Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Dienstvereinbarung Mobiles Arbeiten

<< < (5/6) > >>

KDC:

--- Zitat von: Faunus am 10.05.2023 19:46 ---Bei uns ist eine Firma engagiert worden, die auf Grund "Mobiles Arbeiten" neue Konzepte aufstellt mit Büros auflösen und anstatt auf 3 Räume mit bisher nur 6 Personen, sind es dann 12 bis 18 in den 3 Räumen. Daraus ergeben sich weniger verbaute Fläche, weniger Unterhaltskosten ... ist also CO2-Einsparung mit Nachhaltigkeit....blablub.
Es soll also keinen festen Schreibtisch mehr geben, sondern das was gerade an "Schreibbox" frei ist wird gemnommen, Laptop einstöpseln und los geht's

--- End quote ---

Was ist daran jetzt verkehrt? Wenn ich mich richtig erinnere macht Adidas das in seinem Headquarter schon seit sechs Jahren so. Die haben in ihrem damals neu eröffneten Bürogebäude, das für 2.500 Mitarbeiter konzipiert ist, nur 1.200 Arbeitsplätze errichtet. Die Mitarbeiter müssen sich vorher über ein Portal einen Platz buchen und wissen so, wo sie dann am nächsten Tag sitzen können.

Faunus:

--- Zitat von: KDC am 11.05.2023 06:19 ---
--- Zitat von: Faunus am 10.05.2023 19:46 ---Bei uns ist eine Firma engagiert worden, die auf Grund "Mobiles Arbeiten" neue Konzepte aufstellt mit Büros auflösen und anstatt auf 3 Räume mit bisher nur 6 Personen, sind es dann 12 bis 18 in den 3 Räumen. Daraus ergeben sich weniger verbaute Fläche, weniger Unterhaltskosten ... ist also CO2-Einsparung mit Nachhaltigkeit....blablub.
Es soll also keinen festen Schreibtisch mehr geben, sondern das was gerade an "Schreibbox" frei ist wird gemnommen, Laptop einstöpseln und los geht's

--- End quote ---

Was ist daran jetzt verkehrt? Wenn ich mich richtig erinnere macht Adidas das in seinem Headquarter schon seit sechs Jahren so. Die haben in ihrem damals neu eröffneten Bürogebäude, das für 2.500 Mitarbeiter konzipiert ist, nur 1.200 Arbeitsplätze errichtet. Die Mitarbeiter müssen sich vorher über ein Portal einen Platz buchen und wissen so, wo sie dann am nächsten Tag sitzen können.

--- End quote ---


Wo erkennst Du irgendeine Art der Wertung (= falsch bzw. verkehrt oder richtg) in meiner Beschreibung?

MoinMoin:
Der Unterschied zwischen mobiles Arbeiten und Telearbeit ist bei uns der:
Telearbeit: Dein Arbeitsplatz ist zuhause, die Einrichtung wird (wenn gewünscht) vom AG gestellt, du hast keine Büroraum mehr in der Dienststelle.
Der Präsenztag wird in Absprache mit der Dienststelle (oder RL) fixiert. Aber wo kein Kläger da kein beklagte (RL abhängig, wie es gehandhabt wird).
Mobiles arbeiten, du hast ein (fixen) Büroraum und kannst frei nach Absprache innerhalb der Organisationeinheit zuhause oder im Büro arbeiten, wegen 81er Vereinbarung in NI, max 30% deiner Arbeitszeit pro Halbjahr.

Organisator:

--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 07:58 ---
--- Zitat von: KDC am 11.05.2023 06:19 ---
--- Zitat von: Faunus am 10.05.2023 19:46 ---Bei uns ist eine Firma engagiert worden, die auf Grund "Mobiles Arbeiten" neue Konzepte aufstellt mit Büros auflösen und anstatt auf 3 Räume mit bisher nur 6 Personen, sind es dann 12 bis 18 in den 3 Räumen. Daraus ergeben sich weniger verbaute Fläche, weniger Unterhaltskosten ... ist also CO2-Einsparung mit Nachhaltigkeit....blablub.
Es soll also keinen festen Schreibtisch mehr geben, sondern das was gerade an "Schreibbox" frei ist wird gemnommen, Laptop einstöpseln und los geht's

--- End quote ---

Was ist daran jetzt verkehrt? Wenn ich mich richtig erinnere macht Adidas das in seinem Headquarter schon seit sechs Jahren so. Die haben in ihrem damals neu eröffneten Bürogebäude, das für 2.500 Mitarbeiter konzipiert ist, nur 1.200 Arbeitsplätze errichtet. Die Mitarbeiter müssen sich vorher über ein Portal einen Platz buchen und wissen so, wo sie dann am nächsten Tag sitzen können.

--- End quote ---


Wo erkennst Du irgendeine Art der Wertung (= falsch bzw. verkehrt oder richtg) in meiner Beschreibung?

--- End quote ---

Dann bring ich mal eine Wertung da rein. Sehr gut, so ein Vorgehen! Spart dem AG Geld (und somit zumeist auch dem Steuerzahler) und gibt dem AN gute Argumente für mehr Flexibilität am Arbeitsort. Win-Win-Win - Situation.

Faunus:

--- Zitat von: Organisator am 11.05.2023 08:31 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 07:58 ---
--- Zitat von: KDC am 11.05.2023 06:19 ---
--- Zitat von: Faunus am 10.05.2023 19:46 ---Bei uns ist eine Firma engagiert worden, die auf Grund "Mobiles Arbeiten" neue Konzepte aufstellt mit Büros auflösen und anstatt auf 3 Räume mit bisher nur 6 Personen, sind es dann 12 bis 18 in den 3 Räumen. Daraus ergeben sich weniger verbaute Fläche, weniger Unterhaltskosten ... ist also CO2-Einsparung mit Nachhaltigkeit....blablub.
Es soll also keinen festen Schreibtisch mehr geben, sondern das was gerade an "Schreibbox" frei ist wird gemnommen, Laptop einstöpseln und los geht's

--- End quote ---



Was ist daran jetzt verkehrt? Wenn ich mich richtig erinnere macht Adidas das in seinem Headquarter schon seit sechs Jahren so. Die haben in ihrem damals neu eröffneten Bürogebäude, das für 2.500 Mitarbeiter konzipiert ist, nur 1.200 Arbeitsplätze errichtet. Die Mitarbeiter müssen sich vorher über ein Portal einen Platz buchen und wissen so, wo sie dann am nächsten Tag sitzen können.

--- End quote ---


Wo erkennst Du irgendeine Art der Wertung (= falsch bzw. verkehrt oder richtg) in meiner Beschreibung?

--- End quote ---

Dann bring ich mal eine Wertung da rein. Sehr gut, so ein Vorgehen! Spart dem AG Geld (und somit zumeist auch dem Steuerzahler) und gibt dem AN gute Argumente für mehr Flexibilität am Arbeitsort. Win-Win-Win - Situation.

--- End quote ---

Solange Effizienz, Effektivität und Produktivität der Arbeitsleistung von MA/Abteilungen/etc. dadurch nicht fallen und den Effekt der Einsparung zu nichte machen, könnte m.M: nach erst eine Wertung - mit noch ein paar weiteren Aspekten möglicherweise - vorgenommen werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version