Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
"Generalstreik"
BAT:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 24.01.2024 11:38 ---. Ich selbst bin übrigens ebenfalls FDP-Wähler, da die FDP zumindest noch rudimentäre Arbeitnehmerpolitik betreibt und dadurch leider Gottes bereits ein Alleinstellungsmerkmal besitzt.
--- End quote ---
Boah, kannst du mal weniger zitieren, danke.
Ich verstehe es bloss nicht, warum sich die SPD gefühlt nur noch um Umverteilung, um Nichtarbeitende kümmert, und gefühlt gar nicht mehr für Arbeitnehmer. Das ist doch eigentlich deren Kernkompetenz gewesen. Ich bin insofern nicht verwundert, dass sie teilweise wohl aus Landtagen rausfliegen werden.
Finanzer:
--- Zitat von: BAT am 24.01.2024 11:42 ---
--- Zitat von: Finanzer am 24.01.2024 11:29 ---
Bedanken kann man sich bei den Medien, welche entweder Kampagnen-Journalismus betreiben (z.B. Kampf gegen Habeck) oder einfach nicht fähig sind das Regierungshandeln vernünftig zu hinterfragen und anzugreifen. Statt sachlich richtiger Beiträge haben wir vermehrt irreführende Hetzschriften (siehe Debatte um die Frage, ab wann sich das Arbeiten gegenüber dem Bürgergeldbezug lohnt).
--- End quote ---
Ich kann der Aussage absolut nicht folgen. Wo gibt es eine Kampagne gegen Habeck? Beispiele?
Was für Hetzschriften gegen in Bezug auf Lohnabstandsgebot?
Aber versuchen wir es doch mal mit Fakten. Wir haben einen der größten Sozial- Umverteilungshaushalte der Geschichte. Und nun reicht es immer noch nicht?
--- End quote ---
1. Haben Sie seit der letzten Bundestagswahl eine Bild oder Welt gesehen, in der nicht über Habeck oder andere Grüne (im Regelfall negativ) berichtet wurde?
Haben Sie eine solche Berichtsdichte über andere Politiker bereits gesehen? Nicht das ich die Grünen persönlich mögen würde, aber wurde über Geldverbrenner wie Scheuer, Klöckner oder alle anderen CSU- Minister ähnlich berichtet?
2. Wie oft wurde Faktenarm über die Bürgergeld-Problematik geschrieben? Ein weiteres Feld, in dem CDU- Politiker wieder Urteile des Bundesverfassungsgerichts ignorieren wollen.
Zum Lohnabstandsgebot gibt es inzwischen hieb und stichfeste Ausarbeitungen von Instituten jedweder politischer Ausrichtung, welche darlegen das das Lohnabstandgebot gewahrt ist.
Trotzdem werden Landauf, Landab Politiker das Gegenteil behaupten und die wenigsten Journalisten sind informiert genug um diese Lügner zu stellen.
3. Fakten? Gerne. Die Umverteilung läuft mangels Vermögenssteuer und einer funktionierenden Erbschaftsteuer nur in eine Richtung, nämlich nach oben. Die Vermögensungleichheit ist inzwischen so groß, wie zuletzt 1913.
Für die Pisaverlierer: Damals hatten wir noch Kaiser und regierenden Adelshäuser.
Herbert Meyer:
--- Zitat ---
1. Haben Sie seit der letzten Bundestagswahl eine Bild oder Welt gesehen, in der nicht über Habeck oder andere Grüne (im Regelfall negativ) berichtet wurde?
Haben Sie eine solche Berichtsdichte über andere Politiker bereits gesehen? Nicht das ich die Grünen persönlich mögen würde, aber wurde über Geldverbrenner wie Scheuer, Klöckner oder alle anderen CSU- Minister ähnlich berichtet?
2. Wie oft wurde Faktenarm über die Bürgergeld-Problematik geschrieben? Ein weiteres Feld, in dem CDU- Politiker wieder Urteile des Bundesverfassungsgerichts ignorieren wollen.
Zum Lohnabstandsgebot gibt es inzwischen hieb und stichfeste Ausarbeitungen von Instituten jedweder politischer Ausrichtung, welche darlegen das das Lohnabstandgebot gewahrt ist.
Trotzdem werden Landauf, Landab Politiker das Gegenteil behaupten und die wenigsten Journalisten sind informiert genug um diese Lügner zu stellen.
3. Fakten? Gerne. Die Umverteilung läuft mangels Vermögenssteuer und einer funktionierenden Erbschaftsteuer nur in eine Richtung, nämlich nach oben. Die Vermögensungleichheit ist inzwischen so groß, wie zuletzt 1913.
Für die Pisaverlierer: Damals hatten wir noch Kaiser und regierenden Adelshäuser.
