Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Hilfe! Ich finde kein Personal mehr - Was tun?

<< < (11/51) > >>

flip:

--- Zitat von: Thomber am 02.03.2023 11:52 ---
--- Zitat von: teclis22 am 01.03.2023 13:57 ---
--- Zitat von: clarion am 28.02.2023 21:25 ---
Schwierig ist es in dem Planungs- oder Ingenieurbereich ab EG10 aufwärts zu besetzen.

--- End quote ---

Okay ist off-topic, aber mich interessiert es wirklich:
Welchen Ingenieur bekommt man für E10?
Jemand der im Lotto gewonnen hat und noch als Hobby Teilzeit arbeitet?
Mir fehlt da echt die Fantasie.

--- End quote ---


Mag sein, dass man heute kaum einen dafür bekommt, aber die E10 passt grundsätzlich schon zu einem Dipl.-Ing. (FH) ganz gut

--- End quote ---

Mag sein dass E10 dafür vorgesehen ist. Man kann auch E10 ohne Studium haben, im TV-V sogar ganz easy.
Mein Vorgesetzter ist auch Dipl.-Ing. -  allerdings Beamter mit B3.

Max:

--- Zitat von: Thomber am 02.03.2023 11:52 ---
--- Zitat von: teclis22 am 01.03.2023 13:57 ---
--- Zitat von: clarion am 28.02.2023 21:25 ---
Schwierig ist es in dem Planungs- oder Ingenieurbereich ab EG10 aufwärts zu besetzen.

--- End quote ---

Okay ist off-topic, aber mich interessiert es wirklich:
Welchen Ingenieur bekommt man für E10?
Jemand der im Lotto gewonnen hat und noch als Hobby Teilzeit arbeitet?
Mir fehlt da echt die Fantasie.

--- End quote ---


Mag sein, dass man heute kaum einen dafür bekommt, aber die E10 passt grundsätzlich schon zu einem Dipl.-Ing. (FH) ganz gut

--- End quote ---

Da widersprichst du dir doch selbst. Wenn man für E10 keinen bekommt,  dann passt E10 auch nicht.
Genau das ist doch das Problem des TVöD, TVL, oder Beamtenbesoldung. Man versucht, prinzipiell basierend auf dem Ausbildungsgrad,  alle über einen Kamm zu scheren ohne die Nachfrage und das Angebot der Leute zu berücksichtigen.
Ein Elektromeister ist tendenziell nunmal mehr Wert als ein Verwaltungsangestellter. Ein Dipl-Ing meist mehr als ein Gesellschaftswissenschaftler. Ein Arzt oft mehr als ein Biologe. Ein MINT Lehrer vielleicht auch mehr als ein Sozialkundelehrer.
Es wird also Zeit,  dass man Stellenausschreibungen mit der Bewerberlage und dem Gehaltslevels in der Privatwirtschaft systematisch erfasst und die Löhne dem Angebot anpasst.

SVAbackagain:
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es doch für genau diese Differenzierung unterschiedliche Tätigkeitsmerkmale.

Max:
Dem würde ich vorsichtig widersprechen wollen, da die Tätigkeitsmerkmale augenscheinlich auf den angenommenen "Bildungswert" und dann oft auf Schwierigkeit und Verantwortung abstellen.
Das hat aber derzeit nichts mit dem Marktwert der potenziellen Bewerber und den Positionen zu tun.
Da mag funktioniert haben, aber im derzeitigen Arbeitsmarkt funktioniert es oftmals nicht mehr.

Was man so liest scheint die Beobachtung nicht auf mein Amt beschränkt zu sein.
Unter anderem bekommen wir Handwerker,  Handwerksmeister und IT Fachkräfte schlicht nicht. In anderen Bereichen wo wir Probleme hatten ausgebildetes Personal zu finden konnten wir die Lücken hingegen einfach schließen,  indem wir nun bei Stellen wo eine Berufsausbildung reicht in den Stellenausschreibungen nun auch immer ein abgeschlossenes Studium als alternative Qualifikation abgeben. Es gibt genügend Masterabsolventen die sich nach einer E8 oder E9 die Finger lecken. Da funktionieren die Tätigkeitsmerkmale, dass man nach auszuübenden Tätigkeiten und nicht nach Abschluss bezahlt wird.


SVAbackagain:
Und für Handwerker gibt es bei Bund und Land eigene Teile und bei den Kommunen die landesbezirklichen Entgeltgruppenverzeichnisse, für Meister und ITler jeweils eigene Abschnitte in den Entgeltordnungen. Es ist also ein Federstrich, wenn man bspw. einem Mangel an „Elektriker als Schalttafelwärter an Anlagen mit Verteileraufgaben mit einer Durchgangsleistung von über 50 MVA bei einer Spannung von mindestens 110 kV oder mit einer Durchgangsleistung von über 100 MVA“ in Kommunen in NRW damit begegnen wollte, diese aus E7 in E8 oder höher zu bewegen, ohne dass man damit irgendwen sonst bewegte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version