Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (29/149) > >>

itseme:


Von vor 30 Jahren kann ich zwar keine persönlichen Erfahrungen wiedergeben, aber ich kann sagen,  dass mein Vater als Alleinverdiener mit zwei Kindern und Frau ein Haus, zwei Autos und auch die Jahresurlaube immer finanzieren konnte. Und das als "einfacher" Facharbeiter.

[/quote]

Grundsätzlich ist das schon richtig.
Was allerdings viele vergessen ist, dass das Verlangen nach Luxus in keiner Verhältnis zu damals besteht.
Der Ottonarmalvater von damals, der als Alleinverdiener deine oben genannten Dinge finanzieren konnte hat sich in der heutigen Zeit gewandelt.

Der Luxus damals war vielleicht Internet, riesige Videokameras und vielleicht schon ein Telefon im Auto.

Was haben wir denn heute?

Wieviele Leute verhalten sich denn inzwischen so:
- mehrfach die Woche beim Bäcker oder Tanke einen Kaffee / Brötchen holen
- Smartphone alle zwei Jahre neu für die ganze Familie
- normales TV ? Amazon, Netflix, Disney, Sky
- Handyverträge für die ganze Familie
und Vieles Vieles mehr.

Ich sage nicht, dass man sich sowas nicht leisten darf oder soll, das Verständnis bzw. das Verlangen es als Standart zu erachten hat sich gewandelt.

Früher war es etwas besonderes ein oder zweimal Essen zu gehen...heute fast Standard mit Brunch hier, Frühstück dort, Mittagstisch oder Abendessen.

Nur weil man heutzutage durch die Medien und die Technik permanent sieht was alles geht heißt es nicht, dass sich das jeder leisten kann, soll, muss.

Und wenn mein Gehalt eben nicht für 5 mal Kino und das neueste Smartphone reicht, muss es eben anders gehen oder einen Minijob / bzw. Weiterbildung mit besseren Jobwechsel in Frage stellen.

jumbohoax:
Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Ansprüche sind extrem gestiegen. Wer fuhr denn vor 30 Jahren Mercedes, BMW und Audi? Der normale Arbeiter/Angestellte jedenfalls nicht. Der hatte ´nen Kadett.

Organisator:

--- Zitat von: itseme am 07.12.2022 13:58 ---Grundsätzlich ist das schon richtig.
Was allerdings viele vergessen ist, dass das Verlangen nach Luxus in keiner Verhältnis zu damals besteht.
Der Ottonarmalvater von damals, der als Alleinverdiener deine oben genannten Dinge finanzieren konnte hat sich in der heutigen Zeit gewandelt.

--- End quote ---

So siehts aus. Damals fuhr man zu viert im Käfer auf den Campingplatz und empfand das als wohltuenden Urlaub. Luxus war da der Campingplatz in Italien. Und wohnte in einem ungedämmten 80qm Haus mit Einfachverglasung. Luxus war da die Garage.

Bastel:
Dann ist das Bürgergeld wohl doch für viele Familien mit 2 oder 3 Kindern die bessere Alternative.

alterschlingel:
Ich sehe dies für meinen Teil nicht so. Habe beide immer noch ein Apfeltelefon 7 (gibt jetzt kein update mehr !), extrem günstige Flattarife (5,- p.P im Monat). Essen gehen aufgrund der Kosten für 5 fast nie.

Coffee to go - nö danke. Haben eine Maschine zu Hause.
Bäcker - seltenst.
Einkauf - Lidl, Aldi und co.
Autos - älter als 8 Jahre und 160.000 km. Muss noch länger laufen. Rep. möglichst vie selbst.

Einmal im Jahr mit der Familie an die Nordsee (Ferienhäusschen mit Selbstverpflegung) = 2000,- € + Einkäufe
Keine Skiurlaube
Möglichst viel selbst renovieren und sanieren (mit kleinem Budget !)
lediglich Amazon prime TV - 7,- € im Monat.
Klamotten häufig aus der Bucht o.Ä.
Möbel sehr oft aus e. Kleinanz. (sehr gute Wahl oft !)

Nach meinem Empfinden kein luxuriöses Leben.
Brauche ich auchnicht, bin so zufreiden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version