Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Arbeitszeitreduzierung statt Entgelterhöhung - Modell für die Tarifrunde 2025?

<< < (6/15) > >>

MoinMoin:
Na dann ist halt weniger Arbeit da oder es werden neue Kräfte eingestellt, dann hat man in der Tat Pech gehabt.
Und muss sich einen Nebenjob besorgen, wenn das Geld nicht mehr reicht. Bitter.

BAT:
Mir war es immer schon unverständlich, warum im Tarivertrag nur Rechtsansprüche auf Teilzeit vereinbart sind, nie jedoch auf Stunden oberhalb der Regelsarbeitszeit.

Aleksandra:
39/40 Stunde Woche empfinde ich als unmenschlich. Eigentlich schlichter Wahnsinn, dass wir uns das antun. Da bleibt einem vom Tag so gut wie nichts mehr übrig. Da haben die Vertreter der Gen Z durchaus Recht mit.

30h Woche würde ich als optimal empfinden. Das wären Montag bis Freitag jeweils 6h Arbeit. Und dass 6h Arbeit pro Tag genug sind, das weiß man schon seit der Antike.

Ich kann nur hoffen, dass man bei den kommenden TV endlich mal dieses Eisen anpackt. Allein mir fehlt der Glaube.

brian:
Gerade im öD kann man alle möglichen Arbeitszeiten mit seinem Arbeitgeber vereinbaren, ich habe sogar Kollegen, die arbeiten 80 oder 90 % . Von daher sehe ich keinen Bedarf.

BAT:

--- Zitat von: brian am 02.01.2024 11:43 ---Gerade im öD kann man alle möglichen Arbeitszeiten mit seinem Arbeitgeber vereinbaren, ich habe sogar Kollegen, die arbeiten 80 oder 90 % . Von daher sehe ich keinen Bedarf.

--- End quote ---

Nun ja, schwierig ist es halt im Stellenbesetzungsverfahren, bei Bewerbungen. Da wird bei uns halt zumindest bei Führungspositionen Vollzeit erwartet (ich bin mit 87 Prozent Teilzeit). Das wäre für mich schon ein gewichtiges Argument. Keine Ahnung, ob es bei anderen Behörden auch so ist.

@Aleksandra: na ja, Antike :D - die 6 Stunden wurden meines Wissens mal nachgewiesen für Kopftätigkeiten als Maximum. Körperlich geht da mehr, da sind früher viele im Werk aber halt auch früher in die Kiste gehüpft mit den 48 oder 60 Stunden - Wochen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version