Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Freistellung bei Hochwasser
Kryne:
--- Zitat von: BAT am 05.06.2024 09:23 ---Also eine Kollegin ist beim Hochwasser Anfang des Jahres evakuiert worden, hat sich aber für einen spontanen Spanien-Urlaub entschlossen, als in Notunterkünften zu sitzen. ;)
--- End quote ---
Die Nerven muss man aber auch erstmal haben. Ich könnte keinen ruhigen Urlaub verbringen, wenn ich dabei im Hinterkopf hätte, dass mein gesamtes Hab und Gut evtl. gerade wortwörtlich den Bach runtergeht.
Klar kann man Vorort auch nichts dagegen tun, aber trotzdem wäre ich da wohl auch nicht "urlaubsfähig" :D
BAT:
Sicherlich auch eine Frage der Versicherung und ob man Mieter oder Eigentümer ist.
Sjuda:
Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, welche Auswirkungen Naturkatastrophen wie die aktuellen Hochwasser auf die Betroffenen haben können. Bleibt zu hoffen, dass alle Schäden, bei denen das möglich ist, alsbald behoben werden.
Dennoch bin ich immer wieder überrascht, mit welchen Vorstellungen Beschäftigte im öffentlichen Dienst ihre Arbeitgeber konfrontieren. Anscheinend wird vom (öffentlichen) Arbeitgeber erwartet, einseitig die Konsequenzen aller möglichen Lebensrisiken zu tragen.
--- Zitat von: Mariposa am 04.06.2024 20:36 ---(...)Mein Arbeitgeber meint nun ich muss dafür Urlaub nehmen. Kann das wirklich sein? (...)
--- End quote ---
Aus Gründen, die der AG nicht zu vertreten hat, ist der Mitarbeiter an der Erbringung der vertraglich geschuldeten Arbeitsleistung gehindert. Ist der naheliegende Gedanke da wirklich, es könne unmöglich rechtmäßig sein, dass der Mitarbeiter einen eigenen Beitrag leistet, indem er Urlaub oder unbezahlte Freistellung einsetzt? Bereits diese Möglichkeiten stellen ein Entgegenkommen des Arbeitgebers dar, da dieser kurzfristig auf den Ausfall der Arbeitskraft reagieren muss. Könnte man dafür nicht eigentlich eine gewisse Dankbarkeit erwarten?
Es erschließt sich mir jedenfalls nicht, wie man im Gegenteil auch noch zu der Erwartungshaltung gelangen kann, es wäre gerecht, wenn der Arbeitgeber zur bezahlten Freistellung verpflichtet wäre, ohne dass dem Mitarbeiter selbst irgendwelche Nachteile entstehen.
BAT:
Wie man in den Wald hinein... ;)
Es liegt ja dran, wie der AG sich generiert. Wir haben z. B. gerade von einer Betriebsschließung zu Weihnachten erfahren, die Urlaubstage sind aber längst verplant.
2strong:
--- Zitat von: BAT am 05.06.2024 09:23 ---Also eine Kollegin ist beim Hochwasser Anfang des Jahres evakuiert worden, hat sich aber für einen spontanen Spanien-Urlaub entschlossen, als in Notunterkünften zu sitzen. ;)
--- End quote ---
Die aus dem Bauamt? 😉
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version