Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[RP] Unterschied Besoldung Rheinland-Pfalz und Hessen
Johann:
Genau das ist eben der Nachteil, wenn man Beamter wird. Der Dienstherr kann tun und lassen was er will, sofern er sich verfassungsgemäß auf dem Boden befindet. Wenn RLP sagt eine Lehrkraft ist nur A8 wert, während Bayern sagt, Bildung ist wichtig und deshalb A15 vergibt, hat man in RLP eben die Arschkarte.
Als Angestellter würdest du einfach deine sieben Sachen packen und von RLP nach Bayern ziehen.
Als Beamter ist das zwar nicht unmöglich, aber doch wesentlich aufwändiger.
Bei den Bestandslehrern wird sich daher vermutlich nicht viel in Richtung Abwanderung tun. Sehr wohl aber mit Sicherheit bei den Lehrern, die fertig von der Uni kommen. Da reichts schon, wenn jeder 5. die Besoldung in RLP unter aller Sau findet und daher einfach direkt das Bundesland wechselt, noch bevor das Ref anfängt, damit RLP langfristig Schwierigkeiten in der Bildung kriegt.
Ist eigentlich eine Sache, die in der RLP'schen Bevölkerung viel breiter getreten werden müsste. Immerhin fängt in der Bildung der Wohlstand überhaupt erst an. Daher sollte Bildung der Allgemeinheit auch wichtig sein. Wenn die Landesregierung da anders denkt, sollte sie bei der nächsten Wahl entsprechend durch eine Regierung ersetzt werden, die den Fokus anders setzt.
Das Problem ist halt, dass solcherlei Entscheidungen super träge Auswirkungen haben. Erst merkt man eigentlich keine Auswirkungen außer, dass die Kassenlage gut aussieht. Die Probleme kommen erst viel später und dann dauert es Ewigkeiten, das wieder umzukehren, sobald die Einsicht gekommen ist.
Finanzer:
Bildung ist nur ein Thema für Sonntagsreden.
LehrerBW:
--- Zitat von: Johann am 09.11.2023 12:46 ---Genau das ist eben der Nachteil, wenn man Beamter wird. Der Dienstherr kann tun und lassen was er will, sofern er sich verfassungsgemäß auf dem Boden befindet. Wenn RLP sagt eine Lehrkraft ist nur A8 wert, während Bayern sagt, Bildung ist wichtig und deshalb A15 vergibt, hat man in RLP eben die Arschkarte.
--- End quote ---
Ja, und er befindet sich nicht auf verfassungsgemäßenm Boden.
Denn der Lehrer in RLP wir ja nach Gymmilehrer wird ja nach A13 besoldet und bekommt dafür aber nur 4222.- Grundgehalt.
Ein A13er beim Bund bekommt 4592.-
Dadurch bekommt der Beamte in RLP 8,7 % weniger als der gleichwertige Beamte beim Bund.
Dies ist verfassungswidrig, da die Grenze bei 5% laut Bundesverfassungsgericht liegen darf.
Ab dem März liegt der Unterschied sogar bei 19,51!
Das dürfte eklatant verfassungswidrig sein.
Johann:
Dann sollte jeder Lehrer in RLP Widerspruch gegen seine Besoldung einreichen und klagen. Ich hoffe eh, dass jeder Beamte eine entsprechende Rechtsschutzversicherung hat.
LehrerinRLP:
Hätte Rheinland-Pfalz Altersgeld, wäre ich schon längst weg! Aber natürlich hat Rheinland-Pfalz das auch nicht ... Eine Freundin (Grundschullehrerin) geht jetzt mit Altersgeldmitnahme von BaWü nach Hessen. Wenn die Bundesländer schon in den Wettbewerb gegeneinander treten, sollten sie auch den dort arbeitenden Menschen die Möglichkeit geben, diesen Wettbewerb mitzumachen!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version