Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (52/149) > >>

alterschlingel:
1-2% ige Schlücke  ;D
Da wirste nie voll....

Bastel:

--- Zitat von: alterschlingel am 12.12.2022 17:29 ---Woher weißt Du das mit der Autobahn GmbH und der KfW ???

--- End quote ---

Google

TheHax0r:

--- Zitat von: alfaromeofahrer am 09.12.2022 13:49 ---
--- Zitat von: TheHax0r am 09.12.2022 11:43 ---8% für EG2 - EG8, 5,5% für EG9 - EG12, 4% für > EG13

--- End quote ---

Ich gehe davon aus, dass Du
4% für EG2 - EG8, 5,5% für EG9 - EG12, 8% für > EG13
meintest.

--- End quote ---

Nur mit ganz ganz viel Irnoie!

alterschlingel:
@Bastel: danke für den HInweis. Hätte jetzt gar nicht so speziell danach gesucht. Habe es jetzt mal am Beispiel der Autobahn GmbH gegoogelt.

Leonhardt:

--- Zitat von: Leonhardt am 11.12.2022 14:38 ---[...] Übrigens habe ich mir noch einmal die Reallohnentwicklung im TVöD Kommune seit Beginn der aktuellen Laufzeit des Tarifvertrags angesehen.

Der Verbraucherpreisindex ist von 105,8 in 09/2020 auf (voraussichtlich) 121,56 in 11/2022 gestiegen also um 14,89%.
Die Tariferhöhungen im selben Zeitraum liegen nunmehr bei insgesamt +3,2%.
[...]

--- End quote ---
(Heute kamen ja die neuen amtlichen Zahlen zum Verbraucherpreisindex raus. Ich habe meine Berechnungen mal korrigiert.)

In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung konnte man zudem beunruhigenderweise lesen:
Bundesbankpräsident Joachim Nagel geht davon aus, dass die Inflationsrate in Deutschland auch im kommenden Jahr hoch bleibt. "Ich halte es für wahrscheinlich, dass im Jahresdurchschnitt eine Sieben vor dem Komma stehen wird", sagte er jüngst.

Keine schönen Perspektiven vor dem Hintergrund der anzunehmenden viel zu niedrigen Tarifabschlüsse für die Zukunft.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version