Gegen eine Online-Wahl sind die relevanten Argumente vorgetragen worden. Aber eine digitale Schnell-Auszählung sollte dennoch möglich sein:
Stadt der Ausgabe der Stimmzettel und analogem Ankreuzen in der Wahlkabine steht dort ein Terminal inkl. Drucker. Man kreuzt am Bildschirm die gewünschte Wahl an, der Drucker druckt den Spaß aus. Man nimmt den ausgefüllten und ausgedruckten Stimmzettel aus der Wahlkabine (nach Überprüfen, ob da auch tatsächlich das Gewünschte angekreuzt ist) mit und schmeißt es in die Wahlurne. Gleichzeitig kumuliert das Terminal über den Tag die an ihm durchgeführten Wahlen und gibt am Ende an die Wahlleitung (im Wahllokal) das Ergebnis aus. Diese meldet das dann an die oberen Instanzen der Wahlleitung weiter. Fürs vorläufige Ergebnis reicht dies — fürs endgültige zählen nur die Papier-Ausdrucke in der versiegelten Wahlurne.
Das würde die Schnellmeldung vereinfachen, wäre nicht so einfach angreifbar, weil die Terminals nicht am Netz hängen, und am Ende wäre ohne Zeitdruck die Papierwahl diejenige, die wirklich zählt.
Allein: Natürlich kostet so ein Wahlautomat (bzw. „digitaler Wahlstift“, den es ja schon gibt und m.W. vom BSI auch akzeptiert würde)…