Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion III (Tarifergebnis)
AE:
Frage zur Altersteilzeit: Verdi teilt ja mit, dass es nicht gelungen ist, die Regelung zur Altersteilzeit
zu verlängern. Das heißt konkret? Es kann niemand mehr in Altersteilzeit gehen oder wurden nur einzelne Bedigungen gestrichen?
Aleksandra:
--- Zitat von: BrotloseKunst am 23.04.2023 09:42 ---
--- Zitat von: verwundert am 23.04.2023 08:51 ---Hallo zusammen,
bin eigentlich stille Mitleserin. Aber dieses Ergebnis haut mich wirklich um - im negativen Sinne.
Ich hoffe die ganze Zeit, dass ich einen katastrophalen und dämlichen Rechenfehler mache. Aber wenn ich nichts übersehen habe, bekomme ich mit den 220€ netto mehr, als mit der Tabellenerhöhung ab März 2024. Heißt also mehr Gehalt zwischen Juni 23 und März 24, dann wieder weniger. Nur geringfügig, aber trotzdem.
Geht‘s noch wem so?
--- End quote ---
Geht mir in E9b/Stufe 3 auch so.
Sind zwar nur ~25€, ist aber trotzdem mies…
--- End quote ---
Ab März 24 bekommst Du laut Tabelle 410,09 EUR brutto mehr. Und das ist bei Dir weniger als 220 EUR netto?
Aleksandra:
--- Zitat von: Kanda am 23.04.2023 10:05 ---Aus meiner persönlichen Situation: ich kann durch Übernahme von Führungsaufgaben 2 EG nach oben. Das Angebot existiert. Aber warum soll ich mir das für 200€ brutto mehr an tun? Ich habe abgelehnt und schaue gerade genüsslich zu, wie die Hälfte aller Führungspositionen unbesetzt ist.
--- End quote ---
Bei mir ist es exakt dasselbe. Ich habe sozusagen das Maximum erreicht, was ich an Entgelt bekommen kann ohne Führungsaufgaben zu übernehmen. Für ein paar hundert EUR brutto mehr bin ich dafür aber nicht bereit. Dafür müsste man mir schon Entgeltsteigerungen zusagen die deutlich über dem liegen was die Tabelle so her gibt.
Junge:
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 23.04.2023 09:49 ---
--- Zitat von: Alexander79 am 23.04.2023 07:37 ---
--- Zitat von: xirot am 23.04.2023 07:26 --- Wie ist der Zusammenhang zwischen Geldwert und Kaufkraft?
--- End quote ---
Hab ich dir oben am Beispiel von Lebensmitteln erklärt.
--- End quote ---
Zu den Auswirkungen des Tarifabschlusses auf die Kaufkraft hier nochmals mein Brotbeispiel, jetzt mal mit den echten Werten (Stkl. I, kein Kinderfreibetrag):
Situation heute: E1/2 bekommt 2.016 Euro (netto 1.431 Euro), E15Ü/5 bekommt 7.956 Euro (netto 4.442 Euro). Ein Brot kostet 5 Euro.
-> E1 kann 286 Brote kaufen, E15Ü kann 888 Brote kaufen.
Beide bekommen den Tarifabschluss, der Brotpreis steigt bis März 2024 von 5 Euro auf 5,66 Euro.
Situation ab 03/2024: E1 bekommt 2.356 Euro (netto 1.621 Euro), E15Ü bekommt 8.605 Euro (netto 4.757 Euro). Ein Brot kostet 5,66 Euro.
-> E1 kann weiterhin 286 Brote kaufen, E15Ü kann jedoch nur noch 840 Brote statt vorher 888 kaufen.
--- End quote ---
Na und?
Wer braucht schon 840 Brote wenn 286 Brote auch reichen müssen.
BrotloseKunst:
--- Zitat von: Aleksandra am 23.04.2023 10:13 ---
--- Zitat von: BrotloseKunst am 23.04.2023 09:42 ---
--- Zitat von: verwundert am 23.04.2023 08:51 ---Hallo zusammen,
bin eigentlich stille Mitleserin. Aber dieses Ergebnis haut mich wirklich um - im negativen Sinne.
Ich hoffe die ganze Zeit, dass ich einen katastrophalen und dämlichen Rechenfehler mache. Aber wenn ich nichts übersehen habe, bekomme ich mit den 220€ netto mehr, als mit der Tabellenerhöhung ab März 2024. Heißt also mehr Gehalt zwischen Juni 23 und März 24, dann wieder weniger. Nur geringfügig, aber trotzdem.
Geht‘s noch wem so?
--- End quote ---
Geht mir in E9b/Stufe 3 auch so.
Sind zwar nur ~25€, ist aber trotzdem mies…
--- End quote ---
Ab März 24 bekommst Du laut Tabelle 410,09 EUR brutto mehr. Und das ist bei Dir weniger als 220 EUR netto?
--- End quote ---
Ja, (außer in meinem Rechenweg steckt irgendwo ein Fehler, den ich übersehe...)
Juli 2023 (mein letztes Netto +220): 2463.85€
April 2024 (laut TVöD-Gehaltsrechner): Brutto 4036,96, Netto 2443,93€
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version