Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Stellenplan anfechten

<< < (6/10) > >>

FearOfTheDuck:
Sieh es ganz pragmatisch: Wieviele Stunden hast du vertraglich vereinbart und für wieviele Stunden wirst du bezahlt? Und wieviele Stunden leistest du im Moment und wer profitiert alleine davon?

Wenn du dir diese Fragen beantwortest, fällt das Abschalten vielleicht etwas leichter.

Unknown:
Bisher ist ja noch nichts passiert was dem Arbeitgeber wirklich richtig "schadet". So lange dieses nicht passiert und weiterhin der Laden läuft wird sich vom Arbeitgeber auch nichts ändern. Taten ankündigen und danach im rechtlichen Rahmen ausführen. Es gibt genug Möglichkeiten schuldlos einen riesen Knall zu provozieren, sei es öffentlichkeitswirksam oder in Verbindung mit Haushaltsmittel. Beim ersten und zweiten Mal passiert vielleicht nichts, aber spätestens beim dritten oder vierten Mal. Soll der Arbeitgeber doch mit offenen Augen auf den Abgrund zu rennen. Du musst dich schützen und den Sprung in die Tiefe abwenden. Wehre dich und werde unbequem in deinem rechtlichen Rahmen.

Julia12345:
Das mache ich jetzt auch, obwohl es mir viel lieber wäre, wenn ich meine Arbeit ordentlich und zeitnah erledigen könnte.

Opa:
In Prinzip machst du alles richtig: Überlastung anzeigen, Aufgaben priorisieren lassen und nach der vertraglich geschuldeten Arbeitszeit Feierabend machen. Den Hinweis der Kollegen, die wirksame Übertragung der Aufgaben zu prüfen und dementsprechend zu handeln, würde ich ebenfalls befolgen.

Wichtig ist in der Situation, sich nicht anderweitig angreifbar zu machen. Insbesondere während der erfassten Arbeitszeit tatsächlich zu arbeiten. Sobald ich eine Überlastungsanzeige geschrieben habe, muss das private Handy während der Arbeitszeit in der Tasche bleiben, das Schwätzchen mit den Kollegen in der Kaffeeküche entfallen, die Raucherpause -soweit zutreffend- gestempelt werden usw. Klingt banal, ist aber essentiell für die Glaubwürdigkeit sowie den Schutz der eigenen Rechte insbesondere, wenn gerade nach Möglichkeiten gesucht wird, Personalkosten einzusparen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Julia12345 am 31.08.2023 16:10 ---Das mache ich jetzt auch, obwohl es mir viel lieber wäre, wenn ich meine Arbeit ordentlich und zeitnah erledigen könnte.

--- End quote ---
Du erledigst deine Arbeit zeitnah und ordentlich.
Aber der AG fordert dich auf mehr zu erledigen, als du zeitnah und ordentlich erledigen kannst.
Also wo ist das Problem?

Oder meinst du ein Feuerwehr man kann gleichzeitig zwei Brände an zwei Orten gleichzeitig löschen?

Also weiter so, wie Opa richtig sagt:
Dokumentieren, den Vorgesetzten in die Pflicht nehmen, das er entscheidet, was eben nicht zeitnah erledigt wird (das ist sein und nicht deine Aufgabe).

Also halt sauber den Ar* an der Wand bringen und zu gucken wie das Boot mit Ansage gegen die Kaimauer kracht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version