Aber bitte kein Käse erzählen. von wegen 20% oder so!
Es stimmt, dass die TVöD-Reallöhne zwischen 2011 und 2020 gestiegen sind, weil die Abschlüsse jeweils höher waren als die Inflation (der VPI ist der offizielle Verbraucherpreisindex von der Seite des Statistischen Bundesamts, die TVöD-Löhne habe ich von 2020 aus zurückgerechnet):
2005  VPI 81,5 (+1,6%), TVöD 71,96 (+0,0%) -> Reallohn 88,29
2006  VPI 82,8 (+1,6%), TVöD 71,96 (+0,0%) -> Reallohn 86,90
2007  VPI 84,7 (+2,3%), TVöD 71,96 (+0,0%) -> Reallohn 84,95
2008  VPI 86,9 (+2,6%), TVöD 75,19 (+4,5%) -> Reallohn 86,53
2009  VPI 87,2 (+0,3%), TVöD 77,30 (+2,8%) -> Reallohn 88,65
2010  VPI 88,1 (+1,0%), TVöD 78,23 (+1,2%) -> Reallohn 88,79
2011  VPI 90,0 (+2,2%), TVöD 79,09 (+1,1%) -> Reallohn 87,88
2012  VPI 91,7 (+1,9%), TVöD 81,86 (+3,5%) -> Reallohn 89,26
2013  VPI 93,1 (+1,5%), TVöD 84,15 (+2,8%) -> Reallohn 90,38
2014  VPI 94,0 (+1,0%), TVöD 86,67 (+3,0%) -> Reallohn 92,20
2015  VPI 94,5 (+0,5%), TVöD 88,75 (+2,4%) -> Reallohn 93,92
2016  VPI 95,0 (+0,5%), TVöD 90,88 (+2,4%) -> Reallohn 95,67
2017  VPI 96,4 (+1,5%), TVöD 93,02 (+2,4%) -> Reallohn 96,49
2018  VPI 98,1 (+1,8%), TVöD 95,99 (+3,2%) -> Reallohn 97,84
2019  VPI 99,5 (+1,4%), TVöD 98,95 (+3,1%) -> Reallohn 99,45
2020  VPI 100,0 (+0,5%), TVöD 100,00 (+1,1%) -> Reallohn 100,00
2021  VPI 103,1 (+3,1%), TVöD 101,40 (+1,4%) -> Reallohn 98,35
2022  VPI 110,2 (+6,9%), TVöD 103,23 (+1,8%) -> Reallohn 93,67
03/2023 VPI 116,1 (+5,4%), TVöD 103,23 (+0,0%) -> Reallohn 88,91
Seit 2020 gilt jedoch das Gegenteil.
Und um die entstandene Lücke wieder zu schließen PLUS die erwartete Inflation in 2023 und 2024 auszugleichen (weil der neue Tarifvertrag ja vermutich mindestens bis Dezember 2024 geht), 
reden wir sehr wohl von (mehr als) 20 Prozent..