Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Frage zum Verhältnis von Teamleitung zu (H)SBs

<< < (3/5) > >>

Schokobon:
Gerade in diesem sensiblen Bereich mit derartiger Personalnot kann man gar nicht fassen, mit welcher Ignoranz da das Personal vergrault wird, weil es dem Anschein nach an den paar Kröten fehlt. Der Unterschied 9c zu 10 ist ja nun wirklich lächerlich gering im haushalterischen Sinne aber riesig, was die konforme Eingruppierung sowie Mitarbeiterwertschätzung angeht.

Entweder strikt 20% leiten oder wegbewerben.

ElBarto:
Ganz ehrlich die Frage sollte nicht lauten "warum kommen die HSBs nach EG 9C" sondern "warum bist Du nur 9C wenn Du "fachliche und organisatorische Leitungsaufgaben" hast.
Sobald Urlaubsplanung auch dazu kommt ist das schon eher  disziplinarische Leitung.
Das hat bei uns schonmal A13 statt A12 ausgemacht., natürlich in anderem Aufgabengebiet.


EG 11 sollte bei Dir drin sein.

Danbury:

--- Zitat von: LogiJöw am 28.09.2023 16:57 ---Woanders bewerben, den Job bekommen, kündigen und sich mit einem süffisanten Lächeln den Empfang der Kündigung bestätigen lassen. Anders lernen es diese Vorgesetzten (Führungskräfte sind es definitiv nicht) nicht.

--- End quote ---

Ich hatte heute ein Gespräch mit der Sachgebietsleiterin, bei dem auch der Abteilungsleiter vor Ort war. Ich wurde kurzfristig, nachdem schon fast das ganze Sachgebiet nicht mehr anwesend war, in das Büro meiner Chefin geladen. Ich bin immer noch geschockt, aber werde jetzt aktiv in die Stellensuche starten.

Man unterbreitete mir heute allen ernstes folgendes Angebot. Ich bekäme im Jahr 2024 ca. drei Monate lang Weiterbildungen und müsse dafür nur eine Bindungs- und Rückzahlungsklausel für 24 Monate unterschreiben. Am Ende des Gespräches bot man mir sogar an, nach den 24 Monaten wieder über eine Verbeamtung nachdenken zu wollen. Letzteres hab ich vor ca. 10 Jahren bereits abgelehnt. Ich möchte das immer noch nicht. Da jetzt die neuen 9c Stellen bereits mit der festen Zusage der Verbeamtung eingestellt werden, wolle man mir doch auch noch mal die Chance geben, dauerhaft "sicher im Sattel zu sitzen".

Man bat mich am Ende des Gespräches die Vereinbarung zu unterzeichnen. Ich fragte, ob ich diese erst mit nach hause nehmen dürfe (zu dem Zeitpunkt war ich bereits im absoluten Alarmmodus und sagte mir immer wieder: du unterschreibst hier gar nichts!). Die beiden haben das abgelehnt und sagten, dass man von mir doch eine gewisse Loyalität erwarten dürfe, immerhin werden sie recht viel in mich investieren (anscheinend geht das nicht mit der EG 10 aber im Rahmen von Weiterbildungen?). Ich hab die Unterschrift mehrmals verweigert und wurde am Ende dann recht kühl aus dem Büro verabschiedet.

Meine persönliche Vermutung ist: die beiden rechnen mit dem Fortbestehen des Flüchtlingszustromes über 2024 hinaus. Das wurde unserem Sachgebiet bereits kurz nach dem Sommer durch die Sachgebietsleitung verkündet. Ich vermute, dass man nach dem Abgang meiner Kollegin nun kalte Füße bekommt und nicht noch eine Teamleiterin verlieren möchte. Das haben sie aber nach der heutigen "Besprechung" geschafft.

Die neuen 9c Stellen werden nach Entgegennahme der Urkunde sicher nicht alle auf Stellen ohne Leitungsfunktion eingesetzt. Die Armen.

Morgen treffe ich mich mit einer Freundin und dann arbeiten wir an meiner Zukunft  :)

@ElBarto

Nun ich plane den Urlaub, darf ihn aber nicht genehmigen. Ich lege der Sachgebietsleiterin Listen vor und sie erteilt daraufhin die Genehmigung oder Versagung. Meine Sachgebietsleiterin hat sicher die EG 11 oder das Besoldungsgruppenäquivalent. Die würde nicht schlecht gucken, wenn ich auch die EG 11 bekäme. Ihr Ego könnte das niemals verkraften.

nichts_tun:
Zur Klarstellung: du bist Team- bzw. Gruppenleiterin und über dir gibt es noch eine Sachgebietsleitung.

Grundsätzlich ist die EG 9c in diesem Gefüge m. E. nicht zu bestanden. Nur wenn dir die alleinige und vollumfängliche Fach- und Dienstaufsicht i. S. einer Leitungstätigkeit übertragen sein sollte, könnte eine höhere Eingruppierung zutreffend sein.

