Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Jobticket 49 Euro Ticket
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: shenja am 25.03.2023 16:26 ---Hier bekommen einige Obst auf der Arbeit? Wir bekommen manchmal Getränke geschenkt, die normalerweise für Sitzungen mit Kunden sind, aber nur wenn die Getränke abgelaufen sind.
--- End quote ---
Das wird doch total unterschiedlich gehandhabt.
Ich kenne einige Gemeinden wo es gar nichts gibt. Selbst bei Besprechungen.
Ich kenne auch Gemeinden da gibt es: Kaffeegeldzuschuß, kostenloser Wasserspender (mit ohne Sprudel), Verpflegung bei Besprechungen etc.
Flowerpowerkiki:
Hallo zusammen,
Mal eine andere Frage zum DeutschlandJobTicket.
Gibt es hierzu schon ein Gesetz oder ähnliches?
Das Deutschlandticket ist in der x. Änderung des Regionalisierungsgesetzes beschlossen, aber nirgendwo finde ich die Bestimmungen zum DeutschlandJobTicket.
Falls relevant.. Es betrifft Sachsen.
In den Medien wird überall viel darüber geredet. Aber was ist die Grundlage mit den 25 + 5 Prozent?
Danke :)
Doso:
--- Zitat von: WasDennNun am 11.04.2023 10:47 ---
--- Zitat von: Floki am 11.04.2023 09:48 ---Es besteht auch die Möglichkeit, die tatsächlichen Kosten für den ÖPNV abzusetzen, vgl. § 9 Abs. 2 EStG
--- End quote ---
Ok, stimmt, wenn sie höher sind als die Kilometerpauschale. Sind sie aber idR nicht, oder?
--- End quote ---
Wenn man vergleichsweise Nahe am Arbeitsort z.B. in einer Stadt wohnt dann dürfte es besser sein das ÖPNV Ticket abzurechnen.
Aleksandra:
Hat hier eigentlich irgendeiner ne Ahnung, worin diese "rechtlichen Schwierigkeiten" liegen sollen, auf die sich viele Kommunen in NRW beziehen? Das wird nämlich als Grund genannt, dass sie derzeit kein Jobticket auf Grundlage des 49-EUR Tickets anbieten können.
FearOfTheDuck:
Wahrscheinlich sind die jeweiligen Hausjuristen noch dabei, den passenden Hinderungsgrund auszubaldowern? ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version