Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Angestellte E9c/ Beamte A11

<< < (5/7) > >>

Tagelöhner:
@NelsonMuntz IT fristet da aber seit geraumer Zeit ein Sonderdasein und ist mit dem Rest nicht vergleichbar.

@Thomber
Zu 1) Für mich ist Sachgebietsleiter + Referatsleiter + Stellvertreter definitiv noch kein "Spitzenamt".
Zu 2) AT wird in meinem Umfeld im Tarifbereich niemandem bezahlt. Sind ja auch immer genug Beamte vorhanden, die man sich auch fleißig "nachzieht".

Dann halten wir also fest, dass in deiner behördlichen Umgebung die Dinge einfach überwiegend anders gehandhabt werden, als in meiner. Jetzt kann ja jeder für sich festlegen, wie so die Handlungspraxis im persönlichen Umfeld ist.

Ich war jedenfalls in größeren Landesbehörden, die unmittelbar dem Innenministerium unterstellt sind und dort war die von mir beschriebene Vorgehensweise der Standard.

VFA West:

--- Zitat von: Thomber am 26.03.2024 11:08 ---Das Abstellen auf Spitzenämter ist zwar auch politisch immer gern genommen (Frauenquote) aber Unsinn.

1. 99,999% der Leute im öD haben kein Spitzenamt.
2. Bei uns haben Abt.-Ltg eine E15 AT xx, liegen also vergleichbar auf mit Beamten auf den gleichen Stellen
3. Alleine in meiner Abt. gab es in kurzer Zeit folgende Karrieren:
3.1:   E5 -> E9b -> E11
3.2:   E5 -> E5 Zulage -> E10
3.3:   E6 -> E9b (Der Sprung von E6 nach zumindesdt E9a ist hier absolut üblich. Aber im Beamtenbereich gibt es nichts vergleichbares.   Nichts konstruiert-

ALLES ohne Fortbildung, ohne Studium.....   Nur aufgrund von Leistung und, weil halt auch kein besserer Bewerber da war.

--- End quote ---

Ohne Fortbildung in die E11? Im Verwaltungsdienst? Ich will auch  :-[

Thomber:

--- Zitat von: Tagelöhner am 26.03.2024 11:14 ---@NelsonMuntz IT fristet da aber seit geraumer Zeit ein Sonderdasein und ist mit dem Rest nicht vergleichbar.

@Thomber
Zu 1) Für mich ist Sachgebietsleiter + Referatsleiter + Stellvertreter definitiv noch kein "Spitzenamt".
Zu 2) AT wird in meinem Umfeld im Tarifbereich niemandem bezahlt. Sind ja auch immer genug Beamte vorhanden, die man sich auch fleißig "nachzieht".

Dann halten wir also fest, dass in deiner behördlichen Umgebung die Dinge einfach überwiegend anders gehandhabt werden, als in meiner. Jetzt kann ja jeder für sich festlegen, wie so die Handlungspraxis im persönlichen Umfeld ist.

Ich war jedenfalls in größeren Landesbehörden, die unmittelbar dem Innenministerium unterstellt sind und dort war die von mir beschriebene Vorgehensweise der Standard.

--- End quote ---


1.
In diesem Thread geht es um
--- Zitat ---Sachverhalt:
Kommune in Niedersachsen.
--- End quote ---
und da sind Erfahrungen aus dem GB BMI wenig relevant.

2.
Dass RL ein Spitzenamt ist, hat niemand behauptet. Hier bei uns (Landesbehörde) gibt es nur sehr wenige Beamte. Ja die Behördenleitung ist verbeamtet (= Spitzenamt) aber die Abt.Leitungen sind nicht alle Beamte und AT-Bezahlung gibt es im TV-L zumindest bis vergleichbar B5 (= AT 5)



@VFA West:   Hineinkommen....sich bewähren....aber auch Glück haben.

NelsonMuntz:
@Thomber,

ja, mein Beispiel läuft vielleicht etwas fehl. Aber auch meine Frau (Kommunalverwaltung) hat es innerhalb von 3 Jahren von der E8 auf die E11 geschafft. Aufgaben wurden schlicht übernommen, final war ein A2 notwendig - während dieser Zeit gab es aber bereits Zulagen auf die E8 bis zur Höhe E10. Und final ist der A2 ja bezahlte "Arbeitszeit". Zusätzliche Qualifikation in der privaten Wirtschaft kann auch gerne am Abend stattfinden und aus eigener Tasche bezahlt werden.

Im Grunde genommen vertreten wir ja die gleiche Ansicht.

BAT:
Mein Cousin - im gleichen Hause - ist von der E5 (BAT VIII) in die E12 inzwischen gekommen nach Absolvierung des AII. E13 sitzt drin, bringt ihm aber finanziell nichts (ist glaube ich sogar weniger als E12).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version