Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...

<< < (6/60) > >>

SuperIngo:
In NRW A12 mit 150 brutto Zulage...
Ab 2026 A13.


--- Zitat von: LehrerBW am 29.01.2023 08:35 ---
--- Zitat von: SpeedyG am 28.01.2023 12:09 ---

Finanzielle Anreize? Lehrer starten in BW in A13. Da fallen mir sehr viele Berufsgruppen ein, die tatsächlich finanzielle Anreize verdient hätten. Zum Beispiel Polizisten.

--- End quote ---

SekI Lehrer starten mit A13.

Mit der Abschaffung des Ganztags, der nachmittags eh nur den Charakter der Kindesbetreuung hat, könnte man den Lehrermangel beheben. 👍

--- End quote ---

nevarro:
Tja, dann gibt es eben noch strenger nur Dienst nach Vorschrift und ich fahre nicht mehr mit auf Klassen-, Kurs- oder Stufenfahrten oder als Begleitung zum Austausch, schraube mein Engagement für Projekte, etc. zurück und mache als Klassenlehrer nur noch das Nötigste. Auch die Antwortzeiten für den IT-Support, für den ich eine Entlastungsstunde bekomme, wird sich auf diese Zeit beschränken müssen.

Ich merke heute noch, wie ich mich mit meinem Engagement und Ideen während der Corona-Schulschließungen und der anderen Experimente in dieser Zeit verbraucht habe. Ich werde einen Teufel tun und in einen Burnout zusteuern, nur weil die Landesregierungen unfähig waren, Nachwuchs an die Schulen zu bringen.

Alatar:

Liebe Lehrkräfte. Ich kann es nicht mehr hören. Und noch lächerlicher sind diese "Drohungen", den Lehrerberuf zu verlassen. Dann lasst euren großen Worten doch Taten folgen und verlasst das Beamtenverhältnis und heuert in der ach so gut zahlenden Privatwirtschaft mit ihren traumhaften Arbeitsbedingungen an. Die Realität wird nur leider sein: Es interessiert sich in der Wirtschaft niemand für einen Deutsch, Englisch, Französisch, Latein- Geschichte, Erdkunde-, Politik, Religions-, Biologie-, oder Sportlehrer.

Allenfalls Physik, Chemie und Mathe, das wars dann auch. Dürfte nicht die Mehrheit sein.

Andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst arbeiten auch viel, vielleicht sogar mehr. Fragt Richter, Staatsanwälte, Polizisten, Berufsfeuerwehr, Verwaltungsbeamte mit finanziell oder sozial hoher Verantwortung. Und auch denen wird immer mehr abverlangt, weil dort auch Personal fehlt. Der Unterschied ist: Die machen es entweder oder verlassen den ö.D. tatsächlich, aber ohne diese ewigen Drohungen und Ankündigungen.

Wenn ihr meint, so einen unermesslichen "Marktwert" zu haben, dann los, aber dann heißt es eben auch raus aus dem bequemen Beamtentum! Viel Erfolg!

NWB:
Der Marktwert der Lehrer besteht doch gerade darin, dass sie knapp sind und Bildung wichtig ist.

SuperIngo:
Ohjj.
Da ist ja jemand sehr sachlich....!
Viele meiner Kameraden aus der Freiwilligen Feuerwehr sind auch bei der Berufsfeuerwehr. A9-10 nach einigen Jahren, 2-3x die Woche arbeiten...! Das finden ALLE meiner Kameraden super. ALLE hätten keine Lust täglich 10 Stunden zu machen. Und keiner will Lehrer sein. Auch Lehrer haben eine extrem hohe Verantwortung und werden übrigens auch für ALLES verantwortlich gemacht.
In der Realität sieht es übrigens so aus, dass man ausschreiben kann, was man will. Oft bewirbt sich niemand.
Viele Menschen wollen nämlich kein Lehrer mehr werden. Deshalb sind allein in NRW 8.000 Stellen unbesetzt.
Denn: die jungen Menschen studieren etwas anderes oder machen eine Ausbildung. Und es gibt etliche, die dem Lehrerberuf den Rücken kehren. Denn: 48-50 Stunden pro Woche und täglich einem Terror von Anforderungen und Ansprüchen ausgesetzt zu sein, scheint trotz A12 nicht sonderlich interessant zu sein. Und das, obwohl Lehrer immer frei haben!


--- Zitat von: Alatar am 29.01.2023 19:01 ---
Liebe Lehrkräfte. Ich kann es nicht mehr hören. Und noch lächerlicher sind diese "Drohungen", den Lehrerberuf zu verlassen. Dann lasst euren großen Worten doch Taten folgen und verlasst das Beamtenverhältnis und heuert in der ach so gut zahlenden Privatwirtschaft mit ihren traumhaften Arbeitsbedingungen an. Die Realität wird nur leider sein: Es interessiert sich in der Wirtschaft niemand für einen Deutsch, Englisch, Französisch, Latein- Geschichte, Erdkunde-, Politik, Religions-, Biologie-, oder Sportlehrer.

Allenfalls Physik, Chemie und Mathe, das wars dann auch. Dürfte nicht die Mehrheit sein.

Andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst arbeiten auch viel, vielleicht sogar mehr. Fragt Richter, Staatsanwälte, Polizisten, Berufsfeuerwehr, Verwaltungsbeamte mit finanziell oder sozial hoher Verantwortung. Und auch denen wird immer mehr abverlangt, weil dort auch Personal fehlt. Der Unterschied ist: Die machen es entweder oder verlassen den ö.D. tatsächlich, aber ohne diese ewigen Drohungen und Ankündigungen.

Wenn ihr meint, so einen unermesslichen "Marktwert" zu haben, dann los, aber dann heißt es eben auch raus aus dem bequemen Beamtentum! Viel Erfolg!

--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version