Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Lohnt sich Arbeit noch?
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 07.11.2023 10:07 ---Der (fast) einzige Grund ist die unerträgliche Steuer- und Abgabenlast für Einkünfte aus Arbeitseinkommen. Insbesondere für zusätzliche Euros, die auf ein gutes Einkommen noch verdient werden. Fortbildung lohnt sich da kaum mehr.
--- End quote ---
Im Fallbeispiel sind es ~340€ Steuern die monatlich gezahlt werden, wenn man die streicht, dann wird es wesentlich besser.
--- Zitat ---Das Schonvermögen ist viel zu hoch.
--- End quote ---
Was hat denn das Schonvermögen damit zu tun, ob es sich noch lohnt zu arbeiten?
Ansonsten fände ich sehr sinnvoll für das 1. Jahr des BG Bezuges ein sehr hohes Schonvermögen zu gestatten. Welches dann angeknabbert wird, wenn der BG Bezug sich verfestigt hat.
Aber das ist offtopic
BAT:
Also von meinem Entgelt für Bereitschaftsdienst am Wochenende/ nachts sind von 22 € nur 10 € über geblieben. Das ist hanebüchen.
Und selbstredend ist das Schonvermögen wichtig. Gerade für das erste Jahr, denn es ist doch dem Steuerzahler von nebenan nicht zu vermitteln, das mit dessen Steuern der Nachbar, der noch 20000 € rumliegen hat finanziert wird. Auch das, hanebüchen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Summer am 07.11.2023 10:53 ---In Bayern gibt es noch mehr Zuschuss für den Urlaub:
https://www.zbfs.bayern.de/foerderung/familie/erholung/index.php
"Bei Familien, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) Arbeitslosengeld II, Bürgergeld oder nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe beziehen oder Anspruch auf Kinderzuschlag und/oder Wohngeld haben, gelten die Einkommensvoraussetzungen für die Förderung als erfüllt."
--- End quote ---
Krass, das heißt das in dem Fallbeispiel (wenn in Bayern und nicht in Düsseldorf ) würde die S11b Familie eine Urlaubsförderung bekommen?
Dann ist erfreulicherweise der GAP zum BGler ja noch größer.
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 07.11.2023 11:20 ---Also von meinem Entgelt für Bereitschaftsdienst am Wochenende/ nachts sind von 22 € nur 10 € über geblieben. Das ist hanebüchen.
--- End quote ---
Ups, dachte WE und Nachtzuschläge sind steuerfrei.
Warnstreik:
--- Zitat von: BAT am 07.11.2023 10:07 ---Der (fast) einzige Grund ist die unerträgliche Steuer- und Abgabenlast für Einkünfte aus Arbeitseinkommen. Insbesondere für zusätzliche Euros, die auf ein gutes Einkommen noch verdient werden. Fortbildung lohnt sich da kaum mehr.
Der Regelsatz ist eh eigentlich immer schon Murks gewesen und bleibt es scheinbar auch (keine Berücksichtigung von Alkohol und Nikotin z. B.) Den halte aufgrund der o. g. Systematik immer schon für zu niedrig.
Das Schonvermögen ist viel zu hoch.
--- End quote ---
In unserem Beispiel zahlt die Familie im Jahr knapp 4000€ Steuern, das entspricht unter 8%. Dazu hat schafft es der alleinverdienende Ehemann 5 Menschen für 350€ im Monat komplett krankenzuversichern. Schafft er es seinen Bruttoverdienst um 10000€ zu erhöhen, hat die Familie fast 6000€ mehr in der Tasche inklusive einem höheren Anspruch auf Alters- Witwen- und EU-Rente. Aus meiner Sicht lohnt das schon.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version