Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Mietzuschuss Angestellte im ÖD

<< < (4/12) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: GofX am 06.09.2023 08:12 ---
--- Zitat von: RsQ am 02.09.2023 19:20 ---Trotzdem dürfte man überall mit E14 zu den Top-10%-Verdienern zählen. Damit kann man auch in jeder "Großstadt mit hohen Mietpreisen" sorglos leben.
--- End quote ---

Das ist ein Trugschluss und rührt daher, dass das Durchschnittseinkommen in Deutschland so niedrig ist. Wenn man es als ÖD'ler bereits mehr oder weniger problemlos in die "Top10" schafft, zeigt das, wo in Deutschland der Durchschnittsverdienst liegt.

--- End quote ---
Das Durchschnittseinkommen hat nichts mit der Grenze zu tun, um in die Top Ten zu kommen.

In Städten größer 500.ooo EW braucht man als Einzelperson ein bedarfsgewichtetes pro Kopf Nettoeinkommen von: 4.263 €
das erreicht ein TVx nicht ohne Zulagen oder Nebeneinkünfte
https://www.iwkoeln.de/presse/interaktive-grafiken/judith-niehues-maximilian-stockhausen-einkommensverteilung-in-deutschland.html

Wenn man davon ausgeht, dass im Schnitt man 1/3 des Nettoeinkommens fürs Wohnen ausgibt, dann hat der EG14 rund 1000€ dafür zur Verfügung.
Klingt nach einer 50 qm 2 Zimmer Bude in München.

Wenn man Est betrachtet und das Jahresbrutto, dann war 2019 die Grenze für die Top 10 als Single bei ~85T€
auch nichts was ein TVxer bekommt.

Also Top 10 durch Arbeitslohn ist ein Märchen für öD Angestellte!


--- Zitat ---Nur weil man als älteres Ehepaar ohne Kinder auf 125k (brutto) im Jahr kommt (und somit zu den Top-10% gehört), möchte man trotzdem keine 3.500,- Euro für eine 75m²-Bude im Kern von München oder Frankfurt bezahlen.

--- End quote ---
Auch die schaffen es nicht in die Top Ten

--- Zitat ---Richtig "sorglos" ist es wohl nur für die Top-1% - und die findet man nicht mehr im ÖD.

--- End quote ---
Die 10% eben auch nicht, wenn nur reines Lohneinkommen existiert.
und Top eins heißt 200T€ Brutto

--- Zitat ---An den TE: Wenn Du mit der Kohle nicht klar kommst, such' Dir besser was Anderes.

--- End quote ---
An den TE: Du musst wie andere auch damit klarkommen, dass du keine weiteren Zuschüsse bekommst.
Es gibt aber vereinzelnd die Möglichkeit günstige Staatswohnungen zu mieten (Achtung könnte geldwerter Vorteil sein, der zu versteuern ist)

GofX:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.09.2023 09:25 ---Also Top 10 durch Arbeitslohn ist ein Märchen für öD Angestellte!

--- End quote ---

Leider nicht.

https://www.merkur.de/leben/geld/zehn-gesellschaftschichten-prozent-nettogehalt-einkommen-gehalt-obere-zr-92239339.html


--- Zitat von: Merkur ---Für die Studie wurden knapp 19.000 repräsentative Haushalte untersucht, in denen etwa 35.000 Menschen leben. Dabei kam heraus, dass Alleinstehende (für die der Entlastungsbetrag 2023 gestiegen ist) bereits ab einem Nettoeinkommen von 3.700 Euro im Monat zu den oberen zehn Prozent gehören.
--- End quote ---

Und jetzt noch die E14/6 dazu:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023&g=E_14&s=6&stkl=1&r=&kk=15.5&z=100&zkf=&f=0&fstand=&=&zulage=&zulageid=&stj=2023&zv=VBL

Du brauchst noch eine Quelle?

Google


--- Zitat von: Google ---Die finanzielle Grenze für die oberen zehn Prozent liegt für Paare bei einem gemeinsamen Einkommen von 5.550 Euro netto im Monat.
--- End quote ---

5.550 für ein Ehepaar erreiche ich mit meiner E12 und der E9 meiner Frau locker: jeden Monat irgendwo zwischen 5.900 und 6.000. Am Jahresende noch die Sonderzahlung und ein paar ausbezahlte Überstunden und schon bist Du durchschnittlich jeden Monat locker über 6.000.


