Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
SAS:
--- Zitat von: boysetsfire am 10.12.2023 16:09 ---
--- Zitat von: SAS am 10.12.2023 13:21 ---
Klassisches Huhn-Ei Problem.
--- End quote ---
Nö. Ver.di entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften. Bei der Gründung hatte ver.di ca. 2,8 Millionen Mitglieder. Mit (derzeit) etwa 1,9 Millionen Mitgliedern ist sie nach der IG Metall die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft. Ver.di nimmt durch Beitragszahlungen jährlich etwa 490 Millionen Euro ein.
Die ZWEITGRÖßTE deutsche Gewerkschaft, mit 1,9 Millionen Mitglieder aus 5 früheren Gewerkschaften und jährlichen Einnahmen von fast einer halben MILLIARDE Euro soll nicht schlagfertig sein?
Ver.di hätte es in der Hand, mitgliederstark zu bleiben. Aber sie kriegen es nicht gebacken. In den letzten beiden Tarifverhandlungen nicht und auch schon seit der Gründung nicht. Schuld eigene.
--- End quote ---
Beimbder Organisationsgrad kommt es immer auf die Anzahl der organisierten Mitglieder in der jeweiligen Branche an. Inder ver.di sind auch unzählige Branchen vertreten die nichts mit dem öD zu tun haben. Wieso sollten ausgerechnet diese Leute relevant für unseren Tarifabschluss sein. Über ein wenig Solidarität kann man sich ja freuen, aber jeder ist für den eigenen Laden verantwortlich.
P.S. ver.di ist nur eine Gewerkschaft unter vielen. Man kann sich auch eine andere Vertretung suchen. Dumm wäre es nur sich gar nicht vertreten zu lassen.
Ist genauso wie bei der Wahl wer nicht wählt sollte sich am Ende nicht über das Ergebnis beschweren.
Bauernopfer:
--- Zitat von: Hans am 10.12.2023 16:16 ---Auch BaWü zieht mit:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzen-stuttgart-baden-wuerttemberg-will-tarifergebnis-fuer-beamte-uebernehmen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231210-99-246133#:~:text=Stuttgart%20(dpa%2Flsw)%20%2D,die%20Beamtinnen%20und%20Beamten%20%C3%BCbernehmen.
--- End quote ---
Hat Herr Bayaz die Versorgungsempfänger/Pensionäre absichtlich nicht erwähnt (analog 2021 Coronaprämie) oder hat er sie nur vergessen?
chester00:
Niedersachsen wohl auch (lt. Finanzminister Heere)
https://www.haz.de/der-norden/mehr-geld-fuer-landesbeschaeftigte-niedersachsen-begruesst-tarifeinigung-OU2X35YU3BBNDG553PUNZDJ654.html
Hummel2805:
Ich finde das Ergebnis total enttäuschend. Ich als Bundesbeamter in meiner Besoldungsstufe habe wenn man die komplette Erhöhung berechnet immer noch über 400 € Brutto mehr als meine Kollegen in den Ländern!
Und im Bund wird ab Anfang 2025 wieder verhandelt, und da gehe ich von mindestens 3,5 - 4 % mehr aus.
Das Besoldungssystem in Deutschland ist völlig aus den Fugen geraten.
Jörn85:
Wie viele Bundesländer haben 2021 das Ergebnis nicht auf die aktiven Beamten übertragen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version