Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
"Generalstreik"
TV-Ler:
--- Zitat von: JC83 am 16.01.2024 13:22 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 16.01.2024 13:13 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 16.01.2024 12:05 ---Am besten informiert man sich im Nachbarland über das eigene Land. Die Schweiz (auch außerhalb der NZZ) oder Österreich berichten da etwas anders als der eigene "unabhängige" Rundfunk.
--- End quote ---
Würde ich auch empfehlen: Tief durchatmen, NZZ lesen (geht via Readly) und sich dann seinen Teil über das irre polit-mediale Treiben im eigenen Land denken... 8)
--- End quote ---
Mit der Schweiz habe ich grundsätzlich ein Problem: Ich zitiere mal:
"Die Schweiz hat sich im Laufe der Geschichte in verschiedenen Situationen nicht strikt neutral verhalten, was zu einer gewissen Uneindeutigkeit in Bezug auf ihre Neutralität geführt hat. Zudem wird die Neutralitätspolitik der Schweiz immer wieder neu verhandelt und ist verschiedenen Konjunkturen unterworfen, was zu einer gewissen Unklarheit über ihre genaue Bedeutung führen kann."
--- End quote ---
Es heißt ja, die Schweizer hätten im WK II an 6 Tagen in der Woche für die deutsche Rüstung produziert und am 7. Tag für den Sieg der Alliierten gebetet.
Und die Grundlagen der Schweizer Neutralität waren damals keine anderen, als heute. Dennoch sieht man sich heute außerstande, irgendetwas in Sachen (Aus)Rüstung für die Ukraine zu tun.
Insofern haben die Aussagen in deinem Zitat ihre Berechtigung. Und das du deshalb ein grundsätzliches Problem mit der Schweiz (vermutlich: dem Staat Schweiz) hast, kann ich nachvollziehen
Nur, was hat das mit der Rezeption Schweizer Medien in Bezug auf "deutsche Themen" zu tun?
Die NZZ hat in der Neutralitätsdebatte beiden Positionen ausführlichst zu Wort kommen lassen. Fast schon nervig ausgewogen 8)
Aber jedenfalls vorbildlich, was Ausgewogenheit anbelangt. Da könnten sich unsere Öris eine nicht enden wollende Reihe von Scheiben abschneiden!
Ach ja, Schlussbemerkung zur Schweizer Neutralität im WK II: Die Schweiz hat mit Beginn des Krieges sämtliche Lieferungen an Kriegsbeteiligte eingestellt. Interessanterweise missfiel das Frankreich und GB am allermeisten, da dort diverse Zulieferungen für die eigene Rüstungsproduktion dringend benötigt wurden.
Nach einigem Druck von dort, wurden dann die Lieferungen bald wieder aufgenommen - an alle Kriegsbeteiligte, somit auch an das Deutsche Reich...weil dies die Neutralität (nach damaliger Auslegung) gebot...
Bastel:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus219289186/Oeffentlich-Rechtliche-Ausgewogene-Berichterstattung-92-Prozent-der-ARD-Volontaere-waehlen-gruen-rot-rot.html
Hugo Stieglitz:
Zumindest das Funk-Format strg_f hat gelogen, das Video, in welchem Rezo das offenlegt, kann auf youtube eingesehen werden. Also zumindest gibt es das im öffentlichen Rundfunk. Und da der Rundfunk zwangsweise finanziert wird, darf man imo hier einen höheren Maßstab anlegen.
Dass grundsätzliche geframed oder regierungsnah berichtet wird, würde ich nicht behaupten. Gleichwohl nehme ich eine tendenziöse Berichterstattung war. Dunkle Wolken über Atromkraftwerken in der Tagesschau z. B.
JC83:
--- Zitat von: Bastel am 16.01.2024 14:10 ---https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus219289186/Oeffentlich-Rechtliche-Ausgewogene-Berichterstattung-92-Prozent-der-ARD-Volontaere-waehlen-gruen-rot-rot.html
--- End quote ---
Danke. Ich glaube es ist Common Sense, dass das so ist. Und auch ein stückweit schlichtweg dem Studiengang geschuldet.
Fraglich ist hier, was ich damit mache, bzw. muss ich im Rahmen meiner Kritik "an der Regierung" Galgen, Erschießungsplakate, von Nürnberger Prozessen 2.0 fabulieren, Lügenpresse-Gebrülle und was alles sonst noch darbieten? ich meinte, ehrlich jetzt, was ist denn das für ein Niveau.
Zumindest ich möchte von Niemandem regiert werden, der solche Verhaltensweise toleriert oder schlimmer noch bewusst fördert. Und eben genau das, werfe ich Rechten und rechten Medien vor. Sie spalten bis zum Geht-Nicht-Mehr und das mit vollem Kalkül.
P.S.: Hier sieht man mal wieder, wie humorlos Rechte & Konservative sind:
Am Tag der US-Wahl bekam ich von den Berliner Verkehrsbetrieben über Social Media folgendes Statement geschickt: „Als öffentliches Unternehmen dürfen wir nicht verraten, wem wir den Wahlsieg gönnen. Deswegen nur so viel: Wir wünschen’s B(e)iden.“
JC83:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 16.01.2024 14:18 ---Zumindest das Funk-Format strg_f hat gelogen, das Video, in welchem Rezo das offenlegt, kann auf youtube eingesehen werden. Also zumindest gibt es das im öffentlichen Rundfunk. Und da der Rundfunk zwangsweise finanziert wird, darf man imo hier einen höheren Maßstab anlegen.
Dass grundsätzliche geframed oder regierungsnah berichtet wird, würde ich nicht behaupten. Gleichwohl nehme ich eine tendenziöse Berichterstattung war. Dunkle Wolken über Atromkraftwerken in der Tagesschau z. B.
--- End quote ---
FUNK ist auch in meinen Augen relativ tendenziös: Aber siehe da - es folgte eine ausführliche Entschuldigung. FÜr mich ist das Ding nun abgehakt.
Nicht ganz vergleichbar, aber hier kann man schön sehen, wie Rechtsextreme ticken, wenn sie erwischt werden:
Ko-Vorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, kann sich nicht erinnern, ob er an der Wannseekonferenz 2.0 teilgenommen hat. Ja, ist schon schwierig, die ganzen Vernichtungsfantasien auseinanderzuhalten 8)
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-chef-tino-chrupalla-kann-sich-an-rechtes-geheimtreffen-nicht-erinnern-19448815.html
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version