Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Ersparnisse... Wo und wie sind sie am besten auszugeben?

<< < (9/19) > >>

party:

--- Zitat ---ein,  für 5-7 tausend hast du weder Luxusurlaub noch exotische Orte, zumindest wenn es 2 Wochen sein sollen. Mit kleiner "Suite"  im 5* Haus im normalen Ferienland waren wir schon bei ca. 9-10 Tausend all incl. und die echte Suite mit Pool hätte nochmal fast 20 Tausend mehr gekostet und das wäre noch längst nicht das teuerste Zimmer im Hotel und weder das hotel noch die Lage waren besonders exclusiv.

--- End quote ---

wovon redest du denn? Wer "wir"? Eine Familie mit 3 Kindern und arbeitslose Frau?) Dann wird es tatsächlich teuer! Was genau wird mit "exotischen Orten" und "exclusiven" Hotels gemeint?🤷🏻‍♀️
Man soll seine Gedanken exakter formuliren, weil jeder den Begriff "Luxus" anders wahrnimmt! Anstelle im Bus zur Arbeit zu fahren, man könnte im Hubschrauber fliegen. Auch exclusiv und exotisch 😄  Aber für mich persönlich- weggeschmiessenes Geld.

Flying:
Du willst doch Geld wegschmeißen?

Also wenn man echt Anregungen braucht, um 100k loszuwerden, dann spende das Geld doch gerne...

A9A10A11A12A13:

--- Zitat von: party am 12.11.2023 19:47 ---man hat für Immobilienkredit einen Eigenkapitalanteil in Höhe ca. 115-120 Tausend gespart, dann hat er sich anders überlegt und möchte keine Wohnung nun kaufen. Alles viel zu teuer und generell macht wenig Sinn...
Wo und wie könnte man dieses Mittel vernünftig ausgeben? Das heißt: für Reisen, Gesundheit, Relax, Verbesserung der Lebensqualität, Ausbildung, Klamotten, Verwandte, Mädels, etc.
No-Go: Autos, Aktien, Gold, Münzen und andere Investitionen.

Eine radikale Idee: den Job kündigen und 5-7 Jahre lang weltweit Reisen; wohnen in verschiedenen Ländern

--- End quote ---

Man könnte auch eine vergleichende (Neid-)Debatte anstoßen, wenn man die Fragekonstellation wie folgt gegenüberstellt:

Ein sparsamer Single, "Gelübde der ewigen Armut"-Beamter, mittleren Alters hat ein Vermögen (legale Herkunft egal) von X00.000 €

No-Go: Autos, Aktien, Gold, Münzen, Verwandte, Mädels und andere Investitionen.

Was wird aus der radikalen Idee: den Diensteid aufkündigen und 5-30 Jahre lang weltweit Reisen; wohnen in verschiedenen Ländern...?

Was soll und darf er für sich machen, um an sein Lebensende kein Erbe zu hinterlassen?
Was kostet es schon, wenn man sich aus dem Gelübde selbst entlässt (je nach Bundesland verschieden) Oder gilt man dann bereits als verrückt (burn/bore out) genug, um nur als dienstunfähig zu gelten (falls man sein Vermögen, bei der Dienstquittierung nicht offenlegen muss?)?

Ist ein Beamter geldtechnisch und arbeitsrechtlich genauso flexibel wie ein Angestellter?

party:


--- Zitat ---Du willst doch Geld wegschmeißen?

--- End quote ---

das auf keinen Fall! Nur vernünftig für mich selbst ausgeben!

Flying:

--- Zitat von: party am 16.11.2023 11:20 ---

--- Zitat ---Du willst doch Geld wegschmeißen?

--- End quote ---

das auf keinen Fall! Nur vernünftig für mich selbst ausgeben!

--- End quote ---

Das sei dir doch auch gerne gegönnt. Aber du wirst doch wissen, was du gerne machst.
Ich würde erstmal kündigen - dann würde ich durch die Welt reisen und mir viele Sportereignisse rund um den Globus angucken. Wenn man dann noch passabel wohnen will, dann kommt man wohl schnell auf seine Tausender.
Um langfristig diesen Traum (der immer ein Traum bleiben wird, da Familie) zu leben, bräuchte ich schon mehr als 100k

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version