Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Einmalzahlung massive Einbußen bei einer Privatinsolvenz. Ich stimme für Streik

<< < (4/8) > >>

Amtsschimmel:

--- Zitat von: Jürgen S am 25.04.2023 14:58 ---In einer Tarifverhandlungen müssen wenn Einmalzahlungen gemacht werden einfach die Situation von Minderheiten mitbedacht werden. Ich hab nur meine Meinung dazu geäußert, dass ich für ein Streik bin weil es nicht meine Interesse abdeckt was ausgehandelt wurde.

https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_100112468/die-schere-zwischen-arm-und-reich-in-deutschland-die-kluft-wird-sich-vertiefen-.html

--- End quote ---

Für die unteren EG wurde überproportional viel getan.

Jürgen S:
Ja aber das löst nicht das Problem das Reallohnverluste besteht, Reiche werden immer Reicher und profitieren noch in der Kriese.

Oder meinst du es gibt bald Einmalzahlungen von den Oberen 1 % damit die Kriese bewältigt wird?
Ist doch keine Steuererhöhung nur einmal 5 % vom Vermögen der Oberen 1 % der Reichen für die vielen Krisen...
Also FDP konform

Ne aber die Arbeitern werden so abgespeist. 3 Jahre weniger Geld, Inflation in Rekordhöhe, dann im 4ten Jahr mal 11% im Durchschnitt Gehaltserhöhung. Das ist so als ob du 100€ hast es runter geht auf 80€ und dann 88€ bekommst. Und die 88€für und einmalig 5€ bekommst damit du in Zukunft viel weniger Geld hast.

Amtsschimmel:

--- Zitat von: Jürgen S am 25.04.2023 15:13 ---Ja aber das löst nicht das Problem das Reallohnverluste besteht, Reiche werden immer Reicher und profitieren noch in der Kriese.


--- End quote ---

Reichtum ist weiß Gott nicht Regelungsgegenstand des TVöD, weder bei E3 noch E15...  ;D


--- Zitat ---Oder meinst du es gibt bald Einmalzahlungen von den Oberen 1 % damit die Kriese bewältigt wird?
Ist doch keine Steuererhöhung nur einmal 5 % vom Vermögen der Oberen 1 % der Reichen für die vielen Krisen...
Also FDP konform

Ne aber die Arbeitern werden so abgespeist. 3 Jahre weniger Geld, Inflation in Rekordhöhe, dann im 4ten Jahr mal 11% im Durchschnitt Gehaltserhöhung. Das ist so als ob du 100€ hast es runter geht auf 80€ und dann 88€ bekommst. Und die 88€für und einmalig 5€ bekommst damit du in Zukunft viel weniger Geld hast.
--- End quote ---

Du sprichst hier gesamtgesellschaftliche Themen an, die mit dem Tarifabschluss jetzt nicht viel konkret zu tun haben. Aber ja, der Kaufkraftverlust ist auch nach der Erhöhung absolut real, da gebe ich dir Recht. Bei E15 ist der relative Verlust jedoch größer, als bei E3.

Jürgen S:
Tarifabschluss gehört zur gesamtgesellschaftliche Themen und irgendwann sollte man sich einfach wehren und mal Streiken (man könnte ja Frankreich mal fragen)

Verdi hat sich weit aus dem Fenster gelehnt und landetet auf dem Schoß vom Arbeitergeber mal wieder

Jeder kann sich seine Meinung bilden ober er dafür Stimmt oder dagegen.

Nur sollte man nicht Birnen mit Äpfel vergleichen wenn es um Einmalzahlungen und Lohnerhöhung geht

Umlauf:
Seit wann bekommt eine Gewerkschaft alles erfüllt, was sie fordert?

Hat ein E15 keinen Reallohnverlust?

In welcher Branche wird der Reallohnverlust ausgeglichen?
Wird den einen oder anderen für einen Wechsel interessieren.

1992 gab es im ÖD knapp 2 Wochen einen Erzwingungsstreik.
Ergebnis: Der ursprüngliche Schlichterspruch konnte gehalten werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version