Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BY] Psychotherapie und Verbeamtung

<< < (3/6) > >>

EiTee:

--- Zitat von: Meierheim am 22.05.2023 14:45 ---Doch, aber nur zu einem Beitrag der in etwa der Vollversicherung bei der GKV entsprach. Ist allerdings auch ein paar Jahre her.

--- End quote ---

Das kann ich mir nicht vorstellen, da der Risikozuschlag bei maximal 30% liegt.

MrBeam:
Ich kenne auch von einem Fall, bei dem mit der PKV vereinbart wurde, dass der Risikozuschlag nach zwei Jahren entfällt, wenn keine Behandlungen in dem Bereich mehr nötig sind.

EvtlAnwärter:
MrBeam:
Danke für die Information.
Ist der Wegfall des Risikozuschlags also schon bei Abschluss der PKV zu vereinbaren, oder geht dies auch im Nachhinein?

EvtlAnwärter:

--- Zitat von: EiTee am 23.05.2023 09:11 ---
--- Zitat von: Meierheim am 22.05.2023 14:45 ---Doch, aber nur zu einem Beitrag der in etwa der Vollversicherung bei der GKV entsprach. Ist allerdings auch ein paar Jahre her.

--- End quote ---

Das kann ich mir nicht vorstellen, da der Risikozuschlag bei maximal 30% liegt.

--- End quote ---

Also ich habe nun selbst bei ner PKV gefragt. Versicherung nur über Öffnungsaktion, Beitrag nach Ausbildung dann happige 360 EUR.
Da wäre die GKV also günstiger.

Beamter:
Du hast kein Alter und keinen Versicherungsumfang genannt. Da eventuell noch ein Risikozuschlag vor liegt, handelt es sich um einen regulären Beitrag. Pflegeversicherung schon dabei?

Du solltest dich informieren, wie hoch dein absoluter Beitrag in der GKV sein wird. Bei Einstieg dritte QE kann die GKV nicht günstiger sein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version