Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Mietzuschuss Angestellte im ÖD

<< < (9/12) > >>

cyrix42:
Ich betone noch einmal: selbst erarbeitetes. Auch der 23-Jährige, den du beschreibst, hatte nicht das Vermögen (und auch nicht das Einkommen), was es für die Finanzierung eines Hausbaus bedurft hätte. Klar, wenn man den Spaß selbst hochzieht und nur die Materialkosten ansetzt, fährt man deutlich billiger. Nur: Wenn ich Häuser eigenhändig bauen wollen würde, wäre ich wohl zum Bau gegangen...

Kubus:

--- Zitat von: cyrix42 am 11.10.2023 08:55 ---Ich betone noch einmal: selbst erarbeitetes. Auch der 23-Jährige, den du beschreibst, hatte nicht das Vermögen (und auch nicht das Einkommen), was es für die Finanzierung eines Hausbaus bedurft hätte. Klar, wenn man den Spaß selbst hochzieht und nur die Materialkosten ansetzt, fährt man deutlich billiger. Nur: Wenn ich Häuser eigenhändig bauen wollen würde, wäre ich wohl zum Bau gegangen...

--- End quote ---

ich habe mit 26 meine erste ETW zur Vermietung gekauft. Komplett cash, weil ichs nicht besser wusste. Das geht schon. Dafür hatte ich halt bis zu meinem 30ten einen 20 Jahre alten Audi A4 und auf unnötigen Konsum völlig verzichtet.
Wenn du halt bis 28 studierst und sonst nichts groß arbeitest.. ja dann geht das nicht.

Naja whatever. Ich wollte damit nur sagen, dass es finanziell besser ist zu vermieten und dann, wenn man genug Kohle hat -> dann darfs ja auch ein Haus sein oder sonstwas.
Am besten dann aber nicht am Arsch der Welt. Das Ding ist dann nämlich auch nix wert und man zahlt das dann in Form von Sprit, Strom oder sonstwas (zB dass man einen Job nicht annehmen kann, weil zu weit weg).

Beispiel damals:
Bude 50.000€
Renovierung waren damals 7000€. Ich hab ne Küche in FFM abgeholt, eingebaut. Den Parkettboden abgeschliffen, neu lackiert, Wände alle neu angelegt. WC getauscht, Duschkabine eingebaut.

Die 7000 konnte ich dann bei der Steuer direkt abziehen. Heute hat die Wohnung eine Mietrendite von knapp 10%. Damals waren es 6%. Bald sind die 10 Jahre rum und ich kann die Wohnung für ca 100.000€ verkaufen. Steuerfrei. Das macht dann knapp 17% pro Jahr.

Denke es größer, meine letzte ETW hat mich 30.000 an Sanierungskosten "gekostet" und ist teilsaniert. Davon habe ich knapp 16.000 über die Steuer wiederbekommen.
Als Selbstnutzer bekommst du zurück? nichts. Kannst keine Zinsen ansetzen, keine großen Renovierungskosten usw. Die 20% der Handwerkerleistung ist lächerlich.


@Edit: Das hätte auch als EK für ein kleines Haus gereicht ;)

MoinMoin:

--- Zitat von: Kubus am 16.10.2023 17:03 ---
--- Zitat von: cyrix42 am 11.10.2023 08:55 ---Ich betone noch einmal: selbst erarbeitetes. Auch der 23-Jährige, den du beschreibst, hatte nicht das Vermögen (und auch nicht das Einkommen), was es für die Finanzierung eines Hausbaus bedurft hätte. Klar, wenn man den Spaß selbst hochzieht und nur die Materialkosten ansetzt, fährt man deutlich billiger. Nur: Wenn ich Häuser eigenhändig bauen wollen würde, wäre ich wohl zum Bau gegangen...

--- End quote ---

ich habe mit 26 meine erste ETW zur Vermietung gekauft. Komplett cash, weil ichs nicht besser wusste. Das geht schon.

--- End quote ---
Tja, so sieht es aus!
Das was die meisten vergessen, dass man sich mit den Kosten für Miete plus Instrücklage in den letzten Jahrzehnten durchaus ein entsprechendes Objekt leisten konnte.
Einzige Problem: Einen Bank finden, die eine 110% (oder 100%) Finanzierung macht.

Und wenn ich sehe, dass ich vor 10 Jahren ein Mehrfamilienhaus gekauft haben, dort vollständig nur Bürgergeldniveau Miete nehme und ich trotzdem zu 100% alles von diesen Mieten finanziert bekomme, dann liegt es mEn zu 90% am Unvermögen der Leute zu rechnen oder sich zu entscheiden oder weil sie Traumschlösser haben wollen.

Natürlich liegt es nur daran das ich eine 100% Finanzierung bekommen habe und die 10% Eigenkapital den Hartzer fehlte. Inzwischen Eigenkapital reingeholt, 2 Bäder saniert, 4 Heizungen erneuert, alles ohne zusätzliches Kapital, sondern fein durch Rücklagen aus dem Objekt.

Aber nachdem jetzt die Hauspreise angeblich um 10% gesunken sind, dann gibt es vielleicht in 3 Jahren wieder Möglichkeiten für den Bürger.

Bastel:
Niemand interessiert heute was die letzten 10 Jahre war. Du musst also deinen Bullshit nicht alle zwei Tage wiederholen. Niemand der heute 25 ist, kann sich etwas von der Vergangenheit kaufen.

Wenn ich sehe was ein Referent in der E13 verdient und teilweise dafür leisten soll. Da kann man nur noch lachen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Bastel am 17.10.2023 21:10 ---Niemand interessiert heute was die letzten 10 Jahre war. Du musst also deinen Bullshit nicht alle zwei Tage wiederholen. Niemand der heute 25 ist, kann sich etwas von der Vergangenheit kaufen.

--- End quote ---
Ich werde es solange wiederholen, wie Menschen den Bullshit behaupten, dass sie keine Chance hatten sich Eigentum zu erwerben. Oder Behaupten, dass sie keine Chance haben werden, weil sie jetzt 25 sind und niemals Eigentum erwerben können.

Auch werde ich nicht vereinen, dass es seit ~2 Jahren eine ungünstige Phase ist.
Aber selbst jetzt kann man sich Eigentum leisten, ob und wann der Break Even Point gegenüber Miete kommt ist Glaskugel.

Denn die Rechnung immer und ewig ist immer die gleiche:
Wer Miete zahlen kann, kann monetär gesehen sich auch die Finanzierung eines Wohnobjektes durch diese Miete leisten, er wird immer nur ein Problem haben: Die Bank zu überzeugen, dass sie ihm Geld dafür gibt.

Also jammer weiter, ich höre diese jammern seit 3 Dekaden und konnte in jeder Dekade das Gegenteil nachweisen, durch gewinnbringendem Eigentumerwerb.

Und könnte es selbst jetzt, da gerade ein E13 (28, nicht 25) Kollege sich ein Haus kauft, was ja nach deiner Rechnung nicht möglich ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version