Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
"Generalstreik"
Hugo Stieglitz:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:25 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 10.01.2024 13:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:11 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.01.2024 08:50 ---Hartzis und Aufstocker profitieren fett, ich bekomme ein bisschen mehr Grundfreibetrag. Super.
--- End quote ---
Themaverfehlung, dass hat nichts mit der aktuellen oder vorherigen Regierung zu tun, sondern mit dem BVerG
--- End quote ---
Naja, die aktuelle Regierung könnte auch den Grundfreibetrag weiter anheben als tatsächlich geschehen...
--- End quote ---
Stimmt und ich bezog mich nur auf den ersten Teil, der Implikation, dass dieses profitieren Schuld einer Regierung sei, obwohl dort nur ein vorgeschriebener InfAusgleich stattfand, sie also nicht profitieren, denn sie haben ja keinen Profit, dadurch und nicht (so wie wir, die Reallohnverluste hinnehmen müssen) weniger.
--- End quote ---
Wobei BG ja auch bei Einführung um 10% angehoben wurde. Ich glaube nicht, dass es einer weiteren Erhöhung in der Höhe bedurft hätte, um einen Rüffel des BVerG zu vermeiden. Ich hätte es zumindest darauf ankommen lassen.
Meiner Ansicht nach ist das eher ein Bedienen des typisch linkspolitisch orientieren sozialromantischen Affekts.
Zu den Protesten:
Ich verstehe ehrlich die Errgegung nicht. Wohlstand = Co2-Emission. Was würden wir denn mit dem Geld in unseren Brieftaschen machen? Heizen, Auto fahren, Fleisch futtern und in den Urlaub fliegen. Das ist aber nicht mehr drin und wird jetzt ausgeschlichen. Das ist kein Bug, das ist ein Feature.
Taigawolf:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.01.2024 14:10 ---Wobei BG ja auch bei Einführung um 10% angehoben wurde. Ich glaube nicht, dass es einer weiteren Erhöhung in der Höhe bedurft hätte, um einen Rüffel des BVerG zu vermeiden. Ich hätte es zumindest darauf ankommen lassen.
Meiner Ansicht nach ist das eher ein Bedienen des typisch linkspolitisch orientieren sozialromantischen Affekts.
Zu den Protesten:
Ich verstehe ehrlich die Errgegung nicht. Wohlstand = Co2-Emission. Was würden wir denn mit dem Geld in unseren Brieftaschen machen? Heizen, Auto fahren, Fleisch futtern und in den Urlaub fliegen. Das ist aber nicht mehr drin und wird jetzt ausgeschlichen. Das ist kein Bug, das ist ein Feature.
--- End quote ---
Das Auto z.B. soll auf Dauer für Normalverdiener eben keine Option mehr darstellen. Stattdessen sollen die bitte alle in den ÖPNV. Habe ich inzwischen oft genug schön formuliert in Entwürfen von Regionalplänen, Klimamobilitätsplänen etc. gelesen. Da liest man dann schön versteckt Sachen wie "das oberste Ziel der Maßnahmen im MIV (Motorisierter Individualverkehr) ist seine Depriorisierung gegenüber dem Umweltverbund." oder "eine Verlagerung von MIV-Fahrten auf den Umweltverbund kann nur in Kombination mit restriktiven Maßnahmen im MIV (Push-Maßnahmen) erreicht werden." Bewusst immer schön formuliert, dass Karl-Heinz aus der Kneipe nebenan nur Bahnhof versteht, man später aber sagen kann "haben wir doch offen kommuniziert." Und dann wird schön über Taktverdopplungen fabuliert, ohne mir zu erklären, wo die ganzen Busfahrer plötzlich herkommen sollen.