--- Zitat von: MoinMoin am 06.09.2023 09:25 ---Das Durchschnittseinkommen hat nichts mit der Grenze zu tun, um in die Top Ten zu kommen.

--- End quote ---

Das hast Du natürlich Recht.

Ich wollte damit auch nur sagen, dass bereits das Durchschnittseinkommen in D recht gering ist (verglichen mit anderen europäischen Staaten (nein, nicht Bulgarien und Rumänien)) und dass dann sogar der Top10-Einstieg relativ niedrig liegt - siehe oben.

MoinMoin:

--- Zitat von: GofX am 06.09.2023 09:47 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 06.09.2023 09:25 ---Also Top 10 durch Arbeitslohn ist ein Märchen für öD Angestellte!

--- End quote ---

Leider nicht.

https://www.merkur.de/leben/geld/zehn-gesellschaftschichten-prozent-nettogehalt-einkommen-gehalt-obere-zr-92239339.html


--- Zitat von: Merkur ---Für die Studie wurden knapp 19.000 repräsentative Haushalte untersucht, in denen etwa 35.000 Menschen leben. Dabei kam heraus, dass Alleinstehende (für die der Entlastungsbetrag 2023 gestiegen ist) bereits ab einem Nettoeinkommen von 3.700 Euro im Monat zu den oberen zehn Prozent gehören.
--- End quote ---

--- End quote ---
Fein: Also die SOEP Daten von 2018 sind das, wenn ich es richtig lesen.

--- Zitat von: Merkur ---Diese Zahlen der Langzeitstudie sind aus dem Jahr 2018. Das sogenannte Sozio-ökologische Panel (SOEP) wird aber bereits seit 1984 vom IW regelmäßig durchgeführt.
--- End quote ---
Dann nehme ich mal den Tarifrechner:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/tr/2017?id=tv-l-2018&g=E_14&s=6&f=&z=&zv=&r=&awz=&zulage=&kk=&kkz=&zkf=&stkl=

Netto bleiben EG14/6: 38024.02/12=3169€ scheint weniger zu sein als 3700€
EG15S6: 3435€

GofX:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.09.2023 11:42 ---Fein: Also die SOEP Daten von 2018 sind das, wenn ich es richtig lesen.

--- End quote ---

Ja, das hast Du richtig gelesen.

Du verstehst aber das Problem, nehme ich an.

Es ging mir darum, diese ursprüngliche Aussage zu relativieren:


--- Zitat von: RsQ am 02.09.2023 19:20 ---Damit kann man auch in jeder "Großstadt mit hohen Mietpreisen" sorglos leben.
--- End quote ---

"Jede Großstadt mit hohen Mietpreisen" ist mit einer E14 leider nicht immer "sorglos" möglich und nein, man benötigt keinen außergewöhnlichen Luxus dafür.

Ziemlich egal, ob die E14 nun von 2018 oder 2023 ist und ebenso egal, ob man nun zu den Top-10% oder den Top-12,5% gehört und 300 Euro mehr oder weniger verdient oder 300 Euro mehr oder weniger Miete zahlt.

Bitte nicht an Nachkommastellen festbeißen.

MoinMoin:

--- Zitat von: GofX am 06.09.2023 12:22 ---Du verstehst aber das Problem, nehme ich an.

--- End quote ---
Bei dem Problem bin ich voll bei dir.

Deswegen habe ich auch darauf hingewiesen, dass ein EG14er wenn er ein Drittel seines Gehaltes für die Miete ausgibt er 1000 "nur" € zur Verfügung hat, ob das sorgloses leben ist und man für 700€ Kaltmiete was nettes in   jeder "Großstadt mit hohen Mietpreisen" findet stelle ich ebenfalls in Frage.
Also muss man überdurchschnittlich viel für Miete ausgeben, während andere in ihrem Dorf mit EG14 ein sorgloses leben haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version