Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[MV] Landesregierung legt Gesetzesentwurf zur Besoldung und Versorgung vor
snracket:
Der Landtag tagt vom 11.12 -15.12. Am 19.12. soll das Kabinett beschließen. Eine Landtagsbeteiligung erfolgt dann wohl erst in 2024.
Studienrat:
Das Beste an dem Gesetzesentwurf ist, dass der nächste Tarifabschluss wirkungs- und zeitgleich auf die Beamten übernommen wird.
Mitleser:
das war doch vorher schon irgendwo festgeschrieben...ich werd trotzdem Widerspruch einlegen, 1Prozent Erhöhung scheint mir etwas zu niedrig....Thüringen hat rückwirkend 3,25 Prozent gemacht zum 01.01.23...
Zitat GDP TH: "Rückwirkend zum 01.01.2023 wird die Besoldung um 3,25 % erhöht. Zudem ist eine monatliche Sonderzahlung mit einem Grundbetrag in Höhe von 83,33 € für alle aktiven Beamten beschlossen. Diese kann sich um denselben Betrag für den Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner sowie um 41,67 € für das erste bzw. zweite Kind, welches im Familienzuschlag zu berücksichtigen ist, erhöhen."
Warum dort so "viel" und hier zu "wenig"?
Studienrat:
Kannst du den Widerspruch hier hochladen?
Meine Gewerkschaft kriegt das nicht hin..
Und der Personalrat ist auch nur symbolisch existent.
RedDearTiger:
Hmm ja doll ist nicht.
Wie durch 1% mehr Gehalt eine amtsangemessene Besoldung hergestellt wird, ist mir auch schleierhaft. Man hätte zudem die Erhöhung der Besoldung um denselben Betrag wie beim Bürgergeld festlegen müssen.....
naja alle warten auf BVG, was einfach zu lange brauch.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version