Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...

<< < (8/60) > >>

Landsknecht:
Könnte man nicht die Lehrpläne entrümpeln und somit für Entlastung von Schüler, Lehrern und Dienstherren sorgen. Duck und weg 8)

Organisator:

--- Zitat von: Landsknecht am 30.01.2023 13:13 ---Könnte man nicht die Lehrpläne entrümpeln und somit für Entlastung von Schüler, Lehrern und Dienstherren sorgen. Duck und weg 8)

--- End quote ---

Ein möglicher Punkt. Wenn es bei gleichbleibenden Ressourcen (Lehrern) zu höhrem Aufwand kommt (Anzahl Schüler) wäre doch eine logische Frage:
- muss ich das im benötigten Umfang machen
- können mehr Schüler pro Klasse vorhanden sein
- kann man die Qualität absenken
- Kann man mal ganz anders denken und völlig andere Herangehensweisen wählen.

Dies wäre aus meiner Sicht viel sinniger, als ständig reflexartig nach mehr Personal zu rufen. Da das nicht kommen wird, könnte man mal anders denken.

Ytsejam:
Machen wir uns doch nichts vor: Jeder weiß, wie die Personalentwicklung in den kommenden jahren sein wird. Wirklich jeder, der eine Statistik der Altersstruktur in Bund, Land, Kommunen lesen kann.

Und nahezu jeder weiß auch, wie schwerfällig wir sind, Maßnahmen zu treffen, selbst im Angesicht der drohenden Entwicklung. In meinem Bereich bekomme ich bei internen Ausschreibungen schon seit einiger Zeit keine - NULL - Bewerber mehr, externe Ausschreibungen interessiert sich auch keiner mehr für, da "nur" A8/E8. Das, was überbleibt und doch mal kommt, ist schon nach kurzer Zeit wieder weg, weil E9a flächendeckend ebenfalls verfügbar ist.

In den nächsten 5 Jahren gehen hier noch mal 1/3 in Rente/Pension. Und es sieht in allen Bereichen so aus, die Tage stand in der Zeitung dass 35% der Hausärzte Ü60 sind.

Keine, absolut keine Ausbildungsoffensive o.ä., insbesondere keine "Zuwanderung" nach kanadischem oder sonstwelchem Modell wird uns aus dieser Misere raushelfen. Qualifizierte Menschen werden bei unserer Steuer- und Schröpfungspolitik nicht kommen, die gehen lieber in die anderen Länder wo man noch ein wenig von seinem Gehalt behalten darf. Die haben nämlich alle dieselbe Situation. Und Wohnungen haben wir eh nicht. Auf die Politik können wir uns nicht verlassen, im Gegenteil, die Tatenlosigkeit kommt schon einem Vorsatz gleich.

Um im Lehrerbereich zu bleiben, es wird uns doch gar nichts anderes übrig bleiben, als die verbleibenden Lehrer auf die Schüler aufzuteilen. Dann unterrichtet ein Lehrer halt per Videokonferenz 2-4 Klassen á 25 Schüler, ist doch kein Problem. Damit die Schüler sich nicht gegenseitig umbringen können Aufpasserjobs geschaffen werden, die eben nicht so eine hohe Qualiikation erfordern. Wer da noch moppert, die Alternative ist direkt Homeschooling, und zwar forever. Dann müssen die Eltern halt zusehen. Und die Kinder auch. Oder direkt ab 14 Zentralhomeschooling, ein Lehrer pro Stadt/Land reicht dann. Gibt es halt nur noch Noten für Tests, Beteiligung der Schüler ist ja nicht mehr. Und den Test schreibt dann ChatGPT, also können wir das auch direkt sein lassen mit jeglicher Benotung. Nur Lernstandserhebung, fertig.

"Das geht doch nicht, da bleibt doch die Bildung auf der Strecke" - Ja, genau. Wie aber schon seit Jahren. Aber ist ist doch angesichts der Entwicklung gar nicht mehr anders händelbar.

Eigentlich müsste man zurück zu einem System, wo eben der Standard nicht das Abi ist, um damit dann einen Ausbildungsberuf zu bekommen. Aber so etwas dauert Jahre, und die haben wir nicht mehr. Von daher: Zurücklehnen und die Entwicklung, die jeder absehen kann, gespannt verfolgen. Wir können es eh nicht ändern.

WasDennNun:

--- Zitat von: Ytsejam am 31.01.2023 08:11 ---Und nahezu jeder weiß auch, wie schwerfällig wir sind, Maßnahmen zu treffen, selbst im Angesicht der drohenden Entwicklung. In meinem Bereich bekomme ich bei internen Ausschreibungen schon seit einiger Zeit keine - NULL - Bewerber mehr, externe Ausschreibungen interessiert sich auch keiner mehr für, da "nur" A8/E8. Das, was überbleibt und doch mal kommt, ist schon nach kurzer Zeit wieder weg, weil E9a flächendeckend ebenfalls verfügbar ist.

--- End quote ---
Flächendeckend! bis auf dem kleine wehrhaftem Dorf  :o 8)

Bastel:

--- Zitat von: WasDennNun am 31.01.2023 08:44 ---
--- Zitat von: Ytsejam am 31.01.2023 08:11 ---Und nahezu jeder weiß auch, wie schwerfällig wir sind, Maßnahmen zu treffen, selbst im Angesicht der drohenden Entwicklung. In meinem Bereich bekomme ich bei internen Ausschreibungen schon seit einiger Zeit keine - NULL - Bewerber mehr, externe Ausschreibungen interessiert sich auch keiner mehr für, da "nur" A8/E8. Das, was überbleibt und doch mal kommt, ist schon nach kurzer Zeit wieder weg, weil E9a flächendeckend ebenfalls verfügbar ist.

--- End quote ---
Flächendeckend! bis auf dem kleine wehrhaftem Dorf  :o 8)

--- End quote ---

Berlin ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version