--- End quote ---
Wird jetzt tatsächlich kritisiert, dass die deutsche Demokratie glücklicherweise über eine Medienvielfalt verfügt? Wenn man täglich ekstatische Lobeshymnen auf Habeck und die Grünen lesen möchte, greift man halt zur ZEIT.
BAT:
--- Zitat von: Finanzer am 24.01.2024 11:59 ---
1. Haben Sie seit der letzten Bundestagswahl eine Bild oder Welt gesehen, in der nicht über Habeck oder andere Grüne (im Regelfall negativ) berichtet wurde?
Haben Sie eine solche Berichtsdichte über andere Politiker bereits gesehen? Nicht das ich die Grünen persönlich mögen würde, aber wurde über Geldverbrenner wie Scheuer, Klöckner oder alle anderen CSU- Minister ähnlich berichtet?
3. Fakten? Gerne. Die Umverteilung läuft mangels Vermögenssteuer und einer funktionierenden Erbschaftsteuer nur in eine Richtung, nämlich nach oben. Die Vermögensungleichheit ist inzwischen so groß, wie zuletzt 1913.
Für die Pisaverlierer: Damals hatten wir noch Kaiser und regierenden Adelshäuser.
--- End quote ---
Die Ausgangsfrage war ja, wo diese massive Unzufriedenheit herkommt. Und da ist mir eine Begründung von einigen Bild - Artikeln sowie die persönliche Antipathie gegen einige Akteure und Weichenstellungen doch etwas zu dünn.
Ich habe meine Lokalpresse (eher neutral), ARD / ZDF (eher links) und kann mir vorstellen, was BILD so treibt. Das passt doch.
Die Umverteilung von unten nach oben ist doch im Kern gut. Wir brauchen Anreize, aufsteigen zu wollen. Aber ich sprach nur von der staatlichen Umverteilung, nicht vom Wettbewerb. Der ist wichtig.
Finanzer:
--- Zitat von: BAT am 24.01.2024 12:14 ---
--- Zitat von: Finanzer am 24.01.2024 11:59 ---
1. Haben Sie seit der letzten Bundestagswahl eine Bild oder Welt gesehen, in der nicht über Habeck oder andere Grüne (im Regelfall negativ) berichtet wurde?
Haben Sie eine solche Berichtsdichte über andere Politiker bereits gesehen? Nicht das ich die Grünen persönlich mögen würde, aber wurde über Geldverbrenner wie Scheuer, Klöckner oder alle anderen CSU- Minister ähnlich berichtet?
3. Fakten? Gerne. Die Umverteilung läuft mangels Vermögenssteuer und einer funktionierenden Erbschaftsteuer nur in eine Richtung, nämlich nach oben. Die Vermögensungleichheit ist inzwischen so groß, wie zuletzt 1913.
Für die Pisaverlierer: Damals hatten wir noch Kaiser und regierenden Adelshäuser.
--- End quote ---
Die Ausgangsfrage war ja, wo diese massive Unzufriedenheit herkommt. Und da ist mir eine Begründung von einigen Bild - Artikeln sowie die persönliche Antipathie gegen einige Akteure und Weichenstellungen doch etwas zu dünn.
Ich habe meine Lokalpresse (eher neutral), ARD / ZDF (eher links) und kann mir vorstellen, was BILD so treibt. Das passt doch.
Die Umverteilung von unten nach oben ist doch im Kern gut. Wir brauchen Anreize, aufsteigen zu wollen. Aber ich sprach nur von der staatlichen Umverteilung, nicht vom Wettbewerb. Der ist wichtig.
--- End quote ---
1. Nun, dann reden wir wohl teilweise aneinander vorbei. Dass das Leben durch die Politik der Ampel teurer wird lässt sich ja nicht verneinen. Hier wird durch die Regierung an den falschen Stellen gespart und das ganze dann als Alternativlos verkauft (z.B. in einem Interview mit Herrn Habeck).
Wöllte man das Geld ausgeben, dann könnte man. Da aber große Teile der SPD neoliberal durchsetzt sind und in der FDP der blinde Glauben an die Schwarze Null herrscht und bei den Grünen wohl niemand mehr Kampfgeist hat, wird nunmal das Leben für den Durchschnittsdeutschen teurer.
Finde ich genauso zum kotzen, insbesondere da Kropfunnötig.
2. Lokalpresse ist immer gut und Förderungswürdig. Geht leider immer mehr ein.
3. Was hat es mit Leistung und Wettbewerb zu tun, wenn Vier Familien bald halb Deutschland gehört?
@Herbert Meyer: Nun, die Existenz der Springerzeitschriften habe ich ja garnicht angegriffen. Die Tatsache das sie doch stillos, Faktenverleugnend die Interessen ihrer Eigentümer vertreten schon.
Dann habe ich wohl eine andere ZEIT abboniert als Sie :-)
Ich freue mich schon zu hören, wenn in der Regierung mal etwas funktioniert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version