Wohin die Reise geht sieht man allzu deutlich, wenn man nur hinschauen will. Parkplätze in den Kommunen sollen auch möglichst alle kostenpflichtig und zeitlich begrenzt werden. Super Idee für Pendler aus dem ländlichen Raum, die in der Kommune arbeiten und bei denen es mit ÖPNV z.B. zeitlich gar nicht reichen würde, wenn man vorher noch das Kind in den KiGa bringen muss. Konsequenz in meinem Fall wäre bei Umsetzung, dass meine Frau eben nicht mehr dort arbeiten wird und wahrscheinlich gleich zu Hause bleibt, kommt uns billiger. Das wäre dann eine wirklich effektive Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels gewesen.
Das ist alles -wie so oft- von hinten her gedacht und wird ideologisch mit der Brechstange durchgesetzt. Die Frage nach der Realitätsnähe oder Machbarkeit stellt sich da gar nicht. Gleichzeitig interessiert das alles diejenigen am allerwenigsten, die pro Kopf sowieso schon am meisten Co2 emittieren. Man kann es sich ja leisten. Nur der Pöbel darf das dann nicht mehr. Aber der soll schön sein E-Auto kaufen, das er dann zur Feier des Jahres einmal um den Block fahren darf, bevor der Strom zum Aufladen reguliert wird. Parken kannst Du dann sowieso nur noch zu Hause und vorm Aldi. Aber das hat sich dann auch erledigt, wenn wir endlich wie gewünscht (zwecks Nachverdichtung) alle in den 60-stöckigen Blockghettos in den Städten auf 50qm für 3000 € kalt leben.
Diese grünen Traumstädte der Zukunft erinnern mich eher an Blade-Runner oder Robocop. Aber vielleicht ist das ja auch gewünscht...
MoinMoin:
--- Zitat von: TV-Ler am 10.01.2024 14:08 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:25 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 10.01.2024 13:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:11 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.01.2024 08:50 ---Hartzis und Aufstocker profitieren fett, ich bekomme ein bisschen mehr Grundfreibetrag. Super.
--- End quote ---
Themaverfehlung, dass hat nichts mit der aktuellen oder vorherigen Regierung zu tun, sondern mit dem BVerG
--- End quote ---
Naja, die aktuelle Regierung könnte auch den Grundfreibetrag weiter anheben als tatsächlich geschehen...
--- End quote ---
Stimmt und ich bezog mich nur auf den ersten Teil, der Implikation, dass dieses profitieren Schuld einer Regierung sei, obwohl dort nur ein vorgeschriebener InfAusgleich stattfand, sie also nicht profitieren, denn sie haben ja keinen Profit, dadurch und nicht (so wie wir, die Reallohnverluste hinnehmen müssen) weniger.
--- End quote ---
Bürgergeldempfänger profitieren insofern, als das sie durch die sehr ordentliche Erhöhung nur geringere Real"lohn"verluste hinnehmen müssen.
--- End quote ---
Das wollte ich damit ausdrücken, er profitiert nicht, er hat nur keinen "Reallohn"verlust. Er profitiert also nicht, sondern er bekommt weiterhin das was Netto als minimum angesehen wird.
--- Zitat ---Und "Regierung" taucht in dem von dir zitierten Schnipsel aus Bastels Posting nicht auf... ;)
--- End quote ---
Er nimmt auf dem Schnipsel wo Regierung auftaucht Bezug, also taucht er bei ihm auf. :P
MoinMoin:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.01.2024 14:10 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:25 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 10.01.2024 13:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:11 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.01.2024 08:50 ---Hartzis und Aufstocker profitieren fett, ich bekomme ein bisschen mehr Grundfreibetrag. Super.
--- End quote ---
Themaverfehlung, dass hat nichts mit der aktuellen oder vorherigen Regierung zu tun, sondern mit dem BVerG
--- End quote ---
Naja, die aktuelle Regierung könnte auch den Grundfreibetrag weiter anheben als tatsächlich geschehen...
