Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente für Beamte

<< < (4/112) > >>

BAT:

--- Zitat von: Schmitti am 11.03.2024 09:13 ---. Der Dachdecker soll seinen Renteneintritt oben aufm Dach am gleichen Tag feiern wie sein im Bürosessel hockender Zwillingsbruder, und fällt er vorher runter, müssen halt andere soziale Netze unterstützen.
Die Beitragszahlungen und die Leistungen sind, wenn man Renten und Pensionen mischt, vielleicht noch das kleinere Problem.


--- End quote ---

Naja. Die EU-Rente ist inzwischen so hoch, dass der Dachdecker recht auskömmlich mit 55 in den Ruhestand gehen kann.

Organisator:

--- Zitat von: BAT am 11.03.2024 09:35 ---
--- Zitat von: Schmitti am 11.03.2024 09:13 ---. Der Dachdecker soll seinen Renteneintritt oben aufm Dach am gleichen Tag feiern wie sein im Bürosessel hockender Zwillingsbruder, und fällt er vorher runter, müssen halt andere soziale Netze unterstützen.
Die Beitragszahlungen und die Leistungen sind, wenn man Renten und Pensionen mischt, vielleicht noch das kleinere Problem.


--- End quote ---

Naja. Die EU-Rente ist inzwischen so hoch, dass der Dachdecker recht auskömmlich mit 55 in den Ruhestand gehen kann.

--- End quote ---

Nach 45 Beitragsjahren mit Durchschnittseinkommen (wo der Dachdecker eher drunter liegen dürfte) käme man auf gut 1.500 € Rente brutto. Eine EU-Rente wäre sicherlich niedriger.
 Und das ist "recht auskömmlich"?

Johann:
Es gäbe kein Problem bei der Finanzierbarkeit der Pensionen, wenn
- Dienstherren die eingesparten Rentenbeiträge von Beamten konsequent in Fonds investiert hätten
- Regierungen auf allen Ebenen sich nicht wiederholt und regelmäßig an den Pensionsrücklagen vergriffen hätten
Erst gerade hat Schleswig-Holstein angekündigt, sich an der 1 Mrd. Pensionsfonds zu vergreifen und diesen restlos zu plündern, um ein Haushaltsloch zu stopfen.

Das ist ausschließlich politisches Versagen ohne auch nur einen Moment an die Zeit nach der derzeitigen Wahlperiode zu denken. Wenn es eine Sache gibt, die in diesem Land falsch konstruiert ist, dann, dass Steuern niemals zweckgebunden sind und sich faktisch jederzeit von jeder Regierung an jedem Spartopf vergriffen werden kann. Aus der 15 Jahre lang angesparten Altersvorsorge für Pensionäre wird da ganz schnell eine Bezuschussung von Klopapier, um den Preisanstieg dessen abzufedern. Das ist irre.

BAT:

--- Zitat von: Organisator am 11.03.2024 09:53 ---
Nach 45 Beitragsjahren mit Durchschnittseinkommen (wo der Dachdecker eher drunter liegen dürfte) käme man auf gut 1.500 € Rente brutto. Eine EU-Rente wäre sicherlich niedriger.
 Und das ist "recht auskömmlich"?

--- End quote ---

Beträge sind ja relativ. Ich müsste bei mir nochmal schauen, aber meine EU-Rente ist nach Bescheid gut 10 Prozent niedriger als jene Vollrente, wenn ich durcharbeiten würde. Dürfte für einen Dachdecker ebenso sein.

Auskömmlich war in Relation zum Vollrentenanspruch gemeint.

Dakmer:
Ich habe da wohl nicht den richtigen Einblick in das Thema, aber ist es nicht so, dass der Steuerzahler die Pension für Beamte bezahlt? Warum? Und ich meine nicht: ja, das steht irgendwo im Gesetz. Sondern, warum wäre ein Beamter nicht in der Lage, für die Gemeinschaft etwas zu erarbeiten? Und wozu brauchen wir das Beamtengebilde?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version