Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Hilfe! Ich finde kein Personal mehr - Was tun?

<< < (9/51) > >>

was_guckst_du:
..gerade an den unbedingt notwendigen Digitalisierungsprozessen scheiterts ja im Allgemeinen und im öD im Besonderen..

...in meiner Behörde ist es z.B. so, dass der "Kopf" der IT aus Personen besteht, die nicht gelernte ITler sind, sondern in den "Neunzigern" irgendwie da rein gerutscht sind...jetzt, wo ein Großteil dieser Personen in Rente/Pension geht, stellt man fest, dass man zu den bisherigen Konditionen keine Fachleute findet, weil auch das starre System im öD eine marktgerechte Bezahlung regelrecht verhindert (über die möglichen Zulagen wird auf Berwerberseite nur milde gelächelt)...

Rheini:
Also wenn ich mir hier den Thread durchlese und unter der Prämisse das keiner der direkt Beteiligten etwas vorzuwerfen haben würde ich den Beschäftigten des Arbeitsbereiches raten, eine Überlastungsanzeige zu schreiben, sobald diese eintritt.

Damit wird das Problem aus meiner Sicht hin zur richtigen Stelle verlagert.

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: Kaiser80 am 01.03.2023 04:55 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 28.02.2023 22:27 ---
Dann ist man blindlings in die schon lange prophezeite Situation gerauscht und kommt an den Überlegungen von Organisator gar nicht vorbei.

--- End quote ---

Ich für meinen Teil würde sagen, dass man in der Tat an einer Art "Kipppunkt" angekommen ist. Und es trifft "den ÖD" m.E. auch härter als "die PW". Ich meine der Großteil hier arbeitet ja im öD und kennt um die lahmen Prozesse, Strukturen etc...

--- End quote ---

Vielleicht geht es dann nur noch nach dem Motto: Lernen durch Schmerz...

sebbo83:

--- Zitat von: Steuerinnenzahler am 28.02.2023 08:29 ---Ideen? Lösungsansätze? Und damit meine ich nicht "Bildet doch mehr aus", ich benötige das Personal sofort und nicht erst in 2-3 Jahren, zumal man an der Front eh keinen Einfluss auf die Ausbildungssituation hat. Und wenn ich an die immer noch andauernde Verrentungs-/Pensionsflut in den nächsten Jahren denke, frage ich mich, wie der Staat das überleben will, wenn Kernaufgaben einfach nicht mehr erfüllt werden können. Ich werde mit dem Problem ja kaum allein sein.

--- End quote ---

Wesentliche Hinweise bleiben immer noch im Verborgenem. Wo wird für die Stellen inseriert, wie, und was sind die Anforderungen laut Stellausschreibung? Triggere ich mit dem Inserat die richtigen Leute? Ist die Region an sich attraktiv oder unattraktiv zum Wohnen, Leben für Arbeitnehmer? Gibt es Förderung bei der Suche nach Kita-Plätzen, Hilfe bei der Wohnungssuche, etc.? Vielleicht werden sogar Wohnung bei Interesse zur Verfügung gestellt. Ich glaube, München geht u.a. diesen Weg.

Ohne mehr Hinweise, kann man bei deinem Problem/deiner Fragestellung kaum sachlich helfen.

teclis22:

--- Zitat von: clarion am 28.02.2023 21:25 ---
Schwierig ist es in dem Planungs- oder Ingenieurbereich ab EG10 aufwärts zu besetzen.

--- End quote ---

Okay ist off-topic, aber mich interessiert es wirklich:
Welchen Ingenieur bekommt man für E10?
Jemand der im Lotto gewonnen hat und noch als Hobby Teilzeit arbeitet?
Mir fehlt da echt die Fantasie.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version