Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Zwang zur Zusatzrente an Universität?
ArminFuchs:
Nun, die Mitarbeiter der Universität konnten das durchaus nachvollziehen "...das ist eigentlich wie bei der GEZ, da hat man keine Wahl...". Ich sollte doch noch einmal darüber nachdenken, ob ich nicht über dieses Manko hinwegsehen kann.
Im Westen mag sich das vielleicht für den einen oder anderen lohnen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Bequemlichkeit, aber der Osten ist hier mal wieder schlechter gestellt.
Die Hinterbliebenenrente würde ich jetzt vernachlässigen, weil sie nur einen Bruchteil bekommt, der wird auf die gesetzliche angerechnet, und wenn ich sterbe, bevor ich in Rente gehe, bekommt sie gar nichts.
Bei den Kindern sind die Chancen noch viel geringer, dass sie etwas von meinem Geld bekommen.
Aber lasst uns da mal konkret durchrechnen:
Mein Kumpel hat jetzt noch 21 Jahre bis zur Rente. Wie viel würde er dann monatlich (im Osten) von der VBL bekommen, wenn er jetzt 150€ im Monat einzahlt?
Organisator:
--- Zitat von: ArminFuchs am 28.08.2023 09:09 ---Nun, die Mitarbeiter der Universität konnten das durchaus nachvollziehen "...das ist eigentlich wie bei der GEZ, da hat man keine Wahl...". Ich sollte doch noch einmal darüber nachdenken, ob ich nicht über dieses Manko hinwegsehen kann.
Im Westen mag sich das vielleicht für den einen oder anderen lohnen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Bequemlichkeit, aber der Osten ist hier mal wieder schlechter gestellt.
Die Hinterbliebenenrente würde ich jetzt vernachlässigen, weil sie nur einen Bruchteil bekommt, der wird auf die gesetzliche angerechnet, und wenn ich sterbe, bevor ich in Rente gehe, bekommt sie gar nichts.
Bei den Kindern sind die Chancen noch viel geringer, dass sie etwas von meinem Geld bekommen.
Aber lasst uns da mal konkret durchrechnen:
Mein Kumpel hat jetzt noch 21 Jahre bis zur Rente. Wie viel würde er dann monatlich (im Osten) von der VBL bekommen, wenn er jetzt 150€ im Monat einzahlt?
--- End quote ---
schaust du auf vbl.de, da gibts nen Rechner.
MoinMoin:
--- Zitat von: ArminFuchs am 28.08.2023 09:09 ---Nun, die Mitarbeiter der Universität konnten das durchaus nachvollziehen "...das ist eigentlich wie bei der GEZ, da hat man keine Wahl...". Ich sollte doch noch einmal darüber nachdenken, ob ich nicht über dieses Manko hinwegsehen kann.
Im Westen mag sich das vielleicht für den einen oder anderen lohnen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Bequemlichkeit, aber der Osten ist hier mal wieder schlechter gestellt.
Die Hinterbliebenenrente würde ich jetzt vernachlässigen, weil sie nur einen Bruchteil bekommt, der wird auf die gesetzliche angerechnet, und wenn ich sterbe, bevor ich in Rente gehe, bekommt sie gar nichts.
Bei den Kindern sind die Chancen noch viel geringer, dass sie etwas von meinem Geld bekommen.
Aber lasst uns da mal konkret durchrechnen:
Mein Kumpel hat jetzt noch 21 Jahre bis zur Rente. Wie viel würde er dann monatlich (im Osten) von der VBL bekommen, wenn er jetzt 150€ im Monat einzahlt?
--- End quote ---
Wieso ist man im Osten schlechter gestellt, dort zahlt man doch wegen der VBL weniger Steuern.
ArminFuchs:
--- Zitat von: MoinMoin am 28.08.2023 10:43 ---Wieso ist man im Osten schlechter gestellt, dort zahlt man doch wegen der VBL weniger Steuern.
--- End quote ---
Würden Sie das bitte etwas näher erklären?
cyrix42:
In der VBL-Ost wird durch die Kapitalanlage in der Auszahlungsphase nur der Ertragsanteil versteuert. Bei Rentenbeginn mit 65 oder 66 Jahren müssen z.B. nur noch 18% des Auszahlungsbetrags versteuert werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version