--- End quote ---
Stimmt und ich bezog mich nur auf den ersten Teil, der Implikation, dass dieses profitieren Schuld einer Regierung sei, obwohl dort nur ein vorgeschriebener InfAusgleich stattfand, sie also nicht profitieren, denn sie haben ja keinen Profit, dadurch und nicht (so wie wir, die Reallohnverluste hinnehmen müssen) weniger.
--- End quote ---
Wobei BG ja auch bei Einführung um 10% angehoben wurde. Ich glaube nicht, dass es einer weiteren Erhöhung in der Höhe bedurft hätte, um einen Rüffel des BVerG zu vermeiden. Ich hätte es zumindest darauf ankommen lassen.
Meiner Ansicht nach ist das eher ein Bedienen des typisch linkspolitisch orientieren sozialromantischen Affekts.
--- End quote ---
Könnte man so sehen, wenn die Höhe der Erhöhung durch politischen Willen beschlossen werden würde.
Es ist aber ein Automatismus und daher kein politischer Wille, somit ein Effekt der äußeren Umstände.
Und wenn da die Politik durch politischen Wille nach oben oder nach unten eingegriffen hätte, hätten sie genau gegen die "Forderung" des BVerG verstoßen und sich einen Rüffel einkassiert.
Was aber auch keine Konsequenz hätte, da die Regierungen der letzten Dekaden das ja ständig machen. :o
Hugo Stieglitz:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 14:48 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.01.2024 14:10 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:25 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 10.01.2024 13:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.01.2024 13:11 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.01.2024 08:50 ---Hartzis und Aufstocker profitieren fett, ich bekomme ein bisschen mehr Grundfreibetrag. Super.
--- End quote ---
Themaverfehlung, dass hat nichts mit der aktuellen oder vorherigen Regierung zu tun, sondern mit dem BVerG
--- End quote ---
Naja, die aktuelle Regierung könnte auch den Grundfreibetrag weiter anheben als tatsächlich geschehen...
--- End quote ---
Stimmt und ich bezog mich nur auf den ersten Teil, der Implikation, dass dieses profitieren Schuld einer Regierung sei, obwohl dort nur ein vorgeschriebener InfAusgleich stattfand, sie also nicht profitieren, denn sie haben ja keinen Profit, dadurch und nicht (so wie wir, die Reallohnverluste hinnehmen müssen) weniger.
--- End quote ---
Wobei BG ja auch bei Einführung um 10% angehoben wurde. Ich glaube nicht, dass es einer weiteren Erhöhung in der Höhe bedurft hätte, um einen Rüffel des BVerG zu vermeiden. Ich hätte es zumindest darauf ankommen lassen.
Meiner Ansicht nach ist das eher ein Bedienen des typisch linkspolitisch orientieren sozialromantischen Affekts.
--- End quote ---
Könnte man so sehen, wenn die Höhe der Erhöhung durch politischen Willen beschlossen werden würde.
Es ist aber ein Automatismus und daher kein politischer Wille, somit ein Effekt der äußeren Umstände.
Und wenn da die Politik durch politischen Wille nach oben oder nach unten eingegriffen hätte, hätten sie genau gegen die "Forderung" des BVerG verstoßen und sich einen Rüffel einkassiert.
Was aber auch keine Konsequenz hätte, da die Regierungen der letzten Dekaden das ja ständig machen. :o
--- End quote ---
Das bedeutet, die Bürgergeldreform als größte Sozialreform der vergangenen Jahre (so Hr. Heil) hatte weder Auswirkung auf den Regelsatz noch auf das Verfahren zur weiteren Erhöhung? In dem Fall gebe ich mich geschlagen. Moralisch hate ich eine 25%ige Erhöhung in zwei Jahren dennoch für zu hoch und hätte mir gewünscht ein anderes Verfahren zu wählen, dass dem Steuerzahler mehr Geld gespart hätte.
Ich frage mich, was passiert, wenn die BRD sich das Bürgergeld nicht mehr leisten kann. Das ist wohl nicht vorgesehen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version