anspruchsvolle Ausbildung nachgegangen ist, die sogar ständig verlangt sich weiterzubilden. Da fehlt mir eindeutig die Wertschätzung.

--- End quote ---

wer die IT noch immer nicht wertschätzt, sollte mal in Anhalt Bitterfeld anrufen ;)

Schmitti:
Oder im Rhein-Pfalz-Kreis, je nachdem, welchen Dialekt man sich antun möchte, falls dort jemand ans Telefon kommen sollte  ;)

Sleyana:

--- Zitat von: Schmitti am 07.12.2022 09:30 ---Zumindest kann man befürchten, dass einige der Verhandlungsteilnehmer auf beiden Seiten den Begriff "Wertschätzung" eher mit Klatschen assoziieren, als mit Einkommenssteigerungen.

--- End quote ---

Dann stellt sich die Frage auf wie viele Monate/Jahre ich mir das Klatschen einteilen müsste, damit das ja auch gut über die ganze Laufzeit hält.

Und dann auch die Frage ob man auch den Vermieter mit Klatschen bezahlen kann oder den Super Markt. Aber darüber macht man sich eher weniger Gedanken auf AG Seite.


--- Zitat von: superbraz am 07.12.2022 09:33 ---
--- Zitat von: Sleyana am 07.12.2022 09:15 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 07.12.2022 08:25 ---Konsequent wurden die unteren und mittleren Gruppen, überproportional besser gestellt.[...]

Problem ist nur dass ab E9 die Gehälter und die Tabellen völlig unterbezahlt sind und somit hat nun auch der AG ein Problem. Keine Bewerber, etliche offene Stellen..................

--- End quote ---

Mein Landkreis hat eine Stelle im Bereich IT ausgeschrieben. Eingruppierung bis zu E9 (Ausbildung oder Studium verlangt). Ich hab dann mal nachgeschaut und beschlossen das ich für E8 nicht einmal aufstehen möchte nach meiner Ausbildung, für die normalerweise in der freien Wirtschaft Abitur benötigt wird. Während andere Azubis nach ihrer Ausbildung mit 500 bis 600 € NETTO mehr bekommen als im öD. Einstiegsgehalt versteht sich.

Warum sollte man sich auf so eine unterbezahlte Stelle bewerben (vor allem mit einem Studium(!)), wenn man eine sehr anspruchsvolle Ausbildung nachgegangen ist, die sogar ständig verlangt sich weiterzubilden. Da fehlt mir eindeutig die Wertschätzung.

--- End quote ---

wer die IT noch immer nicht wertschätzt, sollte mal in Anhalt Bitterfeld anrufen ;)

--- End quote ---

Ich hab keine Ahnung was das ist... Aber ich bin immer wieder erstaunt wie wenig Ahnung Laien von grundlegenden PC-Kenntnissen haben. Bin da auch schon ab und an in die Falle gelaufen als mir ein Mitarbeiter gesagt hat das XY Kaputt ist und ich ihm das geglaubt habe. Erst später hab ich gemerkt das war ein Layer 8 Problem par excellence.

Schmitti:
Anhalt-Bitterfeld und Rhein-Pfalz-Kreis sind zwei Beispielverwaltungen, die durch Hackerangriffe zurück an die Schreibmaschine katapultiert wurden.

SVAbackagain:
Das ging doch den IHKs im gesamten Bundesgebiet in diesem Jahr 8 Wochen lang genauso.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version