Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Erstattung von Rentenbeiträgen als Beamter auch nach Erfüllung der Wartezeit?

<< < (4/9) > >>

Rentenonkel:

--- Zitat von: PhiSchu1088 am 16.01.2024 09:35 ---
Wenn ich mir meine bis zum damaligen Zeitpunkt eingezahlten ca. 7k auszahlen lassen würde und sie clever anlegen und investieren würde, dann hätte ich je nach Art der Anlage und einer durchschnittlichen Rendite von 8% p.a. definitiv mehr raus als das was aktuell auf meinem Rentenbescheid steht.

--- End quote ---

Die Wahrheit ist aber auch, dass nach etwa 25 Jahren etwa die Hälfte der Sparer das Geld bereits verbraucht haben und nach etwa 40 Jahren sogar 2/3.

Auch die 8 % über die gesamte Laufzeit erscheint unrealistisch, da ja zumindest zum Ende hin jeder Vermögensverwalter eine Umschichtung in sicherere Anlagen empfiehlt.

Darüber hinaus gibt es, sofern man verheiratet ist und/oder Kinder hat, auch von der gesetzlichen Rentenversicherung einen Hinterbliebenenschutz, den man ja entweder ignoriert oder anderweitig absichern müsste und der auch die Rendite schmälert. Das ist natürlich nur was für Leute, die verheiratet sind und die Familienangehörigen abgsichert wissen wollen.

Wenn wir mal die 7 K nehmen, eine Nettorendite von 7 % unterstellen und demgegenüber eine Rente von 150 EUR mit jährlicher Anpassung von 2 % stellen, sähe es wie folgt aus:

In 35 Jahren werden aus 7 K rund 75 K.

In 35 Jahren werden aus 150 EUR etwa 300 EUR.

Zurzeit kostet eine lebenslange Rente bei einem guten privaten Anbieter des Vertrauens pro 100 EUR etwa 35.000 EUR.

Ich bleibe dabei: Mit der Auszahlung und selbst anlegen fahren nur sehr wenige besser.

Knecht:
Die Frage war ja ob geht, nicht ob es für den Einzelnen sinnvoll ist. Ggf. überschätzen auch einige die Wahrscheinlichkeit überhaupt bis zur Rente/Pension zu überleben.

Oberamtsfuzzi:

--- Zitat von: Rentenonkel am 16.01.2024 10:54 ---Wenn wir mal die 7 K nehmen, eine Nettorendite von 7 % unterstellen und demgegenüber eine Rente von 150 EUR mit jährlicher Anpassung von 2 % stellen, sähe es wie folgt aus:

In 35 Jahren werden aus 7 K rund 75 K.

In 35 Jahren werden aus 150 EUR etwa 300 EUR.

--- End quote ---
Soweit klar.

--- Zitat von: Rentenonkel am 16.01.2024 10:54 ---Zurzeit kostet eine lebenslange Rente bei einem guten privaten Anbieter des Vertrauens pro 100 EUR etwa 35.000 EUR.

Ich bleibe dabei: Mit der Auszahlung und selbst anlegen fahren nur sehr wenige besser.

--- End quote ---
35.000€ jetzt bezahlen, für 100€ lebenslangen Rentenanspruch? Ab wann, in 35 Jahren? Das wäre ein ziemlich dummer Deal. Unmittelbar vor Renteneintritt? Das wäre ebenfalls ein schlechtes Geschäft.

ABCDE:

--- Zitat von: PhiSchu1088 am 16.01.2024 06:45 ---Bei mir ist der Rentenbetrag den ich später erhalten würde immerhin so viel, dass ich die letzten 3 Jahre nur noch 50% zum Dienst gehen könnte. Mein Pensionssatz würde dann nicht 71,75 betragen sondern gekürtzt werden aber die Rente der DRV gleicht diesen Fehlbetrag dann grob aus. Und auf die letzten paar Jahre kürzer zu treten sind zugegeben auch ganz nette Aussichten  8)

--- End quote ---

Ein interessanter Aspekt, den ich noch nicht bedacht hatte. Hier käme auch keine Persionskürzung in Betracht wie im Falle des Verzichts/Nichtbeantragung? Das Vorgehen klingt schon etwas "missbräuchlich" und zu gut, um wahr zu sein.


--- Zitat von: Rentenonkel am 16.01.2024 08:59 ---Zu 2.) Diese Form der Beitragserstattung würde dazu führen, dass die Beamtenversorgung weiterhin gekürzt würde.
--- End quote ---

Was wäre hier die konkrete Rechtsnorm?

Knecht:
Um nochmal das Ursprungsthema aufzugreifen: es ist also noch niemandem gelungen, trotz Erfüllung der Wartezeit, eine Erstattung der Beiträge zu erhalten? Hat es mal jemand versucht...?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version