Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Verbeamtung ja oder nein?

<< < (4/21) > >>

Namica:

--- Zitat von: 2strong am 01.09.2023 20:03 ---Meines Erachtens spricht finanziell grundsätzlich alles für die Verbeamtung.

In Vollzeit hast Du nach Abzug der PKV noch 200€ mehr raus, als im Angestelltenverhältnis. Bei 50% hält es sich die Waage. Erst bei 30% hast Du 100€ weniger.

Klar, die Elternzeit musst Du wirtschaftlich überbrücken. Hier könntest Du mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung schon mal ein Drittel des PKV-Beitrags kompensieren.

Im Gegenzug erhältst Du für Deine Kinder und Dich die deutlich bessere medizinische Versorgung, was gerade für Dich als chronisch Kranke von Bedeutung sein dürfte, und verlässt vor allem das unattraktive System der gesetzlichen Rentenversicherung.

--- End quote ---

Kannst du mir sagen, wie du das berechnet hast genau?
Ich hatte das auch berechnet und komme auf andere Werte.
Ich habe errechnet, dass es sich schon bei 50% nicht lohnt und am Ende weniger dabei rauskommt.
Danke :-)

Namica:

--- Zitat von: Beamter am 02.09.2023 08:03 ---
--- Zitat von: Namica am 01.09.2023 16:28 ---
--- Zitat von: Tagelöhner am 01.09.2023 16:25 ---Baden-Württemberg scheint ja ordentlichen Druck bzw. Zukunftsängste finanzieller oder anderweitiger Natur zu verspüren, wenn das Land Beamtenverhältnisse auf die Art und Weise an den Mann bzw. die Frau verscherbeln muss. Wenn Verbeamtungen schon im ersten oder zweiten Beförderungsamt erfolgen und auf eine nicht mal minimale Probezeit verzichtet wird, spricht das ja Bände  ;D

Wenn Familienplanung im Raum steht, spricht doch alles für ein Beamtenverhältnis. Spätestens ab dem dritten Kind wandern doch monatlich schon zusätzlich etwa 1500€ Alimente auf das Konto  ;D.

Im Gegenzug handelt man sich halt einen Maulkorb ein, entwickelt die totale Beißhemmung und darf nach oben stets zu Boden kriechen. Wenn das der eigenen Persönlichkeit entspricht, nur zu.

--- End quote ---

Da ich aufgrund einer Krankheit in Kinderwunschbehandlung war und ohne teure Hilfe keine Kinder bekommen kann, wird es bei 2 bleiben.
Deinen Beitrag finde ich unter der Gürtellinie und absolut daneben.

--- End quote ---

In dem Beitrag ist rein gar nichts „unter der Gürtellinie und absolut daneben“.

Eigentlich krass, dass man darüber überhaupt schreiben muss.

Ganz im Gegenteil ist es ein normaler Beitrag mit Wissensvermittlung zum Thema.

Bitte werde keine Beamtin.

--- End quote ---

Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Ich habe hier genauso ein Recht darauf meine Meinung/Empfindung zu einem Thema zu schreiben wie andere.
Wie war das mit Meinungsfreiheit?
Ich empfand den ursprünglichen Beitrag als daneben, das kannst du gerne anders sehen.
Auch nachträglich konnte ich keinen Mehrwert daraus ziehen, weil es meine Frage nicht beantwortet hat.
Ist ja ok. Mir muss hier ja niemand helfen.
Die, die es tun, an die geht mein Dank raus :-)

Was das mit meiner Qualität oder Voraussetzung Beamtin zu werden zu tun hat oder eben auch nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich mache meine Arbeit gut, bin im Team und beim Chef angesehen und meine Kollegen schätzen und mögen mich.
Sonst würde ich wohl nicht das Angebot erhalten, zu diesen Konditionen verbeamtet zu werden.

Alle weitere Beiträge auf der persönlichen Schiene werde ich um meines Friedens Willen ab jetzt überlesen bzw. nicht darauf eingehen.
Hab ein schönes Wochenende 👍

2strong:

--- Zitat von: Namica am 02.09.2023 10:53 ---Kannst du mir sagen, wie du das berechnet hast genau?
Ich hatte das auch berechnet und komme auf andere Werte.

--- End quote ---
In Entgeltgruppe 11 Stufe 4 verdienst Du bei Stkl. 4 netto in etwa:
2.800€ bei 100%
1.600€ bei   50%
1.050€ bei.  30%

Mit A 12 Stufe 3 verdienst Du (verheiratet) in Stkl. 4 netto etwa:
3.550€ bei 100%
2.000€ bei   50%
1.350€ bei   30%

Theoretisch kommen noch zwischen 100€ (bei 100%) und 59€ (bei 30%) netto hinzu vom Kinderzuschlag. Die lasse ich allerdings unberücksichtigt, da das Geld im Zweifel vollständig in die PKV des Kindes fließt.

VaPi:
Besteht denn die Möglichkeit das Kind beim Vater in der GKV mitzuversichern ? Die Jahresarbeitsentgeldgrenze sollte so schnell nicht überschritten werden.

Ich persönlich finde die höheren E‘s im Vergleich zu den A Besoldungen einfach unattraktiv. Gerade wenn die Möglichkeit besteht in A12 einzusteigen, würde ich sofort zuschlagen.

Und lasse es dir nicht madig reden. Es gibt überall Leute die ihre eigenen Unzulänglichkeiten nach außen produzieren müssen.

Bastel:
A12 im technischen Dienst müsste in BW das erste Beförderungsamt sein.

Wenn du im öffentlichen Dienst bleiben möchtest, würde ich die Verbeamtung nehmen. In A11/12 Vollzeit, verheiratet und mit 2 Kindern hat man schnell netto mehr übrig als ein Referent in E13 (kommt natürlich noch auf den Besoldungsgesetzgeber an).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version