Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Als Renter weiter arbeiten
MoinMoin:
Ja, das ist so.
Und wenn du voll weiterarbeitest, dann bekommst du mit 67 die Rente, die du bekommen hättest, wenn du nicht mit 65 in Rente gegangen wärest.
Das ganze ist halt ein Geschenk für dich, damit du einen Anreiz hast, die 2 Jahre weiterzuarbeiten.
Ob diese Regelung bis 2033 noch Bestand hat, bezweifle ich allerdings.
Sei es das die Abschlagsfreie Rente dann geändert wird.
Oder du dann doch (wieder) was von der Rente abknapsen musst, wenn du weiterarbeitest, weil die Hinzuverdienstgrenzen wieder eingeführt werden. (Lag 2022 bei 46.060 Euro)
Majon:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.06.2024 13:37 ---Ob diese Regelung bis 2033 noch Bestand hat, bezweifle ich allerdings.
Sei es das die Abschlagsfreie Rente dann geändert wird.
Oder du dann doch (wieder) was von der Rente abknapsen musst, wenn du weiterarbeitest, weil die Hinzuverdienstgrenzen wieder eingeführt werden. (Lag 2022 bei 46.060 Euro)
--- End quote ---
Ja, es ist wohl leider zu befürchten, dass die Regelung nicht weitere 9 Jahre gilt... :( war ja leider bei der genialen Altersteilzeitregelung auch schon so... :(
Vermutlich werde ich letztlich bis mindestens 67, also bis 30.09.2035, arbeiten müssen, um abschlagfrei in Rente gehen zu können und es würde mich auch nicht wundern, wenn bis dahin auch das Rentenniveau von derzeit 48% noch weiter abgesenkt wird... :(
Mist, ich bin definitiv 10 Jahre zu spät geboren worden... ::)
Rentenonkel:
@ Majon: Stand heute könnte man mit 65 Jahren entweder:
a) Eine Teilrente von 99,99 % in Anspruch nehmen und weiter arbeiten.
Der Vorteil wäre: Bei längerer Krankheit hätte man einen Anspruch auf Krankengeld abzgl. der Teilrente
Der Nachteil: Man bekommt keine Betriebsrente
oder
b) Eine Vollrente von 100 % in Anspruch nehmen und weiter arbeiten
Der Vorteil wäre: Neben der Altersrente wird auch die Betriebsrente gezahlt, der eigene Krankenkassenbeitrag verringert sich um 0,3 %
Der Nachteil: Bei längerer Krankheit bekommt man kein zusätzliches Krankengeld
In beiden Fällen muss man die Rente(n) noch versteuern.
Wie MoinMoin schon gesagt hat, soll diese Regelung helfen, dem Fachkräftemangel etwas entgegen zu wirken und einen starken Anreiz bieten, trotz Rente weiter zu arbeiten. Davon machen immer mehr Rentner Gebrauch.
Solange an allen Ecken und Enden Personalmangel herrscht, ist mit einer Abschaffung nicht zu rechnen. Die nächsten Jahre wird sich dieser Trend durch die geburtenstarken Jahrgänge eher weiter verschärfen, es sei denn, es gelingt uns, Zugewanderte in großem Umfang in den Arbeitsmarkt zu integrieren oder durch die Digitalisierung in großem Umfang Personal abzubauen.
Welche gesetzlichen Regelungen 2033 gelten werden, kann niemand sicher vorhersagen. Geschenke wieder zurück zu nehmen ist jedoch politisch immer schwierig. Man könnte ja die nicht allzu kleine Gruppe der Rentner verärgern und schon jetzt verlieren viele Altparteien bei jeder Wahl Stimmen und Mandate.
BAT:
Durch die Abschaffung der "Rente mit 63" wäre das Ziel einfacher und sozial gerechter zu erreichen.
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 19.06.2024 16:10 ---Durch die Abschaffung der "Rente mit 63" wäre das Ziel einfacher und sozial gerechter zu erreichen.
--- End quote ---
Die Rente abschlagsfreie Rente ist in der Tat für viele Berufsgruppen unsinnig.
Aber bei einigen Berufsgruppen durchaus sozial und gerecht, da sie weniger Rentenzeit erleben werden, sollten sie auch früher die Rente abschlagsfrei erhalten dürfen.
So ist sie für die die noch wollen und können ein reiner Mitnahmeeffekt, da die das Geld on the Top ohne Kürzungen bekommen, da wäre die Hizuverdienstgrenze durchaus sinnvoll um Geld zu sparen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version