Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Gruppenleiter Justiz

<< < (7/11) > >>

VaPi:

--- Zitat von: cyrix42 am 24.10.2023 15:31 ---
--- Zitat von: VaPi am 24.10.2023 14:58 --- dann braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn die Mitarbeiter bei Zusatzaufgaben schneller U-Boot spielen, als man gucken kann.

--- End quote ---

Ich sehe das Problem nicht: Entweder, es handelt sich nicht um höherwertige Aufgaben. Dann liegt es im Direktionsrecht des Arbeitgebers einfach irgendwem die Aufgabe aufzudrücken. Oder aber diese führen zu einer Höhergruppierung. Dann gibt es auch mehr Geld…

--- End quote ---

Ist mir klar, dass du kein Problem siehst. Damit hast du dich als Teil des Problems qualifiziert.

cyrix42:
Oho, jeder, der nicht meiner Meinung ist, „ist Teil des Problems“. Ach, wie einfach die Welt doch manchmal sein kann…

cyrix42:

--- Zitat von: troubleshooting am 24.10.2023 15:52 ---Es ist ganz einfach, wenn einen der AG nicht schützt, muss man sich selbst schützen. Tätigkeiten mit heim nehmen, ist in meinen Augen der völlig falsche Weg. Wenn keine Leute da sind, muss halt Arbeit liegen bleiben - fertig! Solange die (zu) wenigen es immer irgendwie regeln, ist beim AG kein Druck auf Verbesserungen.

--- End quote ---

Man hat eine tarif-vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit (bzw. entsprechend einzelvertraglich, wenn man in Teilzeit ist). Während dieser ist man zur Tätigkeit „mittlerer Art und Güte“ verpflichtet. Reicht dies nicht, müssen Aufgaben priorisieren werden — oder Überstunden mit samt ihren Folgen dienstlich angeordnet werden. Alles andere ist weder im Sinne der Arbeitnehmer, noch Arbeitgeber (da diese auch an der langfristigen Gesunderhaltung ihrer Arbeitnehmer interessiert sein müssen, siehe Fürsorgepflicht).

VaPi:
Ja oder man fängt mal an praktisch zu denken. Das Theorie Gesülze ist schön, aber wenn die Vorgesetzten streng Dienst nach Vorschrift machen und ihre Mitarbeiter demotivieren und zur Klage gegen den Arbeitgeber zwingen, muss man sich natürlich nicht wundern, wenn die Angestellten einem davonlaufen. Wir haben uns festgefahren, können nicht von der Norm abweichen (Zulage 16.5 als Beispiel) und werden somit unattraktiv als Arbeitgeber. Ich bin Zwar Beamter, habe aber 2 Angestellte. Die konkurrieren mit dem normalen Arbeitsmarkt. Wenn ich die so vor den Kopf stoßen würde, wären sie längst weg und ich würde dumm aus der Wäsche gucken und mein Büro nicht mehr organisieren können.

cyrix42:
Auch in der Privatwirtschaft wird man typischerweise nicht nach Alter der Untergebenen bezahlt… o.O Ich wüsste auch nicht, warum es für eine junge Führungskraft demotivierend sein sollte, wenn sie nicht so viel erhält wie eine altgediente Person, die in der Ebene unter ihr arbeitet.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version