Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Möglichkeit HO/Telearbeit

<< < (10/12) > >>

clarion:
Und der Mitarbeiter  muss erst einmal genug Platz für den ergonomischen Arbeitsplatz haben.

Krokodigel:
Das liest sich alles sehr interessant, wie unterschiedlich dieses Thema gehandhabt wird. Bei uns, in einem Berliner Bezirksamt (dort im Soz), gibt es seit gut einem Jahr max. einen Tag HO pro Woche, wobei dies keine Telearbeit sondern mobiles Arbeiten darstellt.

Unser Amt (unter neuer Leitung) hat es durch eigene Initiative bewerkstelligt, Geräte anzuschaffen (Laptops, Dockingstation und auf Wunsch einen Monitor sowie kabellose Tastatur) so dass sich seit nunmehr einem Jahr zwei MA einen Laptop teilen dürfen, wobei sich im jeweiligen Team bzw. Fachbereich untereinander abgestimmt werden muss, wer wann ins HO geht. Und das auch nur dort, wo die jeweiligen FB Leitungen das zulassen.

Außerdem ist nach längerer Abwesenheit kein HO vorgesehen, kein HO an einem Freitag und darauffolgendem Montag, was der ganzen Sache ein wenig die Flexibilität raubt und keinen Sinn ergibt.

Es wird aber gemunkelt, dass es in nicht allzu ferner Zukunft mehr als einen Tag/Woche HO geben soll. Unsere AL ist zumindest engagiert dabei und will dieses Thema voranbringen, sicherlich nicht zuletzt auch wegen der enorm hohen Fluktuation und dauerhaft unbesetzter Stellen.

In diesem Sinne, danke für das Thema und allen ein erholsames Wochenende!  8)

Elur:
Wir haben in diesem Jahr eine neue Dienstvereinbarung und können bis zu 80 % im Homeoffice arbeiten, sofern es vom Job her funktioniert. Ich mag meine Arbeit ohnehin sehr, aber mit 80 % Homeoffice ist dieser Job so attraktiv, dass ich hier bleibe, bis ich 67 bin :) 

CPHE:
Ich kann jeden Tag von zu Hause aus arbeiten. Ich fahre trotzdem meistens 1x die Woche ins Büro, es gibt aber auch Wochen, in denen ich komplett von zu Hause aus arbeite.

Chrigu:
Momentan haben wir mit einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit und einer gesonderten Betriebsvereinbarung zur Telearbeit die Möglichkeit 60% im Homeoffice zu arbeiten. Heißt pro Woche 3 Tage Homeoffice und 2 Tage ins Büro fahren. Jedoch gibt es auch, bedingt durch Betreuungspflichtige Kinder und/oder Angehörige, Ausnahmen, die erlauben mehr als 60% im Homeoffice zu arbeiten.

Im neuen Jahr wird es bei uns eine überarbeitete Betriebsvereinbarung geben, die erlaubt 80% der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen, sodass wir nur noch 4x im Monat ins Büro müssen. Hier jedoch auch unter der Prämisse: "Wenn es die Erfüllung des Dienstgeschäftes fordert, müssen wir auch mehrmals ins Büro oder ggf. einen Präsenztag tauschen" (dies ist bei uns per unformeller E-Mail an Chefin möglich).

Bei uns hat sich die Produktivität mit Homeoffice durchweg stark erhöht, da lange Anfahrtszeiten und Stau vermieden werden und die Mitarbeiter nicht bereits bei Dienstantritt im Büro von der Anfahrt geschlaucht sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version