Offenbar hat sich dein AG Gedanken gemacht. Das, was du schilderst, dass du viele Fälle auf dem Tisch hast und Probleme klären musst, ist ein Zeichen für eine Arbeitsverdichtung in Form komplexer Fälle. Entsprechend ist es nachvollziehbar, Stellen in EG 9c einzurichten, die die komplexen Fälle von den EG 9a-Beschäftigten übernehmen. Damit einhergehen wird, dass du auch eine gewisse Entlastung hast und dich mehr "fachliche und organisatorische Leitung" des Teams kümmern kannst.

Ich halte solche Gruppen- und Teamleiterpostionen für sinnvoll, da geschaut werden kann, wer weitergehende Führungspositionen wahrnehmen kann. Das sieht im Lebenslauf meist auch nicht schlecht aus. Wenn es dir aber damit so schlecht geht, warum nimmst du nicht eine Stelle als Hauptsachbearbeiter wahr? Da hättest du die EG 9c für weniger Streß.

LogiJöw:

--- Zitat von: Danbury am 29.09.2023 15:50 ---
--- Zitat von: LogiJöw am 28.09.2023 16:57 ---Woanders bewerben, den Job bekommen, kündigen und sich mit einem süffisanten Lächeln den Empfang der Kündigung bestätigen lassen. Anders lernen es diese Vorgesetzten (Führungskräfte sind es definitiv nicht) nicht.

--- End quote ---

Ich hatte heute ein Gespräch mit der Sachgebietsleiterin, bei dem auch der Abteilungsleiter vor Ort war. Ich wurde kurzfristig, nachdem schon fast das ganze Sachgebiet nicht mehr anwesend war, in das Büro meiner Chefin geladen. Ich bin immer noch geschockt, aber werde jetzt aktiv in die Stellensuche starten.

Man unterbreitete mir heute allen ernstes folgendes Angebot. Ich bekäme im Jahr 2024 ca. drei Monate lang Weiterbildungen und müsse dafür nur eine Bindungs- und Rückzahlungsklausel für 24 Monate unterschreiben. Am Ende des Gespräches bot man mir sogar an, nach den 24 Monaten wieder über eine Verbeamtung nachdenken zu wollen. Letzteres hab ich vor ca. 10 Jahren bereits abgelehnt. Ich möchte das immer noch nicht. Da jetzt die neuen 9c Stellen bereits mit der festen Zusage der Verbeamtung eingestellt werden, wolle man mir doch auch noch mal die Chance geben, dauerhaft "sicher im Sattel zu sitzen".

Man bat mich am Ende des Gespräches die Vereinbarung zu unterzeichnen. Ich fragte, ob ich diese erst mit nach hause nehmen dürfe (zu dem Zeitpunkt war ich bereits im absoluten Alarmmodus und sagte mir immer wieder: du unterschreibst hier gar nichts!). Die beiden haben das abgelehnt und sagten, dass man von mir doch eine gewisse Loyalität erwarten dürfe, immerhin werden sie recht viel in mich investieren (anscheinend geht das nicht mit der EG 10 aber im Rahmen von Weiterbildungen?). Ich hab die Unterschrift mehrmals verweigert und wurde am Ende dann recht kühl aus dem Büro verabschiedet.

Meine persönliche Vermutung ist: die beiden rechnen mit dem Fortbestehen des Flüchtlingszustromes über 2024 hinaus. Das wurde unserem Sachgebiet bereits kurz nach dem Sommer durch die Sachgebietsleitung verkündet. Ich vermute, dass man nach dem Abgang meiner Kollegin nun kalte Füße bekommt und nicht noch eine Teamleiterin verlieren möchte. Das haben sie aber nach der heutigen "Besprechung" geschafft.

Die neuen 9c Stellen werden nach Entgegennahme der Urkunde sicher nicht alle auf Stellen ohne Leitungsfunktion eingesetzt. Die Armen.

Morgen treffe ich mich mit einer Freundin und dann arbeiten wir an meiner Zukunft  :)

@ElBarto

Nun ich plane den Urlaub, darf ihn aber nicht genehmigen. Ich lege der Sachgebietsleiterin Listen vor und sie erteilt daraufhin die Genehmigung oder Versagung. Meine Sachgebietsleiterin hat sicher die EG 11 oder das Besoldungsgruppenäquivalent. Die würde nicht schlecht gucken, wenn ich auch die EG 11 bekäme. Ihr Ego könnte das niemals verkraften.

--- End quote ---

Gratuliere, dass Du durchgehalten hast, ich wäre wohl mitttendrin aufgestanden und gegangen mit einer entsprechenden Bemerkung. Drücke dir die Daumen, das wird schon alles :